Lenkerbreite Riser - Flatbar

  • Ersteller Ersteller Schwarzwild
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schwarzwild

Guest
Hallo,

ich möchte bei meinem Bike den Rizer-Lenker, der beim Kauf dran war, gegen einen Flatbar-Lenker austauschen, weil mir die Position vorne inzwischen viel zu hoch ist, da ich mit dem Bike eh nur XC fahre. Noch weniger Spacer geht an der Gabel nicht, und der Vorbau geht schon absurd nach unten weg, also muss ein anderer Lenker dran.

Jetzt fällt mir nur auf, dass die geraden Lenker alle deutlich kürzer sind (56/58 cm) als die geschwungenen, die fast durchweg 10 cm breiter sind (ich rede jetzt von den Lenkern, die ich sowieso noch zu Hause habe, von anderen Bikes.

Meine Frage daher (natürlich habe ich schon die SuFu benutzt):
Gibt's irgendwo vernünftige Daumenregeln bezüglich optimaler Lenkerbreite?
Ich fahre auch Rennrad, und da wurde mir ein 44er Rennrad-Lenker empfohlen (der passt auch optimal), wenn ich aber am MTB einen 56er Flat montiere, wird es, zumal mit montierten Lenkerhörnchen vom Fahrgefühl her eng. Mir ist schon klar, dass es mit der Schulterbreite zu tun hat, aber wie wird gemessen? Soll man lieber breiter oder schmaler nehmen?

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps oder Links

Vielen Dank
 
Ich bin bis jetzt einen 60iger Flatbar, einen 60iger Riser und jetzt grad einen 66er Riser gefahren.

60iger Flatbar war schon ok, allerdings mehr Kontrolle hab ich mit dem 66iger. Den lass ich jetzt auch mal oben.
 
Moorgen,

zur Bestimmung der Lenkerbreite empfehle ich dir volgendes:
mit der Schulter gegen eine Wand oder Türrahmen stellen und die komplette Schulterbreite messen.
Dazu zählt man das Maß von ein bis zwei Faustbreiten.
Dieses sollte als Maß passen, allerdings ist je nach Geschmack oder Anatomie eien individuelle änderung nötig.
Der eine hat gerne einen breiteren der andere einen schmaleren Lenker.

Grüße
 
Zurück