@dubbel, wie lange hattest Du mir rumdullen empfohlen? 2 oder 4 Wochen?
Ich hab's vergessen
du?
2 bis 4 jahre.
***********************
Scheiß auf den ganzen pseudo wissenschaftlichen Technikschnickschnack.
das ist ein schönes schlusswort, dem ich auch zustimme.
zusammen mit dem hier:
die frage war jedoch ursprünglich wie man genau die bereiche einteilen kann anhand verschiedender verfahren - in meinem fall eine LD mit Lactatmessung?
da gibt es eben soviele ansätze, wo überall was anderes rauskommt - je mehr man liest desto mehr verschiedene meinungen, berichte, etc. gibt es darüber.....
das problem ist - wie so oft - tatsächlich der ganze pseudowissenschaftliche mist.
trainingswissenchaft ist (wie der name sagt) weiss es jemand? ja? eine, genau, richtig: wissenschaft.
eine integrative, angewandte, empirische wissenschaft. nicht nur das lesen von laktatkurven.
dazu gehört physiologie, anatomie, biomechanik, bewegungswissenschaft, je nachdem, wie meit man es treiben will auch psychologie (wie viel information kannst du verarbeiten) und soziologie (was stört dich am verein?), lerntheoretische, pädagogische, kognitive, affektive, emotionale aspekte - ich könte ewig weitermachen, einen groben überlick erhält man
hier.
und wenn ich die broschüre von meinem pulsmesser, ein oder zwei artikel und evtl. sogar noch ein buch lese, dann reicht das sicher nicht, um die zusammenhänge gänzlich zu überblicken.
bei welcher anderen wissenschaft wär das denn sonst noch der fall?
ich lese ja auch nicht die apothekenrundschau und fange an, meine nachbarn zu therapieren.
oder ich schaue galileo an und streite mich dann mit nem kernphysiker über seine irrtümer.
einmal durch wikipedia geklickt, und dann helfe ich der nasa bei ihrer marsmission auf die sprünge...
