Lenker mit Back-Sweep und Rise

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Meckenheim
Hallo, könnt Ihr mir einen schönen Lenker in 31,8 mm zu meinem 301 mit ca. 30 mm Rise und ca. 14° Back-Sweep empfehlen? Momental fahre ich RaceFace Atlas, der ist mir aber leider zu niedrig und hat zu wenig Kröpfung... Wenn der Vector nur ein wenig höher wäre! Aber der hat, so glaube ich, nur 13mm Rise, oder?
Ein bißchen was hat jetzt schon mein Gabel-Wechsel gebracht (150er Talas gegen 160mm Van), das waren immerhin fast 30 mm.
Gruß
Martin
 
ich hab den 740 mm vector carbon mit 11 oder 12 grad, keine ahnung, jedenfalls der mit der maximalen kröpfung. wenn ich von der seite peile, ist er ca. 10 cm von der lenkerklemmung entfernt, wenn du weißt was ich meine. anders gesagt: er kommt ca. 10 cm nach hinten oben. damit kann ich fehlende vorbaulängen (1.5) zur feinabstimmung sehr leicht ausgleichen. allerdings stehen die arme auch etwas weiter auseinander, was eine größere neigung des oberkörpers zur folge hat.

schrittlänge ist bei mir 93, dürfte ähnlich wie bei dir sein, wenn ich mir die fotos anschaue.

 
Habe mit 785mm/ Back 8-9 Grad auch so meine Probleme mit den Handgelenken gehabt.
Seit kurzem auf 780mm/ 12 Grad gewchselt.
Den habe ich dann so gedreht, dass die Handflächen gleichmäßig ausfliegen wenn richtig Last drauf ist.
Und sehe da, die Ohren wachsen automatisch rd. 10 -15mm nach oben.
Ich habe dann wieder Spacer rausgenommen.
 
Den Syntace nehmen und die richtige Zahl Spacer drunter.
Mann muss sich halt entscheiden was wichtiger ist, Ergonomie oder Eisdielentauglichkeit ...
Bei ner neuen Gabel ist der Schaft ja so lang, dass man alles machen kann.
 
Mit den Winkeln und Breiten am Lenker ist es wie mit Bier, Wein oder Essen ... jeder mag was anderes.
Anfangs hatte ich den Lowrider in 700mm mit 12° drauf, jetzt ist es der Vector in 760mm und ebenfalls 12°. Zudem fahre ich ihn um ca. 10° nach vorne gedreht. Somit kommt er ein paar mm an den Enden hoch und die Handstellung im stehen taugt mir mehr als wenn er Senkrecht eingebaut ist. Austesten was dir am besten taugt.
 
beim Cockpit handelt es sich oft nur um ein paar mm, die über "passt" oder "Mist" entscheiden: den Lenker wenige Grad drehen kann schon viel bringen.
Ich hatte an meinen drei eher technisch ausgerichteten LVs verschieden breite Lenker:
101 Vector 7075 760/12°
301 Vector Crabon 740/12°
901 Veoctor DH 780/12°
Passte soweit alles - hab ich gedacht
Dann hab ich am 901 ebenfalls den Carbon nachgerüstet und merkte, dass es jetzt erst richtig passt.
Also hab ich zur Säge gegriffen und am 101 den Alulenker um 1 cm je Seite gekürzt: jetzt sind alle gleich breit und gleich gut.
 
Zurück