Hallo zusammen
So, hier ist nun mal wieder jemand, der nicht weiß für welches Bike er seine Bucks investieren soll... Hab mich die letzten Jahre leider zuwenig mit der aktuellen Technik beschäftigt und immer auf mein Scott Endorphin Hardtail
vertraut. Somit brauche ich nun etwas Fremd-KnowHow für mein zukünftiges, komfortables Zweitbike.
Bei einem Budget zwischen 3 bis 4 k stellt sich erst einmal die grundlegende Frage ein Bike von der Stange (Specialized Epic FSR, Trek EX9 oder Simplon Lexx) zu nehmen und etwas anpassen zu lassen oder auf nen günstigen Rahmen (Drössiger o.ä.) sich seine Komponenten selbst zusammenzustellen.
Das neue Radel will ich auf jedem Fall in den nächsten Monaten bei nem Händler kaufen (spart Zeit, optimale Anpassung, unkomplizierter Service, Ansprechpartner leicht erreichbar) und damit fallen schon mal die Versender, CustomSchmieden mit Wartezeit und exotischen Marken, die kaum ein Händler hat raus. Will auch weiterhin mit Hebeln unterm Lenker schalten (Trigger oder RapidFire aber bitte nicht invers), alles andere nervt mich wohl nur beim dauernden Wechsel von meinem alten Carbonracer zum neune Fully.
Aber erst mal kurz was zur Person und den Fahrgewohnheiten:
70kg, 174cm, 27Jahre, ca. 10.000km/a und davon ca. 50% auf der Straße, hin und wieder Marathon-Rennen und Alpen-/GardaseeTouren aber oft eben nur Zeit für ein Trainingseinheit über die Hausberge des fränkischen Mittelgebirges...
Was für einen Rahmen würdet ihr den da jeweils vorschlagen? Sollte schon ein leichtes, funktionsorientiertes Fully mit guten Bergaufqualitäten bei raus kommen. Also ein anodisierter/eloxierter Alu-Viergelenker zwischen 90 bis 120mm Federweg wäre da wohl angebracht, oder?
Ist ein Gabel-"Upgrade" von RockShox Reba Race U-Turn Air mit Pop Loc zur FOX Float F100X Terra Logic sein Geld wert oder welche Gabel eignet sich noch für meine Zwecke (leicht, gut Bergauf und wenig probleme im Wiegetritt).
Ähnliche Frage für gilt für den Dämpfer hier habe ich Manitous Swinger 3-Way SPV und den teureren DT-Swiss HVR 200 im Kopf.
Als Scheibenbremse (auch tauglich steile Gardaseeabfahrten) hab ich die gut alte Louise FR mit 180mm ins Auge gefasst oder ist da ein neueres Modell evtl. ratsamer?
Ok, genug getippt - Ich freue mich über jede Inspiration, wofür ich mich auch schon mal artig bedanke.
Ach ja, wer nen genialen Händler rund um Nbg. oder Ansbach, d.h. einen mit Kompetenz und gutem Preis kennt, der kann mir natürlich auch das mitteilen.
so long - CU

So, hier ist nun mal wieder jemand, der nicht weiß für welches Bike er seine Bucks investieren soll... Hab mich die letzten Jahre leider zuwenig mit der aktuellen Technik beschäftigt und immer auf mein Scott Endorphin Hardtail

Bei einem Budget zwischen 3 bis 4 k stellt sich erst einmal die grundlegende Frage ein Bike von der Stange (Specialized Epic FSR, Trek EX9 oder Simplon Lexx) zu nehmen und etwas anpassen zu lassen oder auf nen günstigen Rahmen (Drössiger o.ä.) sich seine Komponenten selbst zusammenzustellen.

Das neue Radel will ich auf jedem Fall in den nächsten Monaten bei nem Händler kaufen (spart Zeit, optimale Anpassung, unkomplizierter Service, Ansprechpartner leicht erreichbar) und damit fallen schon mal die Versender, CustomSchmieden mit Wartezeit und exotischen Marken, die kaum ein Händler hat raus. Will auch weiterhin mit Hebeln unterm Lenker schalten (Trigger oder RapidFire aber bitte nicht invers), alles andere nervt mich wohl nur beim dauernden Wechsel von meinem alten Carbonracer zum neune Fully.
Aber erst mal kurz was zur Person und den Fahrgewohnheiten:
70kg, 174cm, 27Jahre, ca. 10.000km/a und davon ca. 50% auf der Straße, hin und wieder Marathon-Rennen und Alpen-/GardaseeTouren aber oft eben nur Zeit für ein Trainingseinheit über die Hausberge des fränkischen Mittelgebirges...
Was für einen Rahmen würdet ihr den da jeweils vorschlagen? Sollte schon ein leichtes, funktionsorientiertes Fully mit guten Bergaufqualitäten bei raus kommen. Also ein anodisierter/eloxierter Alu-Viergelenker zwischen 90 bis 120mm Federweg wäre da wohl angebracht, oder?
Ist ein Gabel-"Upgrade" von RockShox Reba Race U-Turn Air mit Pop Loc zur FOX Float F100X Terra Logic sein Geld wert oder welche Gabel eignet sich noch für meine Zwecke (leicht, gut Bergauf und wenig probleme im Wiegetritt).
Ähnliche Frage für gilt für den Dämpfer hier habe ich Manitous Swinger 3-Way SPV und den teureren DT-Swiss HVR 200 im Kopf.
Als Scheibenbremse (auch tauglich steile Gardaseeabfahrten) hab ich die gut alte Louise FR mit 180mm ins Auge gefasst oder ist da ein neueres Modell evtl. ratsamer?
Ok, genug getippt - Ich freue mich über jede Inspiration, wofür ich mich auch schon mal artig bedanke.

Ach ja, wer nen genialen Händler rund um Nbg. oder Ansbach, d.h. einen mit Kompetenz und gutem Preis kennt, der kann mir natürlich auch das mitteilen.
so long - CU