Linke Hollowtech II LX Kurbel lockert sich...

aradriel

Captain Caracho
Registriert
24. August 2006
Reaktionspunkte
0
Servus,

schon seit längerem plagt mich das Problem dass sich meine Linke Kurbel löst/lockert und Spiel bekommt (und dann knackt es bei jeder Umdrehung, kennt man ja).

Nachdem das Nachziehen der beiden Schrauben (immer abwechselnd) nichts gebracht hat, hab ich gestern die (linke) Kurbel mal mit Hilfe von [1] demontiert/geputzt/mit teflon besudelt und wieder montiert. Brachte nur Kurzeitige Abhilfe, komme grade von einer 60km Tour und sie hatte wieder Spiel zur Seite.

Also hab ich sie jetzt erstmal wieder abgenommen.

Jetzt hoffe ich natürlich dass das Gewinde durch die ganzen Aktionen keinen Schaden genommen hat aber der (ganz) kleine ingenieur in mir sieht da eigentlich nichts was nach Zerstört aussieht, nichtmal Abnutzung.
Ist das Anzugsmoment eher dafür da um einen Gewindedurchschlag ("Nach fest kommt durch") zu vermeiden oder kann es sein das bei zu hohen NM sich die Kurbel durch die Spannung wieder löst? Leider fehlt mir ein Drehmomentschlüssel,daher muss ich das Anzugsmoment "aus dem Handgelenk" machen.

Mir fehlt auch das Spezialwerkzeug um die schwarze Fixierungskappe fest zu drehen (was ich morgen wohl änderen werde), mache das also äussert schmerzhaft mit daumen und fingernagel. Dürfte sich die Kurbel bereits nach Anzug der Kappe kein Spiel mehr zur Seite haben? Weil wenn sie mal festsitzt, dann auch wirklich nur wenn ich die beiden Schrauben so festknalle wie ich es mit einem normalen Inbus hinkriege.

Ansonsten bin ich ein wenig ratlos, also nächstes würde ich halt mal den Alufolien/Aluband Trick versuchen, mit kompetenter Hilfe aus meinem Bikerstore is die nächsten 2 wochen net zu rechen :/

xx

--
[1] - http://www.cyclingnews.com/tech/fix/?id=bbt9
 
Hab's bei zwei Raedern gemacht, einmal XT, einmal XTR, da lockert sich nix.
Kurbel mit der Kurbelkappe mit ca. 0.5NM draufschieben, und dann wechselseitig die Schrauben mit 15NM (aus dem Gedaechtnis, also nachschauen) festdrehen.

Wie gesagt, in 2 Jahren oder so, hat sich nichts gelockert.

Generell sollte man allerdings die empfohlenen Werkzeuge und einen Drehmomentschluessel verwenden.
 
Das ist dein Problem fehlende Schrauber kenntnis, Fehlendes Werkzeug und fehlendes Material.

Ist völlig klar das die Krubel sich löst die Kurbelkappe ist ein muß genau so wie der richtige anzugs moment. Bestell dir die Kappe und Fahr einfach mal beim Händler vorbei einmal festziehen lassn.
 
Die Kurbelkappe ist ja vorhanden und mir leutet auch deren Sinn ein aber gut, dann liegts wohl am Anzugsmoment. Danke jedenfalls...
 
Erklär mit bitte mal einer was die Kappe mit sich lösenden Klemmungen zu tuen hat??? Das muß ich immer wieder hier lesen und kann dies als gelernter Feinmechamiker leider nicht verstehen.
Danke
Q
 
Meine laienhafte Vorstellung ging der Theorie nach, dass wenn die Kappe auch nicht das richtige Anzugsmoment hat, die Kurbel sich nicht richtig aufs Lager schiebt ("zehntelmillimeter") und folglich die Vielzähne auch nicht korrekt greifen was beim pedalieren auf Dauer zum lockern führt.
 
Genau das ist es ein gelernter Goldschmied, KFZler oder Feinmechaniker was immer der auch macht. Ist nicht gleich automatisch auch ein Fahrrad Mechaniker. Auch er muss erst die techni verstehen und lernen damit umzugehen.

Gestern hatte ich mal wieder son schlaumeier Kunden Dipl. Ing. Maschinenbau in Rente oder so stellt am laufenden band schlaue fragen, sagt mir wie ich was machen soll (hatte jedes mal unrecht) und behauptet das sein Nabendynamo wechsel strom erzeugt. :rolleyes:

leider hab ich erst danach gehört das er ing. ist sonst hätte ich ihn mal gefragt wie er überhaupt so lange als ing arbeiten durfte.
 
Genau das ist es ein gelernter Goldschmied, KFZler oder Feinmechaniker was immer der auch macht. Ist nicht gleich automatisch auch ein Fahrrad Mechaniker. Auch er muss erst die techni verstehen und lernen damit umzugehen.

Gestern hatte ich mal wieder son schlaumeier Kunden Dipl. Ing. Maschinenbau in Rente oder so stellt am laufenden band schlaue fragen, sagt mir wie ich was machen soll (hatte jedes mal unrecht) und behauptet das sein Nabendynamo wechsel strom erzeugt. :rolleyes:

leider hab ich erst danach gehört das er ing. ist sonst hätte ich ihn mal gefragt wie er überhaupt so lange als ing arbeiten durfte.


Nun Du Schlauberger,
kannst Du mir den nun erklären wieso die Plastikkappe dafür verantwortlich
sein soll das sich die Kurbel löst? Wohlgemerkt, es geht darum das es sich löst bzw. nicht festziehen läst... da DU ja kein Ing. und kein Mech. bist wirst Du es ja bestimmt wissen :daumen:
 
Vergessen habe ich Dir zuzustimmen,
um an den Räder rumzuschrauben braucht man wirklich keine Ahnung.
Jeder Hobby Biker der sich dafür interessiert kann sein Rad selber fit machen,
und braucht nicht die Händler, die immer direkt Neuteile verbauen wollen, das kann jeder.
Das einzige was ich da ausnehme sind die Dämpfer, da muß man schon ein bischen mehr überlegen wie es funktioniert.
Schaltung, Innenlager, Steuerkopf und Einspeichen kann sich jeder Depp in ein paar Wochen aneignen, wenn er dann Lust hat ;)
ach ja, die Wartung der Nabe hatte ich noch vergessen....
 
allso eins vorweg ich hab keinen Plan von Fahrrädern bin gelernter Glaser :lol:

fühl dich nicht gleich angepisst ;)

die plastikkappe ist da natürlich nur zum spaß.

verhindern tut sie es nicht das die kurbel sich löst aber es verhindert das die Kurbel einfach so abrutscht und zieht die kurbel richtig drauf.
 
Nun,
da Du einen ziemlich polemischen Scheiß geschrieben hast... naja, vergessen wir es.:love:
Die Kappe ist einzigund allein dafür da die Teile bis auf "Null" zusammen zu führen. Wenn es einmal geklemmt ist hat die keine direkte Funktion mehr.
Somit hat die NATÜRLICH ihren Sinn, verhindert jedoch nicht (bis auf den Widerstand den so eine Plastikkappe halt bietet) ein lösen oder rutschen der Kurbel wenn diese von vorne herein nicht richtig positioniert oder nicht richtig geklemmt wurde.

Jute fahrt, scheiß Wetter :heul:
Dirk
 
... Erzeugen nicht alle Dynamos Wechselspannung? ...Fragte ein irritierter Leser 8 Jahre später :-D
Meine Hollowtech 2 löst sich auch dauernd.
 
1258124954871-7qlbqespyxjk-350-90.jpg
 
Zurück