Liteville 301 MK11

habe insgesamt 4 reverb zu hause. 2x150mm und 2x125mm. beide 150mm reverb sacken nach ca. 900km ein bisschen ab. wird zwar immer auf garantie repariert, mühsam ist es aber trotzdem. ich persönlich würde keine 150mm mehr kaufen. auch wenn der ein-und ausbau mit dem neuen connectamajig besser funktioniert. die beiden 125mm funktionieren seit 3 jahren problemlos.

Habe 2 * 125er Reverb hier im Einsatz gehabt und musste beide jeweils wegen absacken reparieren lassen. Meine 150er hält bis jetzt.

Und nun? welche ist besser? :cool:

Solange der RockShox Service so gut funktioniert werde ich weiter Produkte von denen kaufen (Fox z.B. meide ich)

Grüße Daniel
 
Ich finde, so langsam driften die Beiträge hier vom eigentlichen Thema ab.
Vielleicht wäre es sinnvoller, ein separates Forenthema für RockShox reverb und andere zu eröffnen, oder?
Dadurch würde man auch Beiträge einfacher und schneller finden (was oft sehr mühselig ist, weil die Beiträge über ein best. Thema im Forum so verstreut sind). Schliesslich hat eine absenkbare Sattelstütze ja nicht unbedingt ausschliesslich etwas mit dem MK 11 zu tun...

P.S. Fahre seit fast 6 Monaten eine Reverb Stealth 150 mm ohne Probleme.
 
Ich habe deswegen eine Pike mit 150mm gewählt - kommt auf die Bauhöhe einer Fox36 mit 160mm.
150vorne und 140hinten sollte auch schön ausgewogen sein.
Mal schaun. Ist erst heute angekommen und ich muss erst noch ein passendes VR aufbauen.

Kili@n
 
fahre z.Z. vorne eine Talas mit 160mm und 27,5". Läuft auf dem Trail super. Das größere Rad rollt prima und bringt mir bergab spürbare Vorteile. Bergauf finde ich es etwas hoch, was man aber über Talas, DPA oder einen Riemen ändern kann (gilt für lange Auffahrten). Ich würde nicht auf den cm verzichten wollen, dann kann man ihn notfalls nutzen, ansonsten einfach mit mehr Sag fahren... .
 
...nur mal ne Frage zum Hinterbau , ist der Federwegsverlauf ehr linear, pro- oder degresiv?
Bei LV stand hierzu nix auf der HP (oder ich habe es nur nicht finden können).
 
er ist unheimlich linear - mir fehlte Endprogression für den Enduroeinsatz - deshalb habe ich hin wieder verkauft... Wenn du auf Linearität von vorne bis hinte stehst.. isses dein Rahmen ;-)

Alternativ bietet Lord Helmchen ein Tuning durch nen Monarch Plus Dämpfer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
er ist unheimlich linear - mir fehlte Endprogression für den Enduroeinsatz - deshalb habe ich hin wieder verkauft... Wenn du auf Linearität von vorne bis hinte stehst.. isses dein Rahmen ;-)

Alternativ bietet Lord Helmchen aka gabelprofi.de Tuning durch nen Monarch Plus Dämpfer an.
Ähhh LH und GP sind unterschiedliche Personen :rolleyes:
 
er ist unheimlich linear - mir fehlte Endprogression für den Enduroeinsatz - deshalb habe ich hin wieder verkauft... Wenn du auf Linearität von vorne bis hinte stehst.. isses dein Rahmen ;-)

Alternativ bietet Lord Helmchen ein Tuning durch nen Monarch Plus Dämpfer an.

Ok, mit dem Lord habe ich schon telefoniert. Ich werd dann erstma den rp23 ohne erweiterte Lufkammer testen, das müsste zum Ende des Federwegs etwas Progression bringen. Noch ist der Aufbau allerdings nicht fahrbereit.

Grüße
 
Bist du das Fahrrad eigentlich schon mal gefahren? Vielleicht gefällt es dir ja auch so schon, ohne Hand an den Dämpfer zu legen.
 
Bist du das Fahrrad eigentlich schon mal gefahren? Vielleicht gefällt es dir ja auch so schon, ohne Hand an den Dämpfer zu legen.

Hallo,
Wie schon geschrieben, der Aufbau ist noch nicht fahrbereit. Da ich mit knapp über 100kg recht viel Druck im Dämpfer brauch und wie schon gesagt, beide Dämpferkammern für den rp23 habe (danke Kilian !) will ich gleich die passende Hülse verbauen. Wäre der Hinterbau jetzt ehr progressiv, hätte ich die große Kammer verbaut. Das Hinterrad wird nächste Woche kommen (Subrosa 30 evo 650b)

Gruß
 
Das Gewicht einer Elfe habe ich auch und fahre die normale Kammer. Komme gut damit zurecht. Geschmackssache eben. Würde jedoch erst einmal das Ding fahren bevor ich anfange zu schrauben. Mach dir selbst ein Bild ;)
 
Aha, du bist auch ein Elefa... äh Elf! Werd es wahrscheinlich erstmal so testen, die Kammern sind ja auch in paar Minuten umgebaut. Wollte sowieso wissen, wie sich Beide verhalten.
 
Hätte mal ne Frage an die MK11 Fahrer. Merkt ihr beim schnellen Bergauffahren einen wirklichen Unterschied des CTD Dämpfers von C zu T?

Ich kann hier keinen bis wenig Unterschied feststellen. Im Stand bilde ich mir ein, den Dämpfer im C Modus nicht ganz so weit komprimieren zu können wie im T Modus (spricht dafür, dass das CTD prinzipiell funktioniert)
Der Hinterbau wippt beim Bergauffahren in T zwar trotzdem wenig bis kaum, war aber der Meinung, dass bei C sich eigentlich gar nichts mehr bewegen sollte. Bei der Talas CTD ist der Unterschied merklich größer.

wie sieht das bei euch aus??
 
Die Unterschiede sind wirklich sehr gering. Nutze bei mir nur C und D. C ist ja kein Lockout, von daher bleibt der hinterbau aktiv.
 
Hallo Leute,

schon lange stört mich, dass mein hinterer Reifen näher an der antriebsseitigen Kettenstrebe ist, als auf der nicht Antriebsseite. Das Hinterrad steckt also scheinbar nicht mittig im Hinterbau :confused:.
Das hat zur Folge, dass sich auch auf der Antriebsseite viel mehr Schmodder (Dreck) ablagert.
Ich fahre ein 301 in XL mit W35 650B Felge und Maxxis HR II 2.4.
Würdet ihr das HR etwas nach links zentrieren? Frage lieber erst mal die Experten, bevor ich das mache...





 
Ist bei meinem mk 11 auch. Mich stören die 3mm nicht. Aber mal eben rüber zentrieren kann nicht schaden ;) ist ja auch kein hexenwerk
 
Habe die inserts von hope so eingebaut wie in der Anleitung. Anders herum einbauen ging da nicht. Hatte aber auch schon den Gedanken ich hätte beim Einbau geschludert;)
 
ich meinte das X-12-insert aus vorne im Bild. ;)

Ah - verstehe gerade, dass evtl. kein Excenter drin ist "Es ist erstmals eine werksseitige Einstellung von Hinterradspur und -sturz möglich Falls erforderlich wird das Gewinde-Insert im rechten Ausfallende durch ein exzentrisches Insert ersetzt, und einmalig im Werk in die richtige Position gedreht " - müsstest prüfen und ggf. bei syntace rückfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück