Leistungsdiagnostik - Auswertung

Verdammt!!! Schon wieder keine eindeutiges Pro-Beispiel :lol:

Scheiß Neue Unübersichtlichkeit ...

Tja, am Ende muss es eben doch jeder für sich selbst rausfinden :)

Ich denke, dass ich da für mich auf einem guten Weg bin, übrigens Dank dubbels Tips.

Das kopieren zu wollen wäre aber sicherlich falsch!


@dubbel, wie lange hattest Du mir rumdullen empfohlen? 2 oder 4 Wochen?
Ich hab's vergessen :(
 
Tja, am Ende muss es eben doch jeder für sich selbst rausfinden :)

Ja, natürlich. Das macht ja auch Spaß! Ich mach' jetzt im Dezember meine erste LD, v.a. um zu sehen, ob die Schwellenwerte mit den Pulswerten übereinstimmen, die ich im Rahmen von Einzelzeitfahrtests nach Friel ermittelt habe. Und letztlich ist's ja auch kein Drama, wenn die LD nix bringt. Dann hat man halt ein paar Euro in den Sand gesetzt. Aber interessant ist es allemal.

Das kopieren zu wollen wäre aber sicherlich falsch!

Selbstverständlich.

Grüße

corfrimor
 
wie teilt ihr euch eure trainingsbereiche ein?
und wie erstellt ihr einen trainingsplan?
ich trainiere ja seit 2 jahren nicht mehr, aber als ich noch trainiert hab, bin ich zu meinem trainer und hab gesagt: "he trainer, was soll ich trainieren?"
und eine LD ist hilfreich, sowohl um zu sehen, was man drauf hat, als auch um die intensität besser zu dosieren.
hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.


was powderJO mit denkfehler meint:
ich bin deshalb von puls (ungenau) über watt (sehr teuer bzw. mühsame ergofahrten) auf LD (anscheinend jedoch sehr unterschiedliche qualitäten der tests und auswertungsverfahren) gekommen
die leistungsdiagnostik ermittelt den ist-zustand.
das ist das eine.
per puls oder watt steuerst du dann eine änderung an.
wir reden hier nicht von drei verfahren, sondern eine leistungsdiagnostik ist die körperliche untersuchung, der erste schritt.
per watt oder hf bestimmst du dann die dosis.
 
@dubbel, wie lange hattest Du mir rumdullen empfohlen? 2 oder 4 Wochen?
Ich hab's vergessen
du?
2 bis 4 jahre.
:D

***********************


Scheiß auf den ganzen pseudo wissenschaftlichen Technikschnickschnack.
das ist ein schönes schlusswort, dem ich auch zustimme.
zusammen mit dem hier:
die frage war jedoch ursprünglich wie man genau die bereiche einteilen kann anhand verschiedender verfahren - in meinem fall eine LD mit Lactatmessung?
da gibt es eben soviele ansätze, wo überall was anderes rauskommt - je mehr man liest desto mehr verschiedene meinungen, berichte, etc. gibt es darüber.....

das problem ist - wie so oft - tatsächlich der ganze pseudowissenschaftliche mist.

trainingswissenchaft ist (wie der name sagt) weiss es jemand? ja? eine, genau, richtig: wissenschaft.
eine integrative, angewandte, empirische wissenschaft. nicht nur das lesen von laktatkurven.
dazu gehört physiologie, anatomie, biomechanik, bewegungswissenschaft, je nachdem, wie meit man es treiben will auch psychologie (wie viel information kannst du verarbeiten) und soziologie (was stört dich am verein?), lerntheoretische, pädagogische, kognitive, affektive, emotionale aspekte - ich könte ewig weitermachen, einen groben überlick erhält man hier.
und wenn ich die broschüre von meinem pulsmesser, ein oder zwei artikel und evtl. sogar noch ein buch lese, dann reicht das sicher nicht, um die zusammenhänge gänzlich zu überblicken.

bei welcher anderen wissenschaft wär das denn sonst noch der fall?

ich lese ja auch nicht die apothekenrundschau und fange an, meine nachbarn zu therapieren.
oder ich schaue galileo an und streite mich dann mit nem kernphysiker über seine irrtümer.
einmal durch wikipedia geklickt, und dann helfe ich der nasa bei ihrer marsmission auf die sprünge...

 
ich trainiere ja seit 2 jahren nicht mehr, aber als ich noch trainiert hab, bin ich zu meinem trainer und hab gesagt: "he trainer, was soll ich trainieren?"
und eine LD ist hilfreich, sowohl um zu sehen, was man drauf hat, als auch um die intensität besser zu dosieren.
hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.


was powderJO mit denkfehler meint:

die leistungsdiagnostik ermittelt den ist-zustand.
das ist das eine.
per puls oder watt steuerst du dann eine änderung an.
wir reden hier nicht von drei verfahren, sondern eine leistungsdiagnostik ist die körperliche untersuchung, der erste schritt.
per watt oder hf bestimmst du dann die dosis.

ok, sorry hab mich falsch ausgedrückt - meinte schon dass ich mit der LD effizienter wattorientiert und pulsunterstützt trainieren kann....
 
dubbel hatte es grad so schön zusammengefasst und jetzt bist du wieder bei deinem 1.posting.

deine zahlen mußt du dir selbst erarbeiten.
wie? ab post 1 lesen und nachdenken.
 
nur mal ein beispiel von verschiedenen möglichkeiten der auswertungen ....(siehe anhang) -
wie soll ein arzt oder ein diagnostiker bei einen einmaligen test sagen können wie einer trainieren soll .....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
wie schwere und wieviele Steine in welcher Frequenz, Geschwindigkeit, Fallhöhe, im Verhältnis zum Durchschnittsgewicht eines handels üblichen Mitteleuropäers ...
du siehst das führt zuweit -> exit :winken:
 
DearGodPlsMakeItStop.jpg
 
LAAAAAAAchh........@Pfädchenfinder.........das wäre Schweinegeil wenn das der Fall wäre......ist es aber Gott sei Dank nicht sondern eine Wunderbare Sache um meinen Kunden ein temporär Cosmisches lächeln zu Zaubern und Ihnen entweder ein bleibendes hoch Emotionales Erlebnis des besseren Körperbefindens zu verdeutlichen und somit Ihr persönliches Leistungsspektrum neue Ressourcen zu öffnen.......oder aber......Ihnen zu verklickern das es nur mist war was sie in den letzten Monaten und Jahren an Training gebastelt haben.......Die Bioimp. Messung ist auch ein gutes Werkzeug bei Zivilisationskrankheiten wie zb Neurodermitis-Heuschnupfen-Übergewicht-Magen/Darmproblemen und Allergien etc.........fitten Gruß die Arbeit ruft....
 
1. Gaddafi ist Punk! Ich liebe den Kerl. Er erinnert mich irgendwie an eine merkwürdig frisierte Wasserleiche. Wobei das UN-Bild ja noch geht, es gibt noch viel bessere, wo sein gesunder Teint zu erkennen ist. Spitzenmäßig war, als er kürzlich (war das nicht bei der Rede, bei der das Bild entstand?) ernsthaft vorschlug, die Schweiz unter Italien, Frankreich und Deutschland aufzuteilen! :lol: :daumen:

2. Der Hund ist auch super. Und er wird nichtmal weniger Plan haben, was er da eigentlich macht, als die Kinder ...
 
LAAAAAAAchh........@Pfädchenfinder.........das wäre Schweinegeil wenn das der Fall wäre......ist es aber Gott sei Dank nicht sondern eine Wunderbare Sache um meinen Kunden ein temporär Cosmisches lächeln zu Zaubern und Ihnen entweder ein bleibendes hoch Emotionales Erlebnis des besseren Körperbefindens zu verdeutlichen und somit Ihr persönliches Leistungsspektrum neue Ressourcen zu öffnen.......oder aber......Ihnen zu verklickern das es nur mist war was sie in den letzten Monaten und Jahren an Training gebastelt haben.......Die Bioimp. Messung ist auch ein gutes Werkzeug bei Zivilisationskrankheiten wie zb Neurodermitis-Heuschnupfen-Übergewicht-Magen/Darmproblemen und Allergien etc.........fitten Gruß die Arbeit ruft....

ich hoffe den unsinn zahlt nicht die krankenkasse.
 
Naja, das ist mir schon aufgefallen ;)

Aber ich find Gaddafi halt so toll :daumen:

Und ja klar, der Treki heißt so. Ob das jetzt aber von seinen Fernsehvorlieben oder von seiner bevorzugten Fahrradmarke herrührt, weiß ich nicht.
 
Aber ich find Gaddafi halt so toll :daumen:

.

  • Du findest einen Massenmörder toll?
  • Das Leben ist Kino?
  • Gaddafi hat lustige Haare?
  • Der Internetanschluss ist so schön schnell geworden und kost' nix mehr?
  • Flatrate?
  • Flatrate saufen?
  • Alles Porno?
  • Ich mein "Hallo"?
Willst du wissen, wie sich deine gesellschaftliche Existenz in 10 Jahren darstellt?
 
ich waage mal eine persönliche schlussfolgerung:
eine LD kommt nur für Leute in Frage, die sich von einem trainer sagen lassen was zu trainieren ist, damit dieser einen leistungsüberblick für einen sportler bekommt:D
ist aber nur sinnvoll wenn man eine solche oft genug wiederholt und sich der diagnostiker und trainer sehr gut damit auskennen und auch auf den individuell sehr gut übertragen können.....

für mich persönlich (bzw. für leute ohne trainer) bestimmt man die IAS nach watt
bei einem Einzelzeitfahren/Wettkampf auf einer Bergstrecke, um möglichst viele einflussfaktoren auszuschließen.
Dann berechnet man die Leistung über zB http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php
idealerweise sollte man für die strecke ca. 1 h benötigen um ziemlich genau die IAS (Watt) zu erhalten
und danach dann die Einteilung in folgende Bereiche machen:
GA 70-80%
GA2 80-90%
EB 90-110%
SB >110%
diese bereiche am ergo testen um ein körpergefühl für die leistung zu bekommen und dann am rr oder bike umsetzen versuchen..
(vielleicht leist ich mir mal einen powermeter oder ein srm um gezielter am rr/bike trainieren zu können)

bezüglich jahresplanung gefällt mir die angefügte grafik sehr gut - wobei man je nach zeitpunkt des/der wettkamp(e) die Grundlagen Phasen verlängern sollte....

und natürlich das ganze dynamisch gestalten und immer wieder an die persönlichen leistungen anpassen (zB alle 4 wochen einen Bergtest)
 

Anhänge

Ich entschuldige mich vielmals für meine politische Unkorrektheit und schäme mich sehr.

P.S.: Wer sich jenseits des üblichen Betroffenheits-Palavers einmal mit globalem Terrorismus beschäftigen möchte, dem lege ich Volker Pispers grandiose History of USA and Terrorism ans Herz. Findet sich auf youtube. Viel Vergnüngen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück