Lenkerbreite Enduro/AM (Umfrage)

Wie breit ist euer Lenker für's AM/Enduro?

  • < 700mm

    Stimmen: 17 2,9%
  • 700

    Stimmen: 8 1,4%
  • 710

    Stimmen: 1 0,2%
  • 720

    Stimmen: 25 4,3%
  • 730

    Stimmen: 8 1,4%
  • 740

    Stimmen: 40 6,8%
  • 750

    Stimmen: 42 7,2%
  • 760

    Stimmen: 116 19,9%
  • 770

    Stimmen: 17 2,9%
  • 780 (777)

    Stimmen: 205 35,1%
  • 790

    Stimmen: 22 3,8%
  • 800

    Stimmen: 83 14,2%

  • Umfrageteilnehmer
    584
Es geht aber um AM und Enduro Bikes.

Naja, bei der Umfrage ging es ja um AM/EN Bikes. Das man mit nem Rad mit 72er Lenkwinkel natürlich die gleichen Strecken fahren kann, macht es ja noch nicht zum AM oder EN Bike
Jein.. ^^

Ja, Du hast einerseits Recht. Mein altes Stevens wurde vom Hersteller als ein Tourenfully beschrieben.

Andererseits nutze ich es wie ein reines Allmountain-Bike u. a. beim alljährlichen Alpencross und fahre damit alles, was mir unter die Räder kommt, und das geht bis S2.

Da es dem befahrenden Untergrund wenig schert wofür das darüber rollende Bike eigentlich gedacht war, scheint mir die tatsächliche Nutzung da entscheidend zu sein. Und da kommt es ausschließlich darauf an ob die Lenkerbreite hierzu tatsächlich taugt oder eben nicht.

Wenn Ihr der Meinung seid daß ich hiermit falsch liege werde ich natürlich meine Stimme zurück nehmen um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
 
2x 800er, damit fühle ich mich am wohlsten. Schulterbreite ist 68cm mit relativ langen armen. Spannweite ist 204cm.

Wie schon vor mir erwähnt wurde ist das fahren mit einem schmaleren lenker total ungewohnt geworden, kaum noch vorstellbar wie man früher mit einem 660er lenker zurechtgekommen ist.
 
Bin ursprünglich 760mm Breite gefahren.
Beim Neukauf gab es dann das favorisierte Modell nur in 800mm.
Kurz probiert und als besser befunden.

Bin aber auch 1,9m groß und nicht ganz schmal. :)
 
Ist denn das Argument mit dem Körperbau etwa sinnfrei? Wenn ein Schmaler einen sehr breiten Lenker fährt, hast Du Dir da mal den Handgelenkwinkel betrachtet?
Kommt dann immer noch auf die restliche Körperhaltung an. Manche Leute fahren eben gern in "Liegestützhaltung". Dabei können die Handgelenke dann wieder völlig gerade sein.
 
Ich liefer mal den statistischen Ausreiser: aktuell sind's 915mm. Gabs mal bei Superstar Components, ich wollt was breiteres und er war im Angebot. Bis jetzt hab ich es noch nicht übers Herz gebracht ihn zu kürzen.
 
810 am Enduro, 777 am Hardtail, 800 am DH
Bin 189....
Meine Freundin mit 166 fährt an beiden Bikes (DH & Enduro) 785mm
 
Kommt dann immer noch auf die restliche Körperhaltung an. Manche Leute fahren eben gern in "Liegestützhaltung". Dabei können die Handgelenke dann wieder völlig gerade sein.
Liegestütze in zu gespreizter Haltung (genauso wie in zu enger Haltung) sind ineffektiv. Warum sollte man so Mountainbiken wollen. :)
 
Ich finde es ist einfach nur Gewohnheitssache.
Ich bin in letzter Zeit 720, 740, 760, 780 und 800 gefahren und finde nichts besser oder schlechter, nur leicht anders. Muss mich nur jedesmal umgewöhnen und die Gewöhnung von breiter auf schmaler dauert mininal länger.
720 war mir dann zu kurz weil ich das Gefühl hatte meine Arme werden schneller lahm und die Kontrolle ist auch schlechter. Nicht mehr Vertrauenserweckend.

Richtig wichtig hingegen finde ich, dass die Vorbaulänge zum Lenker passt.
Passende Verhältnisse meiner Erfahrung nach sind:

720mm - 70mm
740mm - 60mm
760mm - 50-60mm
780mm - 40-50mm
800mm - 30-50mm

Andere Kombinationen werden mir entweder zu nervös oder zu behäbig bzw. unpräzise. Beides kostet Kraft und Sicherheit/Vertrauen.

Dementsprechend fahre ich an kürzeren Bikes, bei welchen ich einen längeren Vorbau brauche, lieber einen schmaleren Lenker.
Am liebsten fahre ich Bikes an denen mir ein 50er Vorbau passt mit einem 760er bis 780er Lenker.

Edit: 1,84, schmal gebaut, lange Arme und Beine
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Edit: Jeder fährt was ihm am besten behagt, und das ist gut :)

Es sind viele Parameter zu berücksichtigen:

Rahmen Geo, Position auf dem Rad, Körper Statur, der Lenker selbst (backsweep upsweep und die Höhe.

Denke da gibt es kein Patentrezept, Hauptsache man fühlt sich sicher und wohl auf seinem Bike...

Frohe Ostern!
 
Ehrlich gesagt erschließen sich mir viel Argumente nicht.
Außer, breit gefällt mir besser, weil sich das nicht diskutieren läßt oder der Körperbau spielt eine wichtige Rolle, wobei man natürlich mit dem Rise, Backsweep und dem Vorbau zusätzlich Einfluß nimmt.
Breit ist modern ist wohl das blödeste Argument, genau so wie ich nach wie vor gerne mit meinem alten 26er auf den Trail gehe weil es so schön handlich um die Ecken saust.
Ich fahre auf verschiedenen Bikes 680 / 690 / 710 und ich kann nicht sagen, dass ich da einen Unterschied spüre oder das Bedürfnis hätte etwas ändern zu müssen. Habe allerdings an neuen Bikes, die ja nun immer mit breiten Lenkern an Land kommen, nach einigen Ausfahrten den Lenker gekürzt weil ich die Sitzposition mit einem 800er Lenker nicht besonders entspannt finde und mit so einem Lenker auch keine optimale Einstellung finde.

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man sich nichts aufzwingen läßt und lieber mal etwas probiert. Mit der Vielzahl von Geometrien am Bike und Lenker in Verbindung mit unendlich vielen Körpergeometrien ergeben sich auch unendlich viele optimale Lenkerkonstrukte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt erschließen sich mir viel Argumente nicht.
Außer, breit gefällt mir besser, weil sich das nicht diskutieren läßt oder der Körperbau spielt eine wichtige Rolle, wobei man natürlich mit dem Rise, Backsweep und dem Vorbau zusätzlich Einfluß nimmt.
Breit ist modern ist wohl das blödeste Argument, genau so wie ich nach wie vor gerne mit meinem alten 26er auf den Trail gehe weil es so schön handlich um die Ecken saust.
Ich fahre auf verschiedenen Bikes 680 / 690 / 710 und ich kann nicht sagen, dass ich da einen Unterschied spüre oder das Bedürfnis hätte etwas ändern zu müssen. Habe allerdings an neuen Bikes, die ja nun immer mit breiten Lenkern an Land kommen, nach einigen Ausfahrten den Lenker gekürzt weil ich die Sitzposition mit einem 800er Lenker nicht besonders entspannt finde und mit so einem Lenker auch keine optimale Einstellung finde.

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man sich nichts aufzwingen läßt und lieber mal etwas probiert. Mit der Vielzahl von Geometrien am Bike und Lenker in Verbindung mit unendlich vielen Körpergeometrien ergeben sich auch unendlich viele optimale Lenkerkonstrukte.

Breit ist Trend hieß es. Muss man immer Smileys setzen damit auch jeder die Ironie versteht?
 
Und das jemand einen breiten Lenker einfach besser findet und es ihm völlig egal ist wenns ein Trend ist? Zählt das auch?
Ehrlich gesagt erschließen sich mir viel Argumente nicht.
Außer, breit gefällt mir besser, weil sich das nicht diskutieren läßt oder der Körperbau spielt eine wichtige Rolle, wobei man natürlich mit dem Rise, Backsweep und dem Vorbau zusätzlich Einfluß nimmt.

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man sich nichts aufzwingen läßt und lieber mal etwas probiert. Mit der Vielzahl von Geometrien am Bike und Lenker in Verbindung mit unendlich vielen Körpergeometrien ergeben sich auch unendlich viele optimale Lenkerkonstrukte.
Ich denke, ich habe nichts anderes sagen wollen - oder?
 
Ich will es auch noch mal sagen: Der Unterschied von schmal auf breit war nicht ansatzweise so stark zu spüren wie von breit auf schmal.

Schmal auf breit: "Ja, geht, kann man fahren." Ersten Lenker dann von 800 auf 760 gekürzt (auch noch den feinen ENVE :wut:). Halbes Jahr später: "Hmm, könnte auch einen Tick breiter sein." :(
Breit auf schmal: "Uuaaaahhhhhhh! Wie soll ich so fahren? Eine Wurzel! Ich werde sterben!"
 
Zurück