Leute Heute im ZDF

Naja, wolln wir mal hoffen dass dem Herrn Irrlicht bald der Aktionismus flöten geht...
oder das Geld, auf der Sponsorenabteilung seiner Seite herrscht ja gähnende Leere:D
Und was das Thema betrifft, das Schlimmste was man machen kann wenn Fussgänger vor einem sind, ist nunmal klingeln.
Ich hab da schon Leute vor Schreck sonstwohin hopsen sehen, von kleinen Kindern und beißwütigen Hunden gar nicht anzufange:rolleyes:
 
42 Prozent der schweren Radunfälle wurden von den Pedalisten selbst verschuldet. Die Gründe hierfür lagen in über einem Drittel der Fälle bei falscher Straßenbenutzung (36%), gefolgt von falschem Abbiegen (16,2%) und Vorfahrtmissachtung (14,5%).

Bei Unfällen mit PKW Beteiligung sind Autofahrer zu über 90% Unfallverursacher.

Bei Unfällen zwischen PKW und Fahrrad sind PKW Fahrer zu etwa 70% Unfallverursacher.
 
bei meinen Zahlen habe ich die Quelle angegeben, sind Deine Zahlen persönliche Erfahrung :confused:
Nur mal ein Beispiel
Bei Unfällen mit Pkw war der Radfahrer nur zu 28% und bei Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen nur zu 22% der Hauptverursacher des Unfalls.
Quelle: "Zweiradunfälle im Straßenverkehr 2005", Statistisches Bundesamt


Noch mal hierzu
42 Prozent der schweren Radunfälle wurden von den Pedalisten selbst verschuldet. Die Gründe hierfür lagen in über einem Drittel der Fälle bei falscher Straßenbenutzung (36%), gefolgt von falschem Abbiegen (16,2%) und Vorfahrtmissachtung (14,5%).
Bei diesen Unfällen gehen auch Alleinunfälle und Unfälle zwischen Radfahrern mit ein. Da unter 50% zu bleiben ist schon eine Leistung. Aussagen über den Anteil am Gesamtunfallgeschehen kann man aus diesen Zahlen nicht treffen. Trotzdem wird dieses Rechenbeispiel immer wieder durch die Medien gejagt.
Hier steht meht darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BUND DER FUSSGÄNGER e.V. ist die Schutzorganisation und Rechtevertretung der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Also generell Fußgängern und im Besonderen Kindern, Senioren und Behinderten. Die täglich durch Baustellen und Falschparkern auf Gehwegen im Nichts landen und zunehmend durch Anarcho-Radler, die Verkehrsregeln nicht kennen (wollen), in Angst, Erschrecken und Unfälle getrieben werden. In einer immer älter werdenden Gesellscjhaft ist keinesfalls zu akzeptieren. dass hier eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern alle Regeln ignoriert und sich unter dem Deckmäntelchen der Umweltfreundlichkeit egoistisch Freiräume erkämpft. Wie ich als langjähriger Vorsitzender dieses gemeinnützigen Vereins übliche Mißstände bei den entsprechenden Behörden reklamieren kann, fehlt (natürlich nicht nur mir) jegliche erkennungsdienstliche Grundlage beim Fehlverhalten von nachgewiesenen 90% ! der Pedalritter. Deshalb fordern wir Kennzeichen für Fahrräder, die es uns und den Ordnungsbehörden ermöglicht, Falschfahrern und behindernd abgestellten Fahrrädern, mittels Anzeigen zu unfallverhütendem Verkehrsverhalten anzuhalten und zu überzeugen.
Wenn auch jetzt ein Aufschrei der Überregulierung und enormen Verwaltungsaufwand ertönt, so antworten wir mit der Probalität der Autokennzeichen und der sinnvollen Möglichkeit, dass sich Radler mit solcher Erkennbarkeit verkehrsgerechter verhalten würden, mit einem Siegel des Fahrradhändlers auf dem mopedähnlichen (kleinen) Nummernschild die Verkehrstauglichkeit ihres Gefährts beweisen und mit einem ähnlichen Aufkleber eine nötige Haftpflichtversicherung nachweisen könnten.
Das Ganze, über den Fahrradhändler abgewickelt, würde sich auch finanziell in Grenzen halten und könnte sogar einen schmalen Obulus für die Kommune zum Bau von Radwegen enthalten.
Zum Verständnis: Als selbstbewusster Fußgänger (die älteste, natürlichste, umweltfreundlichste und gesundeste Fortbewegungsart) fahre ich in Frankfurt/M. (regelentsrechend)auch mit dem Fahrrad und Auto. Damit kenne ich die Probleme und weiß, für was ich hier eintrete. Und immer mehr Mitglieder geben mir recht.
 
Der BUND DER FUSSGÄNGER e.V. ist die Schutzorganisation und Rechtevertretung der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Also generell Fußgängern und im Besonderen Kindern, Senioren und Behinderten. Die täglich durch Baustellen und Falschparkern auf Gehwegen im Nichts landen und zunehmend durch Anarcho-Radler, die Verkehrsregeln nicht kennen (wollen), in Angst, Erschrecken und Unfälle getrieben werden. In einer immer älter werdenden Gesellscjhaft ist keinesfalls zu akzeptieren. dass hier eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern alle Regeln ignoriert und sich unter dem Deckmäntelchen der Umweltfreundlichkeit egoistisch Freiräume erkämpft. Wie ich als langjähriger Vorsitzender dieses gemeinnützigen Vereins übliche Mißstände bei den entsprechenden Behörden reklamieren kann, fehlt (natürlich nicht nur mir) jegliche erkennungsdienstliche Grundlage beim Fehlverhalten von nachgewiesenen 90% ! der Pedalritter. Deshalb fordern wir Kennzeichen für Fahrräder, die es uns und den Ordnungsbehörden ermöglicht, Falschfahrern und behindernd abgestellten Fahrrädern, mittels Anzeigen zu unfallverhütendem Verkehrsverhalten anzuhalten und zu überzeugen.
Wenn auch jetzt ein Aufschrei der Überregulierung und enormen Verwaltungsaufwand ertönt, so antworten wir mit der Probalität der Autokennzeichen und der sinnvollen Möglichkeit, dass sich Radler mit solcher Erkennbarkeit verkehrsgerechter verhalten würden, mit einem Siegel des Fahrradhändlers auf dem mopedähnlichen (kleinen) Nummernschild die Verkehrstauglichkeit ihres Gefährts beweisen und mit einem ähnlichen Aufkleber eine nötige Haftpflichtversicherung nachweisen könnten.
Das Ganze, über den Fahrradhändler abgewickelt, würde sich auch finanziell in Grenzen halten und könnte sogar einen schmalen Obulus für die Kommune zum Bau von Radwegen enthalten.
Zum Verständnis: Als selbstbewusster Fußgänger (die älteste, natürlichste, umweltfreundlichste und gesundeste Fortbewegungsart) fahre ich in Frankfurt/M. (regelentsrechend)auch mit dem Fahrrad und Auto. Damit kenne ich die Probleme und weiß, für was ich hier eintrete. Und immer mehr Mitglieder geben mir recht.

:lol:

Möchten sie nichtmal zu diesem Thread Stellung nehmen, als irgendeinen Text zu kopieren? :o
Beispielsweiße zu den Vorwürfen, Freiheitsberaubung(wenn sie Leute festhalten), Belästigung, Nötigung, Sachbeschädigung(Kot auf den Mantel schmieren). Wie wäre es wenn sie auch mal Männer und nicht nur alleinfahrende Frauen anhalten würden? Oder sind sie dazu zu feige? :p
 
@Bernd.Irrgang: Wie wäre es denn mal, unter Ihren vielen Mitgliedern Aufklärung zu betreiben, dass man auch als Fußgänger die Augen offen halten muss? Oder wie ist es zu erklären, dass eine Mehrheit Anarcho-Fußgänger den Gemeinsamen Radweg immer über die ganze Breite benutzen oder ignoranterweise offensichtlich als Radwege markierte Abschnitte neben dem Gehweg für sich beanspruchen?

Sie sollten mal lieber beide Seiten sehen, Herr Irrgang. (Herzlichen Glückwunsch zu diesem Namen übrigens. Sehr erheiternd)
 
dass hier eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern alle Regeln ignoriert und sich unter dem Deckmäntelchen der umweltfreundlichkeit egoistisch Freiräume erkämpft.
Einfach mal mit offenen Augen durch eine Stadt gehen und schauen wieviel Freiräume dem Umweltfeindlichen Verkehr zugesprochen werden. Wie durch eine autobezogene Verkehrsplanung Radfahrer und Füssgänger auf die verbliebenen Restflächen verbannt werden.
Radfahrer gehören auf die Fahrbahn - fertig. Die Abschaffung jeglicher Radverkehrsanlagen würde Radfahrer und Autofahrer wieder daran gewöhnen.
Doch leider trittst Du ja auch für den Bau von Radwegen ein. Ich denke mal damit Du auch eine von Radfahrern freie Bahn hast wenn Du Auto fährst.

Fehlverhalten von nachgewiesenen 90% ! der Pedalritter.
90% so so. Wo wurde das denn nachgewiesen? Etwa am Stammtisch um die Ecke?


Deshalb fordern wir Kennzeichen für Fahrräder, die es uns und den Ordnungsbehörden ermöglicht, Falschfahrern und behindernd abgestellten Fahrrädern, mittels Anzeigen zu unfallverhütendem Verkehrsverhalten anzuhalten und zu überzeugen.
Wenn auch jetzt ein Aufschrei der Überregulierung und enormen Verwaltungsaufwand ertönt, so antworten wir mit der Probalität der Autokennzeichen und der sinnvollen Möglichkeit, dass sich Radler mit solcher Erkennbarkeit verkehrsgerechter verhalten würden,

Radfahrer verursachen, im Vergleich zu Autofahrern prozentual weniger Unfälle, weniger Verkehrsverstösse und sogar bei unerlaubtem entfernen vom Unfallort (Fahrerflucht) ist der Anteil der Radfahrer prozentual geringer als der der Autofahrer.
Wie man sieht haben bei Autos Nummerschilder wohl nicht dazu beigetragen das sich die Fahrer regelkonformer verhalten. Obwohl ja Autos sogar zwei von den Dingern dran haben.
Einfach mal in den Zahlen der BASt lesen

Übrigens kann man mit dem Nummerschild nur den Halter ermitteln und nicht den Fahrer.
 
Zum Vorgang im TV: Die Damen auf den Rädern wurden vom ZDF gestellt. Es sollte so etwas dramatisiert aber dennoch real aussehen. Auch meine Äusserungen wurden im Vorhinein mit dem ZDF abgesprochen.
 
Versteht ihr denn nicht? Wir sind hier keine(oder zumindest überwiegend) keine einzelnen Frauen. Bei allen anderen Spezies(vll Kinder noch) traut er sich nicht, seine Interessen durch zu setzen. Oder versteh ich das jetzt falsch?:D
 
Bei männlichen Rad - Raudis greifen wir schonmal zu anderen Mitteln, wie den bekannten Regenschirmtrick. Das liegt einzig und allein daran, das sich Frauen besser belehren lassen.

Und zur Hunde********: Freut ihr euch, wenn ihr in einen Haufen fahrt/tretet?
 
Regenschirmtrick? Auf Deutsch, Regenschirm in die Speichen stecken?! Das ist gefährliche Körperverletzung(bzw. verusuchte Körperverletzung) und ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Glauben sie ehrlich, die sehen das dadurch ein?

Ne, freuen nicht. Wer freut sich über stinkende Autos? Rammt man dagegen jedes Auto?
 
... wie den bekannten Regenschirmtrick.?
Da fällt mir grad nix mehr zu ein. Das ist in etwa so, als wenn ich sagen würde: bei solchen Personen wie Ihnen wende ich gerne den bekannten Faust aufs Auge Trick an...
Vorsätzliche Körperverletzung ist eine Straftat, falls es entgangen sein sollte.

Und zur Hunde********: Freut ihr euch, wenn ihr in einen Haufen
Das eben nicht, genau deswegen tu ich das auch keinem anderen an. Rachegelüste?
 
Deshalb fordern wir Kennzeichen für Fahrräder, die es uns und den Ordnungsbehörden ermöglicht, Falschfahrern und behindernd abgestellten Fahrrädern, mittels Anzeigen zu unfallverhütendem Verkehrsverhalten anzuhalten und zu überzeugen.

Ich fordere Kennzeichen für Fußgänger, am besten an die Stirn getackert.
Das lässt sich gleich bei der Geburt machen, dann hält sich auch der Verwaltungsaufwand in Grenzen.
Denn ein großer Teil ist nicht in der Lage, einfachste Piktogramme zu deuten, was dazu führt, dass bei getrennten Rad- und Fußwegen oftmals der Radweg als Gehweg benutzt.

Allerdings könnte das eh nur ein zum provozieren gedachter Irrgang-Fakeaccount sein :D
 
. Deshalb fordern wir Kennzeichen für Fahrräder, die es uns und den Ordnungsbehörden ermöglicht, Falschfahrern und behindernd abgestellten Fahrrädern, mittels Anzeigen zu unfallverhütendem Verkehrsverhalten anzuhalten und zu überzeugen.
Wenn auch jetzt ein Aufschrei der Überregulierung und enormen Verwaltungsaufwand ertönt, so antworten wir mit der Probalität der Autokennzeichen und der sinnvollen Möglichkeit, dass sich Radler mit solcher Erkennbarkeit verkehrsgerechter verhalten würden, mit einem Siegel des Fahrradhändlers auf dem mopedähnlichen (kleinen) Nummernschild die Verkehrstauglichkeit ihres Gefährts beweisen und mit einem ähnlichen Aufkleber eine nötige Haftpflichtversicherung nachweisen könnten.
Das Ganze, über den Fahrradhändler abgewickelt, würde sich auch finanziell in Grenzen halten und könnte sogar einen schmalen Obulus für die Kommune zum Bau von Radwegen enthalten.
Zum Verständnis: Als selbstbewusster Fußgänger (die älteste, natürlichste, umweltfreundlichste und gesundeste Fortbewegungsart) fahre ich in Frankfurt/M. (regelentsrechend)auch mit dem Fahrrad und Auto. Damit kenne ich die Probleme und weiß, für was ich hier eintrete. Und immer mehr Mitglieder geben mir recht.


Ich fordere Nummernschilder für Fußgänger!!

Bei breitarschigen Weibern vllt. noch mit dem Zusatz "Vorsicht, Heck schwenkt aus"!!!


Edit: Sheiße, zu langsam...
 
Zurück