du fährst noch 1" Gabeln mit Schraubsteuersätzen, 3x7 Schaltung, Cantilever oder U-Brake Bremsen, Vierkant Innenlager und 1.9" Reifen auf 17mm breiten Felgen ?
Nein,ich schrieb ja"ab ner gewissen Zeit"

und zwar ab einer wo es meines Erachtens als sinnvoll erschien mich nicht mehr als ewiger Trendsetter oder Betatester mißbrauchen zu lassen.
Wenn dus genau wissen willst:
Ich fahr ein einziges Bike,ein Cotic Soda,rostfrei ohne E-Antrieb starr in Titan,1/1/8" Ahead durchgehend,2x9 Fach mit hydraulischer Scheibenbremse IS2000,Centerlock DT Swiss 240-LRS mit klassischen 9mm Schnellspannern und 175mm BSA BB30 Kurbel,wie 2,3er Conti Supersonic inkl.Latexschläuchen(Ohne diesen Tubelessschweinkram!)auf 24mm 32Loch Disc only DT Hohlkammer-Felgen.
Letzte Panne keine Ahnung,zu lange her,dank regelmäßig angepasstem Luftdruck und Fahrtechnik,wie angemessener Pflege...
Das ganze auch noch in unfahrbaren 26"mit nem geraden 580mm Ti-Lenker der auch noch Hörnchen hat

und nicht so ne Turnstange

,inkl.25,4mm Klemmung eines 110mm Ti-Vorbaus.
Ich komm fast überall durch,vor allen Dingen RAUF und auch wieder runter,sogar ohne son hydraulischen Sitzfahrstuhl,nur mit ner fest verklemmten Ti-Stütze,wo man den Allerwertesten noch hinter den Sattel bewegen muß.
Das alles seit sage und schreibe 6 Jahren sogar mit nem heftigen Auffahrunfall eines KFZ,wo jeder Carbonbomber & Komponente zerplatzt wäre wie nen Ballon oder Alurahmen & Komponente wie in Stück Balsaholz zerknickt,keinen mm Verzug,auch nicht in den Komponenten und daher werd ichs auch so weiter fahren,statt jeden Trend schönreden und hinterherhecheln wien Lemming

!
Meines Erachtens brauchts im Bike einen gewissen Flex gepaart mit ausgeprägten Sinnen des Fahrers,die jederzeit in der Lage sind den Untergrund wie Umgebung zu lesen und sich dann entsprechend anpassen zu können.Das verlernt man(Wenn mans denn je gelernt hat

),wenn man alles stets nur "wegbügelt"/wegmacht.
Ach ja,mein Zugsystem sind die Powercordzz,seit 2 Jahren tadellos und ohne festgammeln oder einfrieren.
Fahrradfahren tue ich übrigens seit ca.30 Jahren

.Jahresleistung durchgehend,mehr als 10000km,Asphalt wie Gelände,egal welch Wetter,bei ner Körpergröße von 165cm und 67kg Gewicht..
Elektronischer Schnickschnack kommt mir nie ans Bike,bißchen Feuchtigkeit oder Sturz,kaputt isses oder der Klassiker bei längeren Touren:Akku alle,außerdem hab ich das Navi im Kopf,nennt sich Orientierungssinn,haben viele verlernt,dank Goggel/Garmin & Co.


.Wenn auch das nicht mehr hilft,einfach mal die Klappe aufmachen und jemanden fragen,beißt keiner.Nen Smartföhn hab ich zur Not trotzdem,nutz ich aber selten,direkter Kontakt bringt einfach mehr Spaß

.
Ich seh schon in Zukunft die ganzen Horden schiebender Biker,weil die Akkus ihrer Di2s,Garmins und Smartfons alle sind und die nicht mehr wissen wohin und was sie machen sollen

.Wird ja heut schon kritisch bei nem Plattfuß,Schlauch und Pumpe?Fehlanzeige,bedienen erst Recht...
Übrigens: Die größte Fehlinvestition war die ACROS AGE-Schaltung,die hat genau 1 Jahr lang gehalten,danach siffte sie ohne Ende trotz"Service"bei ACROS(der nicht grad der beste ist)und Lager ausgeschlagen,wie auch etliche Schrauben festgegammelt trotz Pflege.Teurer Spaß!
Nächste Investition,da endlich in einem akzeptablem Gewicht,alles andere ist über jeden Zweifel erhaben:BROOKS Cambium C13 Sattel,ich freu mich drauf

...
Grüße
Nils
P.S.Ne FOX F100 RLT ohne diesen Taperedquatsch,steht frisch geserviced für den Sommer stets bereit

,genügend Ersatzteile gebunkert....Das einzig sinnvolle wäre für mich bei nem evtl.neuen Rahmen entweder eine Rohloffnabe oder gleich ne Pinion 1-12 mit Gates Riemen und ner Cannondale Lefty.Das ist in meinen Augen die einzig zuverlässig,am besten funktionierende/da technisch ausgereifteste,Federgabel am Markt!
Jetzt aber genug Off Topic.Zum Teil:Hat ja jetzt seine Berechtigung wers braucht und mag,ich nicht,danke für nichts,in HH sacht man tschüß....