LRS - Aero und schwer oder flach und leicht

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
182
Ort
Baden-Baden
Servus,
Fange an etwas Grundlage mit dem RR zu trainieren. 70% Überland und ab und zu Berge.

Ein Laufradsatz muss jetzt her....
1. Novatec R3 38mm hohe Aero Felgen mit ca. 1600g der LRS
2. Tune / Bor R372 flache Felge aber 1450g der Satz.

RR ist Neuland und ein Aero bin ich noch nicht gefahren.
 
Meine Meinung dazu - ist so ziemlich egal, da der Aero-Vorteil so richtig erst bei 50/60er Felgen zum tragen kommt, die 38er ist eher normales Maß. Kannst mit beiden nichts falsch machen.

Am Rande - das es auch ein Rennrad-Forum gibt weißt Du?
https://www.rennrad-news.de/forum/
Da kannst Du Dich auch gern weiter informieren.

Mein Tipp ginge eher in Richtung Leeze oder Aerycs.
Viel Erfolg
 
Meine Meinung dazu - ist so ziemlich egal, da der Aero-Vorteil so richtig erst bei 50/60er Felgen zum tragen kommt, die 38er ist eher normales Maß. Kannst mit beiden nichts falsch machen.

Am Rande - das es auch ein Rennrad-Forum gibt weißt Du?
https://www.rennrad-news.de/forum/
Da kannst Du Dich auch gern weiter informieren.

Mein Tipp ginge eher in Richtung Leeze oder Aerycs.
Viel Erfolg

Tests zeigen ab ca. 30 mm und mit einem möglichst bauchige Felgenkörper.
Zudem sollten Felgenaußenbreite und Reifenbreite nah beieinander sein.

Die BOR Felge wäre weit weg von guter Aerodynamik, da sie auch sehr schmal ist. Gleichzeitig leidet die Seitensteifheit mit dieser schmalen, flachen und leichten Felge. Sie eignet eher für Laufräder mit viele Speichen, wodurch auch die Aerodynamik leidet.
 
Habe mich für den tune entschieden. Am MTB merke ich leichte Laufräder sofort am Berg 🙂👍 wird mit dem RR bestimmt ähnlich.
Leider nein, aerodynamischere aber etwas schwerere Laufräder sind am Rennrad im Vorteil auch am Berg und bei Kriterien.

Mit dieser Erkenntnis sind die Kastenfelgen aus dem Peleton verschwunden.

Die anderen Nachteile der BOR Felge sind im oberen Beitrag aufgelistet.
 
Zurück