@bodo: vielen dank für die antwort. das sieht ja nach einem "grade noch mal gutgegangen" aus. auch die reaktion auf meine etwas hitzige aktion (dazu stehe ich aber auch) finde ich sehr professionell (also kein zurückmotzen, was ja manche händler/hersteller auch drauf haben).
wir sind gottseidank nicht andere hersteller!
leider ist mein fusion-händler nicht um die ecke und ich liege mit grippe darnieder - aber ich hoffe das gute stück bald besichtigen und - noch besser - einweihen zu können.
ihr fusionisti solltet euch fragen, was ihr evtl. anders machen könntet, um sowas zu vermeiden. die idee, die kleinbiker hatte, lieber späte als zu frühe liefertermine anzugeben, ist sicher auch problematisch, denn dann kauft mancher vielleicht gleich woanders. ein einmal bestelltes rad bestellt man dagegen nicht mehr so schnell ab. also ist es für den hersteller vielleicht die überlegung wert, späte liefertermine nicht vorab zu verraten, sondern den kunden hinzuhalten. also lieber ein verärgerter kunde, der kauft, als ein gut informierter, der zur konkurrenz wechselt ... naja, das ist vielleicht eher eine böse unterstellung, hoffen wir, dass dem nicht so ist!
Die Unterstellung ist wirklich böse!
eine verzögerung von fast einem vierteljahr zu dem vom händler bei bestellung genannten liefertermin ist schon heftig - sind denn die lieferketten SO unzuverlässig und unplanbar? andere industrien arbeiten auch just-in-time und das produkt ist zum präsentationstermin dann auch da und verfügbar.
wichtig wäre vor allem eine klare kommunikation. z.b. auf der website für jedes modell + größe den produktionsstatus anzeigen. soviel aufwand wäre das nicht - und die kunden würden sich ernstgenommen fühlen. nichts ist schlimmer, als wenn das gefühl aufkommt, vom händler/hersteller verschaukelt zu werden. das macht man sicher nur einmal mit.
bei mir gings grade nochmal gut. wenn das bike fertig ist, poste ich's im "zeigt her eure fusions"-fred, versprochen!
gruß
u&d