Leichter LRS, hauptsächlich CC Einsatz

Hi

von den FRMs speiche ich bestimmt 20% im Ersten jahr um, weil die Felge verdellt ist und eine neue her muss.
Einen Vergleich zu den aktuellen ZTRs spare ich mir, da die mit 4-5 Monaten Verfügbarkeit noch zu frisch sind.
Ich bin aber aufs Ende dieser Geländesaison gespannt.

Und welche Felgen überstehen welchen Prüfstand nicht?

Felix
servus,

gerade du als insider weist bestimmt, wer wem was herstellt.
egal....du schwörst auf notubes, ich stehe eben mehr auf bor´s xmd.
mir ist es auch ganz und gar nicht egal, wo die dinger her kommen. mir ist das herzblut, mit dem der bor(is) bei der sache ist, ebenfalls sehr sympathisch. bei naben allgemein, fällt mir diese konsequenz schon etwas schwerer, da europa-ware doch recht kernig im preis ist.

@blasebalg.
mit deinen 65kg gibt es mit der 333, im cc bereich, einfach keine stabilitätsprobleme. sicher nicht.
für deine reifenbreite geht das auch in ordnung. ja...ja.. der garbel wird gleich wieder meckern ;)
das du 100g weniger am lrs so gut wie nicht bemerkst sollte klar sein. aber 500g -550g merkst du sehr wohl.

thomas
 

Ein paar mehr Worte wären hilfreich, um zu verstehen was du meinst.

Hier mal die Daten meines LRS:

2024g - nachgewogen
-800g - 2 x Felgen (400g) V + H
-550g - Naben V + H
-------
=674g - für 64 Speichen und Nippel V + H

Die Angaben der Gewichte für Felgen und Naben stammen vom Hersteller. Der Hersteller gib das Gewicht des LRS mit 2020g an.

Habe mal kurz gegoogelt: 64 DT Revos haben 283g, 64 Alunippel 20g. Also müssten 350g drin sein, oder übersehe ich was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf Aluspeichen?

674 Gramm für 64 Speichen + Nippel kann nicht sein. Selber wiegen macht schlau, Herstellerangaben von Gewichten kannst du getrost vergessen. Da kannst du dir einen Wolf subtrahieren, da stimmt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie dachte ich, das die leichten Speichen aus Alu wären, so wie die Zicral Speichen bei Mavic, oh man... :heul:

Habe mich auch schon immer gefragt, warum Alu-Speichen funktionieren sollen. Die Zicral-Speichen sind ja auch viel dicker. Habe ja auch eine zeit lang über Crossmax ST nachgedacht, aber 24 Speichen und spezielle Nippel konnten mich nicht überzeugen. Gab mal ein Angebot von 449EUR, hätte fast zugeschlagen...
 
servus,

gerade du als insider weist bestimmt, wer wem was herstellt.

thomas

Ne, ich habe auch nur die Vermutung, dass da DRC im Spiel ist. Aber genaueres habe ich da nicht.
Mir ist es an sich auch egal, aus welcher Strangpresse die Profile fallen, hauptsache das Produkt und der Preis stimmt.
Um deine Begeisterung für FRM zu versehen, brauche ich mich nur gut 2-3 Jahre zurück erinnern. Such mal alte Beiträge von mir, da steh ich voll auf die XMD und halte von der damaligen Olympic wenig, weil sie mir für den Aufpreis nicht besser vor kam. FRM hat mich entsprechend gepusht und nach Mitteln und Möglichkeiten unterstützt - da bin ich sehr dankbar für.
Nun hat Notubes mit der Verlagerung der Produktion zu einem namenhaftem Felgenhersteller und der weiterentwicklung des Profils richtig aufgeholt und die XMD steht noch da, wo sie vor Jahren stand.
Damit sinds keine schlechten Felgen, aber für mich nur noch eine günstige Alternative zur ZTR Alpine.

@blasebalg.

Mit dem Tausch deiner Speichen kannst du zur DT Champion mit Messingnippeln mit DT Revo und Alunippeln ca. 210 sparen.

Gruss, Felix
 
Zurück