D
Daniel1977
Guest
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen über die Liteville-Homepage hinaus zum neuen Hardtail-Rahmen. Vorallem interessiert mich die Hinterachsklemmung. Auf der Homepage ist von einer Steckachse die Rede. Hier ein Auszug:
"Anders als bei herkömmlichen Hinterachssystemen verwenden wir im Klemmbereich zwischen Ausfallende und Achse (sowie zwischen Nabe und Achse) ein Konussystem, welches durch Formschluss einen absolut spielfreien Hinterachsaufbau gewährleistet. Dies garantiert zu 100% immer den gleichen Sitz des Hinterrades, auch nach dem tausendsten Aus- und Einbau.
Verspannt wird das Ganze mit einer 10-mm-Schnellspann-Steckachse. Zu guter Letzt können (falls erforderlich) mittels einer speziellen Gewindebuchse Spur und Sturz des Hinterrades eingestellt werden. Die Klemmung dieser Gewindebuchse erfolgt über die gleiche Schraube, die auch zur Klemmung des Schaltauges dient. Ganz nebenbei sind die Ausfallenden des Liteville 101 mit einem Stückgewicht von nur 25 g auch noch unübertroffen leicht und ermöglichen durch ihre einfache, aber gleichzeitig perfekte Form eine hervorragende Anbindung an Ketten- und Sitzstreben."
Muss ich für dieses System einen spezielle Nabe verwenden oder kann ich einen herkömmlichen Laufradsatz nehmen? Z.B. DT Swiss 340er Naben mit 10mm Steckachse.
Grüße
Daniel
ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen über die Liteville-Homepage hinaus zum neuen Hardtail-Rahmen. Vorallem interessiert mich die Hinterachsklemmung. Auf der Homepage ist von einer Steckachse die Rede. Hier ein Auszug:
"Anders als bei herkömmlichen Hinterachssystemen verwenden wir im Klemmbereich zwischen Ausfallende und Achse (sowie zwischen Nabe und Achse) ein Konussystem, welches durch Formschluss einen absolut spielfreien Hinterachsaufbau gewährleistet. Dies garantiert zu 100% immer den gleichen Sitz des Hinterrades, auch nach dem tausendsten Aus- und Einbau.
Verspannt wird das Ganze mit einer 10-mm-Schnellspann-Steckachse. Zu guter Letzt können (falls erforderlich) mittels einer speziellen Gewindebuchse Spur und Sturz des Hinterrades eingestellt werden. Die Klemmung dieser Gewindebuchse erfolgt über die gleiche Schraube, die auch zur Klemmung des Schaltauges dient. Ganz nebenbei sind die Ausfallenden des Liteville 101 mit einem Stückgewicht von nur 25 g auch noch unübertroffen leicht und ermöglichen durch ihre einfache, aber gleichzeitig perfekte Form eine hervorragende Anbindung an Ketten- und Sitzstreben."
Muss ich für dieses System einen spezielle Nabe verwenden oder kann ich einen herkömmlichen Laufradsatz nehmen? Z.B. DT Swiss 340er Naben mit 10mm Steckachse.
Grüße
Daniel