Let's talk about TAUNUSTRAILS 2008

worfo k.

Trail-Klingone
Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt/M.
Hey Leute,

kein Forum-Talk über die Taunustrails 2008? Das kann ja wohl nicht sein!

Ich freue mich jedenfalls schon wie Bolle meinem eignen Schweinehund wieder das Bölts-Motto "Quäl dich du Sau!" zu zurufen...

Let's talk,
Worfo
 
Hi,
das scheint ja ein recht technischer Marathon zu sein, sehr schön!

Nur die Kosten habe ich nicht gefunden... ;)

Einzig was ich nicht so schön finde, ist das man eine Runde zweimal fährt.
Egal, wenn das Wetter gut ist, überlege ich mir das mal.

Wie war es bei dir letztes Jahr? Sturzfrei? Wie ist die Strecke von der Beschaffenheit? Regenempfindlich? Reifenwahl (Albert/NN//Albert/RR)?

grüße
sun909
 
Hi sun909

Hi,
das scheint ja ein recht technischer Marathon zu sein, sehr schön!

Nur die Kosten habe ich nicht gefunden... ;)

Kurzstrecke: 20€; Langstrecke: 25€; Zeitnahmechip 10€ inkl. 7€ Pfand. Die preise sind damit um 5€ gesteigen (glaub ich), da ein regionaler Mineralwasserproduzent als Sponsor ausgestiegen ist.

Einzig was ich nicht so schön finde, ist das man eine Runde zweimal fährt.
Egal, wenn das Wetter gut ist, überlege ich mir das mal.
2x hat den Vorteil, dass man beim 2. Durchlauf die kritischen Stellen optimal nehmen kann.

Wie war es bei dir letztes Jahr? Sturzfrei? Wie ist die Strecke von der Beschaffenheit? Regenempfindlich? Reifenwahl (Albert/NN//Albert/RR)?

Yes, sturzfrei. Habe auch sonst keine Stürze mitbekommen. Das Sozialverhalten auf der Piste war auch okay (Kurzstrecke).

Regenfestigkeit ist natürlich relativ. Letztes Jahr hatte es wenige Tage zuvor aufgehört zu regnen. Einige potentielle Matschtrails gibt es schon.

Ich bin letztes Jahr mit meinen Albert Alpencross gut zurecht gekommen. Ich habe bei mir gerade hinten den Smart Sam AC draufgezogen und bin gespannt, wie der so bei Schlamm performed. Was meinst du mit NN und RR?

Greetings,
Worfo
 
Teilnahme nur mit ordnungsgemäßen Kettenstrebenschutz möglich!!:D:D:D:D



Strecke lohnt sich!! Konditionell sehr hart! Technisch auch ganz nett.

Gruß k67
 
wichtig für alle, die unsere langstrecke in angriff nehmen :

es gibt eine sollzeit für die 2. runde am judenkopf ! folgendes mail dazu ging heute an die teilnehmer raus :

"Hallo liebe Teilnehmer,
aufgrund der Verträge mit dem Forst sind wir gezwungen, die Veranstaltung zu einer bestimmten Zeit abzuschließen. Deswegen müssen wir eine Sollzeit für die zweite Judenkopfrunde(nur für Langstrecke wichtig) einführen.
Diese liegt bei einem Schnitt von ca. 11 km/h! Also, wer nach 14:45 Uhr bei km 36 = 2. Verpflegung ist, wird ins Ziel geleitet und erhält keine Wertung.

Sorry, aber wir haben hier leider keine andere Wahl,
11 km/h sind allerdings auch machbar oder ;-)

Bis Sonntag

Euer Orga-Team"

ich persönlich werde mich dann ans hinterrad des/der "letzten" heften und ihn/sie vor mir hertreiben ;):D
 
Ich will auch fahren, die Streckenbeschreibung hört sich sehr interessant an!
Leider hab ich die Onlineanmeldung verschlafen. Naja, ist ja nicht weit, dann werd ich eben nachmelden.

Bis denne
 
Werde dieses Jahr auch wieder dabei sein. Allerdings diesmal Langstrecke.
Bin letztes Jahr die Kurze gefahren. Die war schon richtig geil. Allerdings wars schon schade, dass die so "schnell" rum war ;)
Wie ist die lange im Vergleich zur kurzen? Viel anspruchsvoller?
 
Wie ist die lange im Vergleich zur kurzen? Viel anspruchsvoller?

ein anspruchsvoller spitzkehrendownhill :love: am ende der judenkopfrunde (also 2 x zu fahren), der aber dieses jahr wahlweise auch umfahren werden kann.
ein richtig fieser schlußanstieg zurück zum ziel. technisch einfach, aber bis ihr da hin kommt, werden sich sicher schon die ein oder anderen muskeln beschweren :D

ansonsten wie immer hauptsächlich konditionell anspruchsvoll, da es immer schön im sägezahnprinzip dahergeht. das gilt für beide runden.
 
Na das hört sich doch gut an ;)
Sind die Spitzkehren so, dass man das Hinterrad versetzen muss oder ist das noch alles "normal" fahrbar? Ist es da nicht schneller das Stück zu umfahren?
Ist der letzte Berg der Schulberg?

man man man, was freu ich mich schon ;)
 
Sind die Spitzkehren so, dass man das Hinterrad versetzen muss oder ist das noch alles "normal" fahrbar? Ist es da nicht schneller das Stück zu umfahren?
Ist der letzte Berg der Schulberg?

man man man, was freu ich mich schon ;)

also hinterrad versetzen muß man nicht. sowas kann ich nicht und ich komm da ganz gut rum ...
wenn man spitzkehren halbwegs gut fahren kann, ist man da sicherlich sogar schneller als bei der umfahrung. ausserdem macht der downhill durch die kehren viel mehr spaß. für mich persönlich das highlight der judenkopfrunde :love:

der schulberg wartet am start auf euch. am schluß wird das verbindungsstück vom sportplatz zur brücke einfach wieder hochgefahren. da es hier teilweise über schotter und wiese geht ist der anstieg technisch schwerer als der asphaltierte schulberg ...
 
Hi Leute,

ich hab mich auch angemeldet. Das ist mein erster Marathon, da bin ich ja echt mal gespannt, was mich erwartet. Was ist eigentlich unter "technisch anspruchsvoll" zu verstehen, heißt das, dass auch Wurzeltrails oder teilweise verblockte Trails vorkommen?

Viele Grüße
Yasmin
 
Ich komme nicht wieder. Die Strecke ist zwar schön, doch bei gesunkenem Service und gestiegenen Preisgeld werde ich mir die Taunustrails sparen.
 
Ich komme nicht wieder. Die Strecke ist zwar schön, doch bei gesunkenem Service und gestiegenen Preisgeld werde ich mir die Taunustrails sparen.

Und es ist auch total wichtig, dass Du das hier in aller Öffentlichkeit kundtust und nicht unter "vier Augen". Glaubst Du im ernst das die Orga sich freut, dass Sprudelwasser als Sponsor abgesprungen ist?

Schüler!:p:p

k67
 
Gesunkener Service? Bitte näher erläutern...

Gibt es dieses Jahr an den Verpflegungsstellen wieder Trinkflaschen? Das war letztes Jahr ne feine Sache. Hat keine Zeit gekostet Getränke aufzunehmen.
 
DIve Mouse technisch höchstens auf S2+ Niveau

Bergab macht Eppstein immer Bock nicht so wie in °ihr wisst schon was ich meine° !

Bergauf viele kurze Rampen die man unterschätzen kann, was ich schon gespürt habe

Ne nette längsdurchquerung eines Baches :D



Ne Frage: Wann wird das Geld abgebucht ??? Bei mir tut sich nix ^^


lg chris

bis sonntag
 
Hallo!
Bin auch wieder auf der Langstrecke am Start.
Und wenn Ihr noch weniger Service habt, und noch teurer werdet komme ich trotzdem!!! :D
Dafür macht die Strecke einfach zu viel Spass und der so zitierte Service ist immer noch besser als bei vielen anderen.
Kommt ja nicht auf die Gedanken Euch von irgendwelchen Nörglern die Laune verderben zu lassen. :)
Cecil und ich haben so von Eurer VA geschwärmt, das wir diesmal mit mind. 5 Personen auftauchen.
Ich habe aber noch ein paar Fragen:
-Sind die Verpflegungsstationen wieder an der selben Stelle?
-Gibt es wieder Flaschen und Gel?
-Ist die Strecke die selbe wie letztes Jahr?
-Ich hatte letztes Jahr nach dem ersten Anstieg relativ viel Stau an einer Spitzkehre. Wird das durch die geringeren Teilnehmer eventuell entschärft?

Bis Sonntag
Oliver
 
Oh ja... ein realitätfremder Schüler, mit wenig Rennerfahrung. Nein, dieses Klischee bediene ich leider nicht.Selbstständiges und kritisches Denken wird auch in der Stufe 13 erwünscht :)
Ich verweise an dieser Stelle aber gern auf mein Post aus dem letzten Jahr


Der Thread heisst schließlich "Lets Talk about Taunustrails",warum dann die vier Augen?.Es gab letztes Jahr genug Verbesserungsvorschläge, auch wenn es natürlich nicht einfacher wird, wenn der Hauptsponsor abspringt, hoffe ich doch für euch, das ihr auch einen Teil der Kritik umgesetzt habt. Ein Jahr sollte dafür doch reichen ;)

Ich wünsche euch aber trotz allem, eine gelungene Veranstaltung :daumen:
 
-Sind die Verpflegungsstationen wieder an der selben Stelle?
-Gibt es wieder Flaschen und Gel?
-Ist die Strecke die selbe wie letztes Jahr?
-Ich hatte letztes Jahr nach dem ersten Anstieg relativ viel Stau an einer Spitzkehre. Wird das durch die geringeren Teilnehmer eventuell entschärft?

hallo,

verplfegung ist zwar nicht mein bereich, kann dazu jetzt nur so viel sagen :

- die verpflegung für die rossertrunde wurde bergauf verlegt. ca. 100 m weiter wie letztes jahr. die verpflegung judenkopf bleibt am bahnhof eppstein.
- es gibt schöne tt-trinkflaschen, die sogar 0,8 l fassen. also einen tick größer wie normale 0,75 flaschen ...

die strecke hat sich in einem kleinen bereich am judenkopf ein kleines bisschen geändert. war aufgrund von forstarbeiten nicht anders möglich. ansonsten wie im letzten jahr.

zum thema stau : wer vorne fährt, hat keinen :lol::D
wird sich sicher kaum vermeiden lassen. es geht zwar am anfang gleich heftig den schulberg und noch weiter hoch, aber das ist dennoch insgesamt zu kurz, um vernünftig zu entzerren. die topographie gibt es aber leider nicht anders her ...

ach ja, zielverpflegung soll es auch geben ;)
 
Pommes oder Nudeln?

Ist die Verpflegungsstelle auf der kleinen Runde dann im Wald, vorm Abschlusstrail:confused:

Viele Grüße,
wap

verpflegungstechnisch bin ich echt der falsche :(
nagelt mich bitte nicht fest, aber ich denke, dass es pasta gibt ...

die verpflegungsstelle der kurzstrecke wird am ende des dem schlußdownhill folgenden schotter-uphills liegen (klar soweit :confused:). damit ist auch gewährleistet, dass diese nur von den kurzstrecklern in anspruch genommen wird ...
 
Hallo Leute,

ich versuche mal zu antworten:

Und wenn Ihr noch weniger Service habt,

Weniger Service ist leicht ausgesprochen, am Sonntag stehen rund 80 Leute im Wald, an der Verpflegung, hinterm Tresen oder sonst wo rum, damit Ihr euch hoffentlich verletzungsfrei und mit viel Spaß sportlich die Lichter ausschiessen könnt.

und noch teurer werdet komme ich trotzdem!!!

Schön zu hören, wie schon erwähnt, ist der Sprudelhersteller ausgestiegen, weil vielleicht F1 ein teures Hobby ist, die F-Heinis aber wohl doch nicht so total auf Sprudel stehen...

Das bedeutet für uns 750 Fahrradflaschen zum Stückpreis von ca. 2,60€ kaufen, 600 L Getränke kaufen(bei einem Discounter unserer Wahl) .

Diese Kosten mussten wir umlegen, ist halt mal so.

Dafür macht die Strecke einfach zu viel Spass und der so zitierte Service ist immer noch besser als bei vielen anderen.

Die gute Nachricht: Die Massagedamen sind wieder da, wir haben uns reingehängt und ca. 7 Masseurinnen organisiert die sich dann während dem Beinekneten eure tollen Heldengeschichten anhören. für umme!
Also seid bitte nett zu den Damen...

Kommt ja nicht auf die Gedanken Euch von irgendwelchen Nörglern die Laune verderben zu lassen.

Das ist nicht immer so einfach, beantworte doch mal die Frage:

Warum gibt es jetzt um 16:30 Uhr kene vegetarische Sosse mehr?

Die Helferin sagte dann. Scheller fahren!
Daraufhin meint der Nörgler dann eine zweiseitige E-Mail schreiben zu müssen.

Cecil und ich haben so von Eurer VA geschwärmt, das wir diesmal mit mind. 5 Personen auftauchen. Ich habe aber noch ein paar Fragen:

-Sind die Verpflegungsstationen wieder an der selben Stelle?


Kurzstrecke: Wir haben die Verpflegung 300 m weiter an das Ende des Uphills gelegt weil besser als letztes Mal

Langstrecke: ja

-Gibt es wieder Flaschen und Gel?

ja

-Ist die Strecke die selbe wie letztes Jahr?
zu 99%

-Ich hatte letztes Jahr nach dem ersten Anstieg relativ viel Stau an einer Spitzkehre. Wird das durch die geringeren Teilnehmer eventuell entschärft?

Kann ich jetzt nicht beantworten, die Teilnehmeranzahl steht nach Ende der Voranmeldung bei 181+181. Je nachdem welches Wetter am WE ist kann da noch einiges dazu kommen.

ich hoffe nur, dass sich am start was tun wird und es nicht mehr möglich sein wird, sich einen guten startplatz zu "erschleichen", indem man einfach vor der startlinie oder aus der kleinen seitengasse startet

Solche wird es immer wieder geben, die musst du dann am Uphill lächelnd überholen

Pommes oder Nudeln?
Keine Pommes dafür Nudeln mit 2 Sossen, ist aber nicht im Preis enthalten! Die müssen wir bei einem Caterer selber kaufen.

Ich komme nicht wieder. Die Strecke ist zwar schön, doch bei gesunkenem Service und gestiegenen Preisgeld werde ich mir die Taunustrails sparen.

Wir liegen mit unserer Veranstaltung preislich ziemlich tief, wem das zu teuer ist, ok.

Einzig was ich nicht so schön finde, ist das man eine Runde zweimal fährt.

Ist bei uns nicht anders machbar. Bei anderen Veranstaltern in weniger dicht besiedelten Gebieten sind die Politiker der Gemeinden noch mehr an Tourismus interessiert und der Forst spielt dann wohl auch entsprechend mit. Bei uns kommen wir gerade mal so zu einer Genehmigung(weil der Lanrat und der Bürgermeister hinter oder genauer vor uns stehen) und leiden sehr unter der angespannten Biker-Forst-Beziehung im Feldberggebiet.

Längere Strecke wäre nicht drin. Versuch mal eine Sperrung für eine Bundesstrasse zu bekommen.


Ging letztes Jahr schief, diesmal nicht. Es warten Wasser, A-Schorle, Obst und ein :-)



Okay hoffe zunächst alles beantwortet zu haben.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

2,60.- Euro EK für eine Flasche?? Bob Shop haut die für 1.- Euro raus!!:confused::confused::confused:

Gibt es das :-) von Dir persönlich oder wird das delegiert?:D

Gruß k67

PS: Das ist eine tolle Veranstaltung und ich komme gerne dahin!!:daumen::daumen:
 
Zurück