Liteville 301 mit MX Dämpfer?

Registriert
18. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
NL
Schon vor 2 Monate habe ich auf die Website von Marco Toniolo Fotos von Liteville 301 mit MX Dämpfer gesehen. War mich aber nicht sicher ob Liteville/Magura das schon an die Öffentlichkeit bringen wollte und habe geschwiegen (konnte natürlich nur einen Versuch gewesen sein).
Gestern sahe ich aber auch ein Foto in dem neue Magura Katalog.
Vielleicht gibts da doch etwas neues nächstes Jahr?
Warten wir mal ruhig ab.

http://www.marcotoniolo.com/photos/showphoto.php/photo/4356
 
Angeblich paßt der MX von der Charakteristik nicht zur 301 Hinterbaukinematik :(
Ich glaube es gab auch schon von Michi eine Aussage hier im Forum gegen den MX.
 
und wer ist der Fahrer? ich tipp mal auf uns Daniel :D
(Magura/Conti/Liteville, unrasierte Beine, die Schoner,...)
bei dem bin ich mir zudem sicher, dass er den MX im LV testen wird bzw. schon längst getestet hat :daumen:.
 
Hab das gefühl das Liteville probleme damit hat wenn sich die Leute was anderes in ihr Rad knallen wollen als diesen DT Swiss Dämpfer.
Kollege wurde letztens auch am Telefon mit den Worten "das ist ein fauler Kompromiss" abgewimmelt als er sich informieren wollte bezüglich des einbaus eines DHX Airs ins 301.
Hat es trotzdem gemacht, und es harmoniert anscheinend bestens, nur die Druckstufe muss etwas herab gesetzt werden, mit dünnerem Öl oder dergleichen, was ja eig. kein Thema ist.

Bin der Meinung das jeder Dämpfer an einen Hinterbau angepasst werden kann, beim MX jedoch kann der Fall jedoch schon wieder ganz anders liegen....
 
Hab das gefühl das Liteville probleme damit hat wenn sich die Leute was anderes in ihr Rad knallen wollen als diesen DT Swiss Dämpfer.
Kollege wurde letztens auch am Telefon mit den Worten "das ist ein fauler Kompromiss" abgewimmelt als er sich informieren wollte bezüglich des einbaus eines DHX Airs ins 301.
Hat es trotzdem gemacht, und es harmoniert anscheinend bestens, nur die Druckstufe muss etwas herab gesetzt werden, mit dünnerem Öl oder dergleichen, was ja eig. kein Thema ist.

Bin der Meinung das jeder Dämpfer an einen Hinterbau angepasst werden kann, beim MX jedoch kann der Fall jedoch schon wieder ganz anders liegen....

Es ist ja nicht verboten einen anderen Dämpfer einzubauen. Nur hat LV verschiedene Dämpfer ausprobiert und den DT als Besten für das 301 ausgewählt (je nach Vorlieben und Ansprüchen muss diese Wahl nicht für jeden Fahrer die Beste sein).
Was sollen sie denn auf Nachfrage antworten wenn Jemand einen anderen Dämpfer einbauen will? "Kein Problem, must du halt sehen ob er für dich passt, oder mit verschiedenen Ölviskositäten und Shims rumprobieren (so man das denn selbst machen kann) um an die Federungseigenschaften des original verbauten Dämpfers ranzukommen oder zu übertreffen".
 
Ich kann das Verhalten auch verstehen. Es kann nicht im Interesse eines Herstellers sein, dass Leute irgendwelche Dämpfer in ihren Rahmen bauen und dann mit der Federungscharakteristik unzufrieden sind und dann möglicherweise damit auch noch hausieren gehen und somit ein Produkt in Verruf bringen.
 
Angeblich paßt der MX von der Charakteristik nicht zur 301 Hinterbaukinematik :(
Ich glaube es gab auch schon von Michi eine Aussage hier im Forum gegen den MX.

Habe ich leider verpasst, wo stehts denn?


und wer ist der Fahrer? ich tipp mal auf uns Daniel :D
(Magura/Conti/Liteville, unrasierte Beine, die Schoner,...)
bei dem bin ich mir zudem sicher, dass er den MX im LV testen wird bzw. schon längst getestet hat :daumen:.

Klar, wer sonst! ;)http://www.marcotoniolo.com/photos/showphoto.php/photo/4331
 
der DT Dämpfer ist aber sicher nicht der beste, er ist lediglich angepasst.....von der Druckstufe, von besten kann garnicht die Rede sein, ein DHX zum Bleistift hat sicherlich mehr abfahrtspotential als ein DT der bei schnellen schlägen eher an seine Grenze kommt.

Bei dem telefonat ging es auch nicht um die Frage ob er darf oder soll, sondern eher um Buchsen, die Frage war einzig und allein ob man Buchsen direkt von Liteville beziehen kann, nach einer Meinung wurde nicht gefragt, bekommen hat er sie dennoch.
Buchsen hat man jedoch wo anders bekommen, der Dämpfer wurde getestet und bietet enormes potential, jedoch ist wie gesagt, die Druckstufe eben nicht angepasst. Noch nicht :daumen:
 
Hallo,
auch ich bin nicht 100% zufrieden mit dem 212er.
Habe noch nen Fox RP2, der sehr "sahnig" anspricht.
Meine Frage an Liteville, wo ich den Fox "tunen" lassen kann, wurde auch nicht beantwortet.
Weiss hier jemand wo man die Druckstufe des Fox verringern lassen kann ?
Gruss Fosse
 
Das kann bestimmt auch mit einem Service gleich miterledigt werden, denke ich.

Tunen könnte Dir den Dämpfer zum Beispiel der Herr Tim Flooks aus England, Pitter und Kandlhofer aus Österreich, sicherlich auch der Akira aus der Schweiz...

Hier in D haben wir leider keinen, der das Komerziell betreibt, ich werde bei mir an einem kaltem Winterabend mal selbst Hand anlegen...
 
Schon vor 2 Monate habe ich auf die Website von Marco Toniolo Fotos von Liteville 301 mit MX Dämpfer gesehen. War mich aber nicht sicher ob Liteville/Magura das schon an die Öffentlichkeit bringen wollte und habe geschwiegen (konnte natürlich nur einen Versuch gewesen sein).
Gestern sahe ich aber auch ein Foto in dem neue Magura Katalog.
Vielleicht gibts da doch etwas neues nächstes Jahr?
Warten wir mal ruhig ab.

http://www.marcotoniolo.com/photos/showphoto.php/photo/4356
So wie die alle gelabelt ist, war´s wohl für ein Shooting von/für Magura. Und dafür verbaut man keinen anderen Dämpfer als Magura. Ob´s denn nun passt oder nicht.
 
oder wie pHONe sagt, beim Service miterledigen lassen, jedoch lohnt sicher der Aufpreis von 20-40 Euro um den Dämpfer gleich Tunen zu lassen.
Theoretisch kann man die Druckstufe auch einfach mit dünnerem Öl verringern.
 
Zurück