Lenkkopflager zu lax vs Buchsenspiel an der Gabel

Registriert
28. Juni 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

hab gesucht und nicht gefunden und mein Schrauber kann mir auch nicht helfen.

Ich fahre n Radon Skeen Trail 10.0 aus 2018 mit diesen Steuersatz: FSA ZS 44/ IS52.

Seit 6 Monaten habe ich ein Vibrieren am vorderlenker gemerkt beim anbremsen mit der Vorradbremse bei ca. 25 km/h auf der Straße.

Also, Bremsscheibe gecheckt, Bremse zentriert, Beläge gewechselt. Keine Änderung.
Dann habe ich den Steuersatz wechseln lassen und die Federelemente warten lassen. Da sei bei nem kleinen Service alles okay.
Was mir aufgefallen ist.
Ich kann die Schraube, die das Spiel des Lenkers einstellt maximal hart anknallen, ohne das der Lenker schwerer geht, sowohl mit dem neuen als auch mit dem alten Steuersatz.
Gegoogelt, und dann habe ich die Aufnahme der Schraube, also die Kralle im Gabelkonus ganz vorsichtig mit ner alten Schraube 2 mm runter bekloppt.
Trotzdem ist mein Lenkkopflager immer noch mit minimal zu viel Spiel. Es knackt ein bisschen bei gezogener bremse, wenn ich das Spiel testen will, obwohl die Schraube hart angeknallt ist.

Meine Frage an Euch: was übersehe ich? Was verstehe ich nicht? Was ist bei mir kaputt? Was muss ich anders machen?

Vielen Dank

Mattes
 
Ist das Lager sicher gewechselt worden ?
Oder hat der Schrauber es für "gut" befunden und wieder eingebaut.

Die Symptome sind eigentlich typisch für einen Steuersatz der hin is, auch wenn er sich so im Stand noch gut anfühlt
 
Klingt so, als ob du das Ahead System nicht verstehen würdest. Das "Spiel" wird bei gelöstem Vorbau eingestellt und Oberkante Vorbau muss ca. 2-3 mm über der Oberkante Gabelschaft liegen oder ein Spacer über dem Vorbau.
 
Wenn die Oberkante des Gabelschafts nicht wenigstens 1mm unterhalb der Auflage der Kappe ist, kann das passieren. Dann zieht man mit der Schraube nur bis Anschlag Gabelschaft zusammen, und es bleibt locker.
 
Super. Danke für die Tipps.
Ja ist sicher gewechselt worden. Das alte hat er mir mitgegeben. Vllt verstehe ich es jetzt ein bisschen. Der Vorbau muss höher als im Bild, oder?
 

Anhänge

  • 20220430_182338.jpg
    20220430_182338.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 65
  • 20220430_182333.jpg
    20220430_182333.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 67
Also neuer Steuersatz, Gabelservice, Bremsbelagwechsel weil der Steuersatz (immer noch!!) Locker ist? Wer hat da geschraubt? Sonderlich profunde Kenntnisse hat der Mensch scheinbar nicht. Ich hoffe er verdient damit nicht sein geld. Wenn doch, fordere es zurück
 
Du kannst entweder einen 3mm Spacer unterlegen, oder zum Einstellen oben drauf legen.
5mm wird glaub ich zu knapp mit der min Einstecktiefe, wenn du den unterlegst?
 
Flex mit Schruppscheibe, Vorbau ab und 2mm runterschleifen.
Ich hab aber auch mit 5mm Spacer keine Bedenken... fahre seit 4 Jahren so am Enduro (YT sägt immer arg knapp ab).
 
Danke an alle. Hab's jetzt verstanden und kann mir selbst helfen.
Die meisten Sachen davon hatte ich selbst gemacht bzw. in Auftrag gegeben und ich verdiene mit anderen Sachen mein Geld. Aber jetzt könnte ich ne Werkstatt eröffnen. ;)
 
Lege nen Spacer oben drauf.
So veränderst du an der Geo nichts und hast die ganze Länge vom Schaft im Vorbau und musst nicht kürzen.
Den Spacer kannst du nach dem Einstellen auch wieder entfernen.
 
Zurück