Mit welcher Leitungsminderung (Marathon) ist zu rechnen, wenn man 8 Wochen in der Saison aus gesundheitlichen Gründen gar nicht trainieren konnte?
8 wochen
gar nicht zu trainieren kommt ja so ziemlich der saisonpause zwischen herbst und winter gleich, wenn nicht noch schlimmer.
Hat jemand evtl. Erfahrungen oder einen Tipp zu guter Literatur hierzu?
jede sportart hat es so an sich, dass man spezifisch für sie trainieren muss. da ist es egal, ob man 10 jahre lang diskus geworfen oder aiki-jujutsu trainiert hat - es hat nie den bewegungsablauf des beikens für die dauer von 4-5 stunden geschult.
dieses jahr hatte ich eigentlich vor wieder richtig in form zu kommen, nachdem ich die vergangenen 2 jahre, aufgrund einer einschränkenden verletzung, eher nur auf dem ergometer und im kraftraum war. leider bin ich exakt 3x durch altersbedingte zipperlein (gelenkprobleme und rücken) der dauer zwischen 3-7 wochen, von meine ziel abgehalten worden. bei jedem neueinstieg konnte ich quasi wieder von vorne beginnen, sowohl mit der trainingsdauer, als auch der intensität.
nach welcher literatur sucht du genau? wie man einem leistungsverlust vorbeugt? oder welche rückentwickelnden prozesse im körper stattfinden, sobald man sein training unterbricht?
Ich habe einmal gehört, daß man nach einer ernsthaften Grippe mit einem Leistungseinbruch von 15% rechnen sollte.
eine ernsthafte grippe setzt einen ja mindestens 1 woche komplett mit fieber bis zum anschlag ausser gefecht. man isst nur noch das nötigste und trinkt eigentlich kaum noch. direkt nach dem gröbsten wird auch noch keiner sofort daran denken, auf ein ergometer zu steigen.
auch wenn das im ernstfall keinen einzigen hobbysportler interessiert (auch ich bin nicht vor diesem verflixten wahnsinn geschützt), so geht bei rationaler betrachtung die gesundheit immer vor. falscher ehrgeiz führt eher zum gegenteil, als zur vollkommenen leistungsentfaltung.