Leichteste Kettenführung

Natürlich kenn ich mich aus ;)

an der Carbocage ist die einstellung der Kettenlinie sehr innovativ. Die beiden äußeren Carbonplatten sind mit der hinteren Trägerplatte über Gummischeiben verbunden. Durch stärkeres oder schwächeres Anziehen der Schrauben kann man die Kettenlinie extrem genau einstellen ohne jedes mal eine schraube komplett lösen zu müssen.
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert die einstellung der Führungsrolle.

Durch die selbstsicherden Muttern kann sich nichts lockern.

Die Kette wird absolut berührungsfrei, vor allem Geräuschfrei, geführt.


Die Top verarbeitungsqualität muss man sicher in orginal sehen.
Die Rolle ist von KCNC, also auch richtig gut.

Farben gibt es gold, silber, blau, rot und schwarz.

Zudem gibt es das ganze für ISCG und Tretlagermontage.


Und wie schon gesagt 88 Gramm!
das mit den gummiringen ist eine sehr gute idee :daumen:

aber evtl. sollte man erwähnen, dass die führung nur bedingt für fullies geeignet ist...
 
ich vermute es tut der funktion keinen größeren abbruch wenn man die eine schraube an der stelle weglässt oder? schade trotzdem
 
hab ich auch gedacht, irgend jemand meinte aber, dass sie dann klappert. aber ich denke auch das könnte man irgendwie abstellen.
trotzdem ist es halt ein "ungutes" detail.
 
sorry, aber das gleiche problem hatte ich bei meinen auch, muss man dann eben so bauen dass das nicht vorkommt

und dann 150 euro verlangen, für mich is das ding eine nicht so ganz durchdacht. die verbinung zwischen röllchen und führung oben ist totalüberflüssig.
und die obere schraube sollte man einfach weglassen, spaart gewichtund schleift nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
das teil gehört auch nicht an ein 200mm fully!!!!!

ist ausdrücklich für 4x gedacht! und an entsprechenden Fullys ists auch kein Thema.


jetzt kommt dann gleich noch "und wenn ich beim dh aufsetz ists auch kaputt" oder "wenn mein Rad 3 Jahre in der Sonne steht wird der Gummi hart"

naja zum glück funktionieren alle anderen Führungen von allen anderen Herstellern perfekt und kosten viel weniger.

freut euch doch lieber mal das sowas aus Dland kommt!
 
Natürlich kenn ich mich aus ;)

an der Carbocage ist die einstellung der Kettenlinie sehr innovativ. Die beiden äußeren Carbonplatten sind mit der hinteren Trägerplatte über Gummischeiben verbunden. Durch stärkeres oder schwächeres Anziehen der Schrauben kann man die Kettenlinie extrem genau einstellen ohne jedes mal eine schraube komplett lösen zu müssen.
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert die einstellung der Führungsrolle.

Durch die selbstsicherden Muttern kann sich nichts lockern.

Die Kette wird absolut berührungsfrei, vor allem Geräuschfrei, geführt.


Die Top verarbeitungsqualität muss man sicher in orginal sehen.
Die Rolle ist von KCNC, also auch richtig gut.

Farben gibt es gold, silber, blau, rot und schwarz.

Zudem gibt es das ganze für ISCG und Tretlagermontage.


Und wie schon gesagt 88 Gramm!

bei einer boxguide muss ich 2 schrauben lösen um die kettenlinie einzustellen, was die boxguide schon seit jahren kann versuchst du mir als innovation zu verkaufen?
wieviel schrauben muss ich denn lösen um die führung zu montieren?
ich schätze mal 5?!
eine selbstsichernede mutter zu verwenden ist dagegen sehr innovativ
geräuschfrei funktioniert jede führung die ich bisher in der hand hatte, bei der etwas zeit investiert wurde beim einstellen
reuber hier aus dem forum behauptete "allerdings sehen die ränder teilweise wie von hand geschnitten aus - nich wie cnc gefräst!"
dass die kcnc rollen gut sind weiß ich aus erfahrung und sie bei einer kettenführung zu verwenden ist wirklich mal ne gute idee
die eingeschränkte kompatibilität ist allerdings eher wieder ein manko als ein novum

die 88 gramm sind allerdings mal innovativ

die kettenführung mag zwar funktionieren und leicht sein, aber ausbaufähig ist das konzept allemal
für einen etwas günstigeren preis und für 4x hts (only) sicherlich interessant

wirklich interessant finde ich dagegen die neue freesolo superlight, die mit carbon grundplatte und alsu schrauben garniert könnte zu einem carbocage-schreck werden ;)
 
ja ich mein warum sollte man sich gedanken machen wenn man sie eh nicht kaufen will.

aber ich frag mich halt trotzdem warum das so kontsruieren?
1. kann man es bei gleichem gewicht so bauen, dass man es mit jedem bike fahren kann
2. kann man es so bauen dass es WIRKLICH unerreicht leicht und durchdacht ist
und 3. kann man als hersteller doch kein solches nischenprodukt bauen das nur 3% der mountainbiker benutzen können - da muss man ich doch im vornherein darüber im klaren sein dass man damit keinen umsatz macht.

mich gehts wirklich nichts an, ich will das ding hier auch nicht schlecht reden, wie von trickstuff geschrieben hat das ding anscheinend nette gimmicks, aber ich mach mir halt meine gedanken, und die schreib ich hier rein, weils ein forum ist. vllt interessiert es ja jemanden....
 
bei einer boxguide muss ich 2 schrauben lösen um die kettenlinie einzustellen, was die boxguide schon seit jahren kann versuchst du mir als innovation zu verkaufen?

hast nicht ganz verstanden mit dem einstellen. bei der boxguide ist ja standart, musst die schrauben ganz öffnen - rumfrikeln - zumachen - schauen obs passt - und wieder von vorne.

bei der carbocage ziehst einfach die schrauben an, schaust von oben drauf, solange anziehen bis die führung mittig steht - schon einiges einfacher.

kompatibiltätsprobleme hast mit der rolle doch nicht???
dagegen bei e13 hast 9 zähne, das ist doof...


@bommelmaster: muss ja noch potential für weitere Produkte sein ;)
 
Preis steht fest. 45 Euro inkl. Versand. Leider war das Abdrehen der Schrauben von Jäger durch Jäger sehr teuer. 1,79 pro Stück nur fürs Abdrehen. :eek: Dafür hat er es echt schön gemacht.

Zum Testen bin ich noch nicht gekommen. Das sollte ich aber morgen schaffen.

Hier noch ein kleiner Teaser:
2BFAA77043BD11DD9BA54953593A3344.jpg

Das Gewicht erreicht ihr aber nur durch Bohren der Rolle (bitte selbst machen).

2C4BFBC043BD11DD90CE8A4F593A3344.jpg


Das sind die für euch. Meine ist schon montiert.
 
Na dann her mit den Kontodaten. Der Preis ist ja mal mehr als in Ordnung. Kanns kaum erwarten das Teil hier zu haben. Und das bohren werd ich mir ersparen. Die Führung ist so schon leicht genug. Wenn dann noch Bohrungen drin sind, kann sich da nur unnötiger Dreck absetzen.

Verschickst die Kontodaten per PN oder wie willst das handeln?
 
Welchen Paketdienst nutzt du denn?
Wäre es möglich gegen Aufpreis Lieferung via deutsche Post also DHL zu bekommen?

Könnt ich gratis auf die Rolle ne Edding-Signatur von dir haben?
Ich druck mir dann mim P-Touch noch n "limited edition #1 of 5" aus :)

Und am liebsten hät ich die KeFü rechts, und am "zweit liebsten" die zweite von Unten, die beiden zeichnen sich nämlich (soweit ich sehen kann) durch Faserverlauf "besonders parallel" zur Zugbelastungsrichtung aus, ich glaub diese beiden Grundplatten werdens mir am ehesten verzeihen wenn ich se zum Lochblech umgestalte.

Soll ich dir meine E-Mail Adresse per PM geben das du mir deine Kontodaten mailen kannst oder schickst deine Kontodaten direkt per PM? Oder wie wünscht du die Zahlung zu empfangen?

Aber auf deinen Testbericht bin ich am meisten gespannt.
 
Läuft alles über die Post. Brauchst also keinen Aufpreis zahlen.

Kontodaten kommen per PM.

Mal schauen ob ich die rechte KeFü nochmal raus finde.
 
guck einfach wie "parallel zur Ausfräsrichtung" die Fasern an der oberen "Strebe" des Grundblechs sind, und wenn du dir nid sicher bist schick mir die die du für die rechte hälst, der Glaube zählt ;)
 
hast nicht ganz verstanden mit dem einstellen. bei der boxguide ist ja standart, musst die schrauben ganz öffnen - rumfrikeln - zumachen - schauen obs passt - und wieder von vorne.

bei der carbocage ziehst einfach die schrauben an, schaust von oben drauf, solange anziehen bis die führung mittig steht - schon einiges einfacher.

kompatibiltätsprobleme hast mit der rolle doch nicht???
dagegen bei e13 hast 9 zähne, das ist doof...

@bommelmaster: muss ja noch potential für weitere Produkte sein ;)
mit der rolle hast du absolut recht! leider gibt es keine alu-röllchen mit 9 zähnen, ich bin von den dingern nämlich wirklich überzeugt.

ich hab das mit dem einstellen schon verstanden, nur das system der boxguide funktioniert meiner meinung nach genauso gut, nur schneller, ich mach die 2 schrauben auf (eine umdrehung reicht), stell den käfig mittig über das kb und mach die 2 schrauben wieder zu
wenn ich kein knick in der optick habe, dann kann ich mir rumfrickeln ersparen ;)
 
Ja gut find ich klasse das Teil bin ja schon vorgemerkt...
nur nochmal so als frage wie dick war die karbonplatte??

Mich erinnert das teil jetz an den arm von der shaman racing enduro karbon mit der heim 3guide rolle
nur is das ganze nur halb so schwer wie die von shaman

Good Job
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück