Lenkerbreite im Downhill

Also ich fahre den Roox in 735mm bin vorher Race Face gefahren in 680mm Unterschied ist das ich das Gefühl habe das das Bike dadurch ruhiger zu führen ist und ich mehr Kontrolle über das Bike habe.
 
fahre nen holzfeller in 710 fühlt sicher super an un man hat das gefühl sein bike immer unter kontrolle zu ham aber is wie bei vielem ne geschmackssache denke ich
 
kann mich obigen Posts anschliessen. Als ich von 660 auf 700 umgestiegen bin, spürte ich pure Kraft, Gewalt und Kontrolle über das Bike wenns unter dir schlägt wie die Sau... Durch den grösseren Hebel kannst du das Vorderrad feinfühliger dirigieren.
 
ich fahr 65cm breite...

breit oder kurz?! hat beides vor und nachteile... bei meinem "Kurzen" Lenker fährt es sich irgendwie verspielter und spaßiger auf kurvigen Trails! Wenn es aber richtig ruppig wird oder man sehr schnell fährt hat man mit nem breiten Lenker schon mehr Kontrolle und Kraft am Vorderrad!
 
Hatte mal 680 bin dann auf 760 umgestiegen und muss sagen ist der hammer! Stört mich auch bei schmaleren trails nicht.
 
Eher die Schulterbreite als die größe.....

mit Schulterbreite hat das gar nix zu tun
Niemand hat 700er oder mehr Schultern

ein breiterer Lenker ergibt halt mehr Laufruhe in Steinfeldern, da man nen größeren Hebel hat
Nachteilig ist aber, dass man manche Linie nicht mehr fahren kann, weil man mit dem Lenker am nächsten Baum streift

Selber fahre ich einen 785er Race Face Atlas auf 755 mm gekürzt
Momentna bin ich am überlegen ob ich ihn auf 740 mm kürz
 
die schulterbreite hat meineserachtens nur einfluss auf die auswahl des backsweeps.
je breiter die schultern, desto weniger backsweep tendentiell. aufgrund einer geringeren spreizung (bzw kleineren winkel) um mit handgelenken und unterarmen eine linie zum lenker zu bilden, ohne dass die handgelenke nach aussen abwinkeln was keine gerade belastung ergeben wuerde und eventuell zu handgelenksschmerzen fuehren _koennte_

theorie off.

nurn gedankengang - jeder mensch ist anders ;)
 
das mit den handgelenksschmerzen stimmt aber definitiv, ging mir fast ein halbes jahr mit meinem boobar so, und ich dachte es waren die griffe :(
jetzt neuen lenker mit mehr backsweep und alles wieder wie beim alten.
 
die schulterbreite hat meineserachtens nur einfluss auf die auswahl des backsweeps.
je breiter die schultern, desto weniger backsweep tendentiell. aufgrund einer geringeren spreizung (bzw kleineren winkel) um mit handgelenken und unterarmen eine linie zum lenker zu bilden, ohne dass die handgelenke nach aussen abwinkeln was keine gerade belastung ergeben wuerde und eventuell zu handgelenksschmerzen fuehren _koennte_

theorie off.

nurn gedankengang - jeder mensch ist anders ;)

man fährt aber doch nicht mit durchgestreckten Armen und der eine winkelt die Arme mehr an und der andere weniger
also auch wieder egal
 
Am geilsten ist echt die Aussage, dass man mit einem breiten Lenker manche Linien nicht nehmen könnte. Da leg ich mich jedes mal wech ... ich hab einen 780er Boobar und ständig zerstörte Hände!
 
1. 680mm war original verbaut, heute kann ich einen solch schmalen Lenker nicht mehr fahren

2. 711mm, schon ein Unterschied zu spüren, fährt sich schon besser

3. 760mm, erheblich mehr Druck auf dem Vorderrad, deutlich mehr Kontrolle, besseres Fahrgefühl

Ich werde bei 760mm bleiben. Inzwischen kann ich mir garnicht mehr vorstellen, wie ich mit einem 680/711mm Lenker fahren konnte.
 
Am geilsten ist echt die Aussage, dass man mit einem breiten Lenker manche Linien nicht nehmen könnte. Da leg ich mich jedes mal wech ... ich hab einen 780er Boobar und ständig zerstörte Hände!
Komm in den Pfälzer Wald, ich zewig dir Trails die mit nem 680mm breiten Lenker schon zu Fingerschmerzen führen können, von 780 teilweise unfahrbar. :eek:
Aber im Bikepark hast du schon recht, da sollte das echt nicht viel ausmachen. Normalerweise ist alles breit genug, das da 2-4cm an einer Seite mehr oder weniger nix ausmachen. :daumen:
 
Ich bin von 720mm auf 780mm umgestiegen.
Fährt sich viel besser, kommt aber auch auf die Vorlieben und deine Körpergröße an.
 
Also ich bin zuerst nen Hussefelt gefahren 650mm, dann hab ich mir einen 777 Spank gekauft, dass ging dann um einiges besser, einfach bessere kontrolle, nicht so "ruckartig" fühlt sich alles flowiger an.
Und jetzt auf meinen neuen bike fahre ich nen 800er. und der ist wirklich wahnsinnig, lieb dass ding! kann ich nur empfehlen :daumen:
 
Zurück