Lenkkopf lockert sich dauernd

Ich sag mal so, es gibt hier im Forum wirklich fähige Leute denen ich bei sowas vertrauen würde, aber der Kreis derer ist arg beschränkt. Wenn du aber auf einmal bergab den Lenker in der Hand hast samt Vorbau wird es schnell lebensgefährlich.
Im Endeffekt kannst nur du selbst entscheiden was dir deine Sicherheit in diesem Falle wert ist.
Vllt bekommst du ja auch die Standrohreinheit irgendwo günstig, dann wäre das Problem auch gelöst. Kannst ja mal ne Anfrage im Forum starten, weiss grad nicht ob du bereits geschrieben hast um welches Modell es sich handelt.

Bas
 
Ach du meine Scheiße , damit würde ich nicht mal in die Eisdiele fahren . Der Typ der das so gebaut hat gehört wegen Mordversuch angeklagt . Wenn der Gabelschaft aus Stahl ist würde ich ohne zögern eine Einschubverlängerung hart Einlöten . Aber so etwas :spinner:
 
Vielen Dank für eure Hilfe, das war ein super Service bis hier hin. Nun werde ich kommende Woche nochmals zu einem hoffentlich letzten Gespräch gehen.
Vielleicht hätte ich schon mal früher das Ding zerlegen sollen und mir das mal anschauen. Ich geb euch dann Rückmeldung.
 
Es gibt Neues. Prinzipiell hat es jetzt mal 20 km Waldweg gehalten, dann hatte ich einen Platten. Also bevor ich an die Treppen und Absätze kam war Schluß. Bei der Gelegenheit habe ich herausgefunden, dass meine Pumpe nicht funktioniert. Noch nie benutzt und jetzt zweieinhalb Jahre alt.
Heute wollte ich den Spacerturm wegmachen und habe mit viel Gefühl und nem Hammer die Verlängerung aus dem Gabelschaft geklopft.
Dann habe ich bemerkt, dass die Kralle in einem deutlich dünnerem Rohr passt und ich jetzt keine mehr auftreiben kann, Samstag Mittag halt.
Wenn ich nun den Vorbau aufsetze liegt der Gabelschaft an der Oberkante in dem Loch, wo am Vorbau das Rohr angeflanscht ist. Blöd zu erklären, aber die Bilder die ich gemacht habe wollen schon wieder nicht hochgeladen werden. Vielleicht in kommenden Beitrag...

Ich werde weiter berichten.
 
image.jpg
Dieses Ding war drin.
Nun habe ich das Rad schlecht behandelt und es wackelt nicht. Nur Schmerzen jetzt meine Schultern, da ich die Gabel zu hatte.
Aus irgendeinem Grund kann ich nur unterwegs Bilder hochladen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 15
Der Verkäufer betreibt ein kleines Radgeschäft, also wird er wohl genügend Kompetenz besitzen, dachte ich.

Mein lieber Scholli, jetzt habe ich alles durchgelesen und bin etwas fassungslos.

Lass dir eine neue Gabel einbauen - nein, lieber geben oder bezahlen, und woanders einbauen, wo man weiß was man tut, alles andere ist Murks :mad:

Dass er dir so etwas angedreht an, an einem MTB, erinnert mich hier dran:

§ 223 (StGB) Körperverletzung

(1) Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.


Wer gewerblich aktiv ist trägt einfach eine gewisse Verantwortung, und muss sich an die Regeln der Technik halten, und das hat der Spezialist definitiv versäumt. Das Konstrukt kann nicht halten, niemals.
 
Eine Begründung würde mich mal interessieren, die Kralle fällt doch unten raus.
Die Krallersch im Gabelschaft müssen nicht wirklich sein, selbst wenn man die im Innern eigentlich nicht sieht. Ist genauso wie den Gabelschaft oben mit der Flex kürzen. Das kann gerade werden, aber sauberer geht es nun mal mit dem richtigen Werkzeug wie z.B. dem Syntace Speedcutter.
Es hat mA etwas mit handwerklich sauberer Arbeit zu tun - nicht jeder ist im Stande oder Willens, sie zu leisten.
 
Oder man nimmt einen handelsüblichen Rohrschneider.
Zu den Kratzern, die sind sowieso im Gabelschaft durch das eintreiben der Kralle.
Es hat mA etwas mit handwerklich sauberer Arbeit zu tun - nicht jeder ist im Stande oder Willens, sie zu leisten.
Für einige ist es noch ein Kosten/Nutzen Faktor bzw. für mich steht der Aufwand die Kralle rauszubohren in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Und ich dachte schon ich wäre perfektionistisch ;)
 
Zurück