Leichtes (<13kg) Trekkingrad mit Vollausstattung und Kettenschaltung

Bei den Reifen kannst Du vielleicht noch Gewicht einsparen, wenn die verbauten Schwalbe Reifen nicht aus der Evolution Line sind. Der Performance Racer in 40er Breite wird vom Hersteller mit 495g angegeben. Hingegen soll die Evolution Version in 35er Breite 375g leicht sein.
Knapp unter 400g liegt auch der Vittoria Randonneur Hyper. Kombiniert mit leichten Schläuchen, zB Schwalbe 18, lassen sich womöglich 300g sparen.

Die Reifen sind bereits 35er Marathon Racer. Und ich vermute dass Ghost eh schon die leichtesten Schläuche genommen haben, weil sich hier Gewicht am billigsten einsparen lässt. Ich wollte eigentlich die fast neuen 40er Vittoria Randonneur Pro vom alten Rad draufmachen, aber die Racer laufen wirklich super.

@ schmadde Schönes Alltagsrad zu einem wirklich günstigen Preis!

In Sachen Pedale verweise ich mal auf http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=461591 und schließe mich in Sachen Bereifung musing-sonne an.

Das Design des Gepäckträgers ist in der Tat wenig stimmig. Fährst Du immer mit den gleichen Taschen und kannst darüber die Wahl eines Ersatz-Gepäckträgers evtl. eingrenzen?

Mich würde noch interessieren, welches Rücklicht aktuell montiet ist.
Pedale habe ich von Rose die Pro R-074. Gepäckträger hatte ich bisher den Tubus fly. Habe den allerdings in letzter Zeit fast nie benutzt und wenn kommen immer die Ortliebs drauf. Ich überlege schon den Träger von Wanderer zu nehmen der in o.g. Rad zu sehen ist (den gibts auch einzeln). Vermutlich wirds aber was belastbareres und schwereres von tubus.

Rücklicht ist ein Topline Line Plus. Bei der Lichtanlage hat sich Ghost nicht lumpen lassen: DH-3N80, Cyo T senso plus und das Rücklicht gehören so mit zu dem besten unterhalb der Luxusausstattung von Schmidt, das wäre genau so von mir eh montiert worden. Andere haben da oft nur IQ fly und die DH-3N7* (oder gar DH-3N3*) als Ausstattung, selbst in der 1500€ Klasse.
 

Anzeige

Re: Leichtes (<13kg) Trekkingrad mit Vollausstattung und Kettenschaltung
Schwalbe bietet den Racer in verschiedenen Versionen an. Bei Neurädern wird nicht immer die teure Evolution Line verbaut, sondern günstigere Ausführungen (Performance oder OEM). Die Reifen haben unterschiedliche Gummimischungen und Drahtversionen sind bei gleicher Breite schwerer als das faltbare Pendant.
Die Reifen sind bereits 35er Marathon Racer.

Deutlich Gewicht sparen schmalere Reifen. In 28er Breite gibt es eine gute Auswahl faltbarer Rennradreifen unter 300g. Das ist noch alltagstauglich, wenn man fast nur Asphalt fährt und kein sehr hohes Systemgewicht mitbringt.
 
Meinst du mit Kettenschutz den von Curana?

Den gibt es m.W. nur für Nabenschaltung und ich weiß nicht, ob es ihn auch (schon) einzeln gibt, oder nur an fertigen Rädern.
 
Durch Austausch von Pedalen und Vorbau habe ich jetzt noch satte 400g gespart. Die Sattelstütze ist erstaunlich leicht und auch der Sattel für ein breites Trekkingmodell mit 350g kein Schwergewicht. Liegt jetzt alles immer noch etwas über 13kg aber für mich ist das erstmal gut genug. Schmalere Reifen kommen nicht rauf, wenn dann eher breitere (wobei ich 35mm schon einen guten Kompromiss finde).

P.S.: Ich habe jetzt der Neugierde halber die Reifen mal runter und gewogen: Die Racer wiegen 350g lt. meiner Waage und die Schläuche 120g. Da lässt sich nichts mehr sinnvoll sparen. Ghost hat hier offenbar schon ein recht leichtes Paket geschnürt und im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern nicht mit dem Gewicht getrickst (ohne Pedale o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schläuche könntest Du gegen die 18er von Schwalbe tauschen mit 105g/Stück. Ich stelle bei denen keine erhöhte Pannenanfälligkeit fest. Sowohl in der Stadt mit 35er Supremes als auch im Gelände mit 42er Smart Sams drumherum.


Wahrscheinlich wird sich am Gepäckträger noch einiges sparen lassen.
 
Zurück