Lenkerkauf aber mit wieviel Rise???

Registriert
29. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich brauch mal ein wenig Hilfe.

Ich möchte an mein Bike einen neuen Lenker basteln.
Bei der Breite habe ich mich schon festgelegt. Es soll ein 760er sein.

Nur beim Rise vom Lenker bin ich mir nicht ganz sicher.:confused:

Ich habe ein Jekyll 4 von 2011 und es ist noch komplett original.
Der verbaute Lenker hat 20mm Rise.

Nun habe ich mir schon zwei Lenker ausgekuckt.
Einmal den Siypack Kamikaze 760 mit 25mm Rise, und den Nukeproof Sam Hill Singanture mit 38mm Rise.

Beide sind 760mm breit wie erwähnt
Den Vorbau von Cannondale will ich weiterhin fahren.
Ich nutze das Bike sowohl zur abendlichen Tour als auch zum Trail fahren auf einem Flowtrail.

Kann mir da evtl. jemand von Euch helfen?
Welcher Lenker wäre da wohl der bessere für mich?

Danke für Eure Antworten
Gruß Kai
 
20-25mm - mehr sieht einfach blöd aus, finde ich.
Wenn dir das aus welchen Gründen auch immer zu flach ist und du keine Spacer über hast, dann kannst du einen mit mehr Rise nehmen.
Die ChopperRiserlenkerzeiten sind ja nun lang vorbei.
 
Ich hab sowieso 5 Spacer am Bike verbaut. Also das Cockpit ist schon ziemlich hoch. Ich kenn mich halt noch nicht allzu gut aus. Dachte halt das mehr Rise evtl. Was bringt.
 
Das macht Irgendwie Sinn. Dann ist das aber von Nachteil mehr Rise zu fahren oder seh ich das Falsch???
 
Also ich nehm das Bike um Touren zu fahren. Aber ich bin auf den Geschmack von Downhill und Freeride gekommen. Hab hier nen Flowtrail vor der Haustüre so ich öfters mal bin. Aber es soll auf jeden Fall beides gehen. Nach der Arbeit schaffe ich es meistens nicht mehr an den Trail und da fahre ich hier bei mir zu Hause immer durch die Wälder wo es auch bergauf geht.
 
Na dann versuch doch erstmal die 5 Spacer nach oben zu bauen und schau wie du dich damit fühlst.
Für bergablastiges Fahren ist es immer von Vorteil, wenn der Lenker möglichst tief ist, möglichst breit ist und der Vorbau möglichst kurz ist (also so 35-60mm).
Bei Touren schadet es auch nicht - wenn du die richtige Körperhaltung hast.
 
Der Rise ist in diesem Fall nur eine Größe, mit der du die Sitzposition ändern kannst. Hast du generell noch nicht deine Sitzposition gefunden, empfehle ich mal mit dem VRO-System von Syntace zu experimentieren. Dort kannst du bspw. Lenker hoch runter inkl. Vor und zurück. Ich hab damit anfangen und das Ding ist geil!

Viel wichtiger finde ich persönlich auch die Kröpfung die ein Lenker hat. Für gewöhnlich hat der Lenker immer "nur" eine Kröpfung von 9° zurück und 6° hoch. Oder umgekehrt ... weiß nimmer genau.

Mir auf jeden Fall hat damals die 12° Kröpfung des Syntace-Lenkers bisher am besten gefallen und evtl. besorge ich mir wieder einen Syntace-Lenker mit 12° Up/Back Sweep und 20 oder 35mm Rise. Mal sehen. Optik ist mir wichtig, ganz klar, aber am Ende der Tour freust du dich eher drüber, wenn deine Hände weniger weh tun. ;) Biken ist nunmal ein "Kontaktsport" bei dem du eben ständig Kontakt zum Sportgerät hast, daher muss man auch ein wenig die Erogonomie beachten.

Statt am Rise kann man neben dem Spacerturm auch ein wenig am Vorbauwinkel arbeiten. Den Hope OS bspw. gibt es auch mit 25° Winkel. Hab's mal im Dreisatz durchgerechnet und das bringt dich gegenüber einem gleich langen Vorbau gute 1,3 cm weiter hoch. Generell ist es so: Je aufrechter du sitzt, desto weniger Last liegt auf den Händen und damit tun diese potentiell weniger weh.

Mal so am Rande.

Edit: Wenn dir die Ergonomie egal ist, dann nimm den, der dir am besten gefällt. Mehr Breite mit kürzerem Vorbau bringt dir mehr Wendigkeit im Trail und damit auch mehr Kontrolle. Tendenziell auch ein wenig mehr Unruhe - finde ich. Ein Jekyll ist ja schon ein recht potentes Bike. Da geht was breites drauf. Je höher desto weniger direkt wird wieder das Fahrgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der Sitzposition bin ich im großen und ganze soweit zufrieden.
Wenn ich ne etwas längere Tour fahre dann tun mir schon ab und an mal die Hände ein wenig weh. Die Größe vom Rahmen in M passt mir auf jeden Fall sehr gut, bin 1,82 groß. Ich sitz auch nicht allzu flach auf dem Bike. Nur eben die Breite vom Lenker ist mir zu wenig. Meine Handgelenke knicken schon ein wenig nach außen ab wenn ich drauf sitze. Und bei der letzten Fahrt auf dem Flowtrail haben am Ende des Tages die Hände schon gut weh getan ;-).

Mir ist die Ergonomie auf jeden Fall sehr wichtig, dass ganze soll ja auch Spaß machen ;-). Und es muss eben ein Lenker sein mit dem ich auch noch bergauf fahren kann, ohne das das Bike gleich nen Wheelie macht. :)

Wie oben erwähnt bin ich noch nicht so lange dabei und habe leider noch nicht so die Ahnung von der ganzen Materie.

Von daher bin ich mit dem ganzen Angebot im Netz etwas überfordert.
 
Hört sich eher nach falscher Sitzposition an,und falscher Handhaltung am Lenker. Die Handflächen sollen in der Verlängerung des Armes liegen. Und auf den Lenker stützt man sich nicht auf, sondern auf die Pedale - da muss man halt den Rücken ein wenig trainieren, dass das klappt.

Aber mit unter 710mm Breite komme ich auch nicht mehr klar, früher war das schon extrabreit...

Lenker sind außer Syntace alle von der Kröpfung sehr ähnlich. Man kann die ja schliesslich auch ein wenig drehen.
Ich hab die immer nach Farbe und Preis gekauft. 780er kann man auch absägen.
 
@cxfahrer. Was genau meinst Du mit falscher Sitzposition? Zu Aufrecht oder wie? Oder meinst Du einfach, dass ich mein Gewicht falsch verlagere beim fahren??
 
Zu vornübergebeugt - runder Rücken und auf den Lenker aufgestützt. Dann kommt einem ein tiefer Lenker komisch vor. Macht man aber den Rücken gerade, passt das wieder.
 
Ah ok alles klar was Du meinst. Na ja nen Rundrücken hab ich sowieso 😉. Da kann ich leider nix dagegen machen ist angeboren.
 
Zurück
Oben Unten