Hallo Leute,
ich versuche mal zu antworten:
Und wenn Ihr noch weniger Service habt,
Weniger Service ist leicht ausgesprochen, am Sonntag stehen rund 80 Leute im Wald, an der Verpflegung, hinterm Tresen oder sonst wo rum, damit Ihr euch hoffentlich verletzungsfrei und mit viel Spaà sportlich die Lichter ausschiessen könnt.
und noch teurer werdet komme ich trotzdem!!!
Schön zu hören, wie schon erwähnt, ist der Sprudelhersteller ausgestiegen, weil vielleicht F1 ein teures Hobby ist, die F-Heinis aber wohl doch nicht so total auf Sprudel stehen...
Das bedeutet für uns 750 Fahrradflaschen zum Stückpreis von ca. 2,60⬠kaufen, 600 L Getränke kaufen(bei einem Discounter unserer Wahl) .
Diese Kosten mussten wir umlegen, ist halt mal so.
Dafür macht die Strecke einfach zu viel Spass und der so zitierte Service ist immer noch besser als bei vielen anderen.
Die gute Nachricht: Die Massagedamen sind wieder da, wir haben uns reingehängt und ca. 7 Masseurinnen organisiert die sich dann während dem Beinekneten eure tollen Heldengeschichten anhören. für umme!
Also seid bitte nett zu den Damen...
Kommt ja nicht auf die Gedanken Euch von irgendwelchen Nörglern die Laune verderben zu lassen.
Das ist nicht immer so einfach, beantworte doch mal die Frage:
Warum gibt es jetzt um 16:30 Uhr kene vegetarische Sosse mehr?
Die Helferin sagte dann. Scheller fahren!
Daraufhin meint der Nörgler dann eine zweiseitige E-Mail schreiben zu müssen.
Cecil und ich haben so von Eurer VA geschwärmt, das wir diesmal mit mind. 5 Personen auftauchen. Ich habe aber noch ein paar Fragen:
-Sind die Verpflegungsstationen wieder an der selben Stelle?
Kurzstrecke: Wir haben die Verpflegung 300 m weiter an das Ende des Uphills gelegt weil besser als letztes Mal
Langstrecke: ja
-Gibt es wieder Flaschen und Gel?
ja
-Ist die Strecke die selbe wie letztes Jahr?
zu 99%
-Ich hatte letztes Jahr nach dem ersten Anstieg relativ viel Stau an einer Spitzkehre. Wird das durch die geringeren Teilnehmer eventuell entschärft?
Kann ich jetzt nicht beantworten, die Teilnehmeranzahl steht nach Ende der Voranmeldung bei 181+181. Je nachdem welches Wetter am WE ist kann da noch einiges dazu kommen.
ich hoffe nur, dass sich am start was tun wird und es nicht mehr möglich sein wird, sich einen guten startplatz zu "erschleichen", indem man einfach vor der startlinie oder aus der kleinen seitengasse startet
Solche wird es immer wieder geben, die musst du dann am Uphill lächelnd überholen
Keine Pommes dafür Nudeln mit 2 Sossen, ist aber nicht im Preis enthalten! Die müssen wir bei einem Caterer selber kaufen.
Ich komme nicht wieder. Die Strecke ist zwar schön, doch bei gesunkenem Service und gestiegenen Preisgeld werde ich mir die Taunustrails sparen.
Wir liegen mit unserer Veranstaltung preislich ziemlich tief, wem das zu teuer ist, ok.
Einzig was ich nicht so schön finde, ist das man eine Runde zweimal fährt.
Ist bei uns nicht anders machbar. Bei anderen Veranstaltern in weniger dicht besiedelten Gebieten sind die Politiker der Gemeinden noch mehr an Tourismus interessiert und der Forst spielt dann wohl auch entsprechend mit. Bei uns kommen wir gerade mal so zu einer Genehmigung(weil der Lanrat und der Bürgermeister hinter oder genauer vor uns stehen) und leiden sehr unter der angespannten Biker-Forst-Beziehung im Feldberggebiet.
Längere Strecke wäre nicht drin. Versuch mal eine Sperrung für eine Bundesstrasse zu bekommen.
Ging letztes Jahr schief, diesmal nicht. Es warten Wasser, A-Schorle, Obst und ein
Okay hoffe zunächst alles beantwortet zu haben.
GruÃ
Rainer