Lenker Beinn 20 small

Registriert
19. Januar 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Arnsberg
Hallo,

mein Tochter hat nun ein Beinn 20 small. Sie hat lange Beine und war mit dem Cnoc 16 nicht mehr zufrieden. Keine Schaltung, zu langsam!:)
Leider sitzt sie nun sehr gestreckt. Ein Lenker wie beim Cnoc wäre schön.
Könnt ihr welche empfehlen. Und kann man die Bremshebel anbohren und Madenschrauben eindrehen, damit die Hebel näher an die Griffe kommen?
 
ich habe für unser cnoc 16 einen Carbon bei ebay gekauft. bin soweit zufrieden, schau mal in meinen fred da sind auch Bilder und Gewchte
 
Ja da hat Frau Rowntree nicht so mitgedacht. Ein gerader Flatbar ist für Kinder ja eher suboptimal.
Ich habe den hier (deutlich gekürzt) verbaut ...
20120317-jg4jx68k3kji1eirxwunaw9hmu.jpg

hab ihn nicht beim Erwin gekauft, aber die optische Ähnlichkeit ist verblüffend. Lag noch im Keller rum. Riser hat nicht viel gebracht, da die Cockpit Länge ja kaum verändert wird. Später aber sicher eine Alternative.
http://www.roseversand.de/artikel/litech-sportlenker/aid:25996
Bei den Bremshebeln nochmal kontrollieren, ob die wirklich in Verlängerung der Unterarme montiert sind.
 
Als "sportliches" MTB finde ich den Lenker des 20S OK. War bei uns anfangs auch so, dass die Jungs sehr gestreckt auf dem Bike lagen, aber das ist eine Frage von paar Monaten, dann hat sich das auch erledigt. An was sich der kleinerer (jetzt 107cm gross, 52 Monate alt) noch gewöhnen muss, ist der im Vergleich zu seinem Bauhaus-Teil sehr viel schmälere Lenker und dass er zwischen Sattel und Lenker auf- und absteigen muss (weil: vom Sattel aus reichen die Beine nicht auf den Boden, Beinlänge reicht grad haarscharf vom oberen Rahmenrohr aus).

Im Gegensatz zu einem echten Rennrad ist die Position ja immer noch sehr gemässigt, drum fraglich ob ein Wechsel wirklich sein muss (ich befürchte, dass die gekröpften Lenker bei steileren Passagen nicht mehr so gut sind sie die geraden - und für was hat man ein MTB, wenn nicht um rauf- und runterzufahren?)

Marc
 
drum hat er ja auch noch ein 16er (das allerdings nicht viel kleiner ist!).
Wenn ich das Rücklicht abnehme und den Sattel auf die tiefste Stellung setze, dann ist das Rad genau gleich hoch wie das vorhandene, leider schwere und ohne Schaltung ausgerüstete, 16er - würde also "grad so" gehen (was kann ich dafür, dass er elend lange Beine hat und als 4-jähriger schon Hosen von 6-jährigen trägt :cool:)

Das 20er fährt noch immer sein Bruder, der würde etwa gleich auf das 24er passen wie sein kleiner Bruder auf das 20er. Somit keine Hektik angesagt - zwischendurch mal bisschen probieren kann aber auch nicht sachden (wie bei den Anfängen seines grossen Bruders liegt das Problem an der Schaltung, der konnte anfangs auch nur hoch- aber mangels Kraft in den Händen nicht mehr runterschalten).

Die Angaben von Isa sind wirklich korrekt, allerdings muss es meiner Ansicht nach zumindest bei Fortgeschrittenen nicht sein, dass man auf dem Sattel sitzt, wenn man anhält. Die Jungs können (wie Erwachsene auch) durchaus lernen, dass man den Hintern fürs Anhalten oder Aufsteigen vom Sattel wegbewegt (beim 16er ein Problem, weil der Platz zwischen dem Sattel und dem gekröpften Lenker zu klein ausfällt - das war bereits beim 14er Cnoc besser gelöst). Dass man so keine Geländefahrten macht ist auch klar, aber wenn man mehrere Bikes zur Auswahl hat, kann man da ja die kleineren Grössen nehmen, damit der Stand gewährleistet ist. Da die Bremsen des 16ers gelinde gesagt Schrott sind (das ist keine Bremse, eher ein "irgendwann wird's schon mal langsamer werden-Ding") lass ich den Kleinen für Asphaltstrecken lieber auf ein eher zu grosses Bike steigen - und Geländeamitionen halten sich schon mangels Übersetzung in Grenzen.

Marc
 
Zurück