Leichtgängigkeit

Hoppla, da hab ich ja was losgetreten :)

Den höchsten Gang mit dem 29" zu treten fällt deutlich schwieriger als den höchsten Gang mit dem 26" zu treten (am gleichen Berg). Ob ich mit dem einen oder mit dem anderen schneller bin oder gleich schnell kann ich nicht beurteilen, da ich keinen Tacho besitze. Da der herausragende Unterschied zwischen den beiden Rädern die Laufradgröße ist, habe ich das dahinter vermutet (beides Hardteil, ähnliche Bereifung, Sattelhöhe...)

Die Vielzahl von anderen Faktoren hatte ich als eher geringe Einflußfaktoren eingeschätzt, die sich am Ende vielleicht noch statistisch gleich verteilen und zum Teil gegenseitig aufheben.

Jedenfalls vielen Dank für die vielen Antworten. Da ich das eine Rad primär auf der Straße einsetzen möchte werde ich über kurz oder lang (wie hier auch angeregt) Reifen mit geringerem Rollwiderstand bei höherem Luftdruck aufziehen.
 
nimm doch mal interessehalber die beiden Vorderräder raus und wiege sie, also komplett Felge samt Reifen und Bremsscheibe.

Ergebnis bitte hier posten. ich wette mal ein Kölsch, die Differenz ist bei Dir größer als 170g.... :cool:
 
Den höchsten Gang mit dem 29" zu treten fällt deutlich schwieriger als den höchsten Gang mit dem 26" zu treten (am gleichen Berg). .... Da der herausragende Unterschied zwischen den beiden Rädern die Laufradgröße ist, habe ich das dahinter vermutet.
Die Industrie wird die Ritzelpakete schon anpassen. Dann herrscht gleich Entfaltung bei gleichem Gang und der Unterschied löst sich in Nichts auf.
 
Zurück