Litespeed Ocoee will nicht zur Bremse passen

Registriert
26. März 2003
Reaktionspunkte
22
Hallo,

meine V-Brakes (Ritchey oder auch XTR 951) passen nicht an meinen Litespeed Ocoee Rahmen.
Der Rahmen stammt aus dem Jahre 92-95...
Der Nippel der Feder past nicht in das "Löchlein" des Cantisockels, der Nippel liegt zu weit aussen!
Auch mit etwas Umbiegen des Nippels liegt das Löchlein zu weit innen :-(

Ich hoffe, auf den Pics ist es zu erkennen.
Hat jemand ne Idee, wie das zu lösen ist?

Grüße,
Olli
IMG_9206.JPG IMG_9208.JPG IMG_9209.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9206.JPG
    IMG_9206.JPG
    85 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_9208.JPG
    IMG_9208.JPG
    83,8 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_9209.JPG
    IMG_9209.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 9
Hallo,

montiere doch einfach die Blättchen, die man auf den Cantisockel mit der Bremse draufschrauben kann. Sie haben für eine optimale Federspannung 3 Löcher.
So was
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
Leider sind meine Cantisocker fest angeschweißt...
Was nun?
 

Anhänge

  • IMG_9214.JPG
    IMG_9214.JPG
    88,5 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_9214.JPG
    IMG_9214.JPG
    88,5 KB · Aufrufe: 10
Ebenso gibt es V-Brakes die diese Löcher nicht brauchen:
medium_P1030186.JPG


Dieses Problem hatte ich auch schon an einem anderen Rad. Da habe ich das Loch im Cantisockel mit der Schlüsselfeile nach außen erweitert. Mit dem Dremel könnte man auch den Nippel an der V-Brake etwas zurecht schleifen.
 
Stimmt!:daumen:
Wäre auch mein Vorschlag gewesen! Wenn du keine Cantis verbauen willst, hatte ich mal die kugelgelagerte Avid (Ultimate?) die brauchte meiner Meinung nach auch keine Löcher in den Cantisockeln und bremste sehr gut!:)
Und sie sah für ne V-Brake auch sehr wertig aus!:daumen:

Lieben Gruß
Andre!

Aber an das Litespeed würde ich trotzdem ne Canti verbauen! Die FRO / Tec Bremsen wären auch noch zu erwähnen!
Die sind leicht und sehen auch hochwertiger aus als die Dia Compe
 
Ähnlich gut wie eine V-Brake, nur noch viel leichter und braucht die Löchlein auch nicht:
cimg24892jdkm.jpg

RPM-Speedbrakers.
Gummis sind halt nicht so leicht wie bei einer V-Brake einzustellen. Und die originalen RPM-Bremsgriffe sollte man haben.
 
Wie halten denn diese Bremsen, wenn die das Loch nicht brauchen? Ich hatte mal so eine V-Brake und die hat sich immer verdreht. Ich hab das Ding dann als Fehlkonstruktion raus geschmissen.
 
Auf obigen Foto siehst Du es: Die schwarze M6er-Inbusschraube hält nicht nur die Bremse, sondern klemmt auch den Becher auf dem der Schraubenkopf aufliegt. In diesem Becher ist die Rückstellfeder, eine Schenkelfeder. Ein Schenkel greift von innen in den Becher, der andere an den Bremsarm, der nicht mit dem Becher verbunden ist. Um die Federspannung einzustellen, kann man den Becher an dem 13er-Zweiflach drehen, die Inbusschraube muss dabei gegengehalten werden.
 
Zurück