Liteville 301 MK11

@ Kili@n: Danke, arbeite mich da jetzt mal lansgsam durch ;)
@michi: sehr gut! Welche Rahmengröße fährst du? Der LRS ist einer der Gründe, warum ich überlege auch hinten auf 650b zu gehen ;) Der, oder evtl. der eThirteen trs+
 
Hey. Keine Ahnung ob das evtl auch vorher wo steht, aber mich interessieren auch die aktuellen Meinungen:

Hat jmd Erfahrung mit 650b vorne UND hinten? (XL)
Bin am überlegen hinten auch ne Nummer größer zu gehen...

ich fahre das 301 nun seit 10 monaten so. gefällt mir persönlich am besten. mit 29" zoll vorne kann ich gar nichts anfangen. hab 29" mit einem magic mary über 3 wochen ausprobiert und war enttäuscht. das bmc trailfox mit 29" gefällt mir aber wieder ganz gut. bei diesem bike spürte ich die vorteile der grossen räder. beim liteville habe ich das nicht gemerkt. ich hatte das gefühl, dass beim LV mit 29" vorne das ganze bike unruhig wird in verblockten passagen. das bmc ist extrem ruhig über wurzeln und steinpassagen. auf dem 301 mit 27.5"(v und h) fühle ich mich aber trotzdem sicherer. beim neuen bmc habe ich es nicht geschaft die 150mm hinten auszunutzen. auch mit einem sag von 40% nutze ich den federweg nicht. ab ca. 60% des federwegs wurde es bockhart hinten und unruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank ihr 2! Dasi sit alles sehr hilfreich. Nur 29 war bei mir eh nie ein Thema. Bin extra davon weg als ich das Liteville angeschafft habe. Aber jetzt wo es evtl Zeit für nen leichteren LRS wird mach ich mir so meine Gedanken. Auf eden Fall scheint es ja mit der Reifenfreiheit hinten beim XL ja kein Problem zu sein. Das ist gut. Gabel ist eh schon 650b.
@michi3: wie sind denn so deine Erfahrungen mir dem Crossmax Enduro?
 
bis jetzt ist der Laufradsatz absolut problemlos und macht was er soll. Fahr ja auch noch den Syntace W35 nur da nervt mich dieser brutal laute Freilauf, deshalb wurde er aktuell gegen den Mavic ersetzt.
 
Seit dem ich den Freilauf an meinem Syntace W35 gereinigt und neu geölt habe, ist dieser so laut oder leise wie viele andere Marken auch.
Jedenfalls sehr viel leiser als zuvor.
Brauche jetzt wieder eine Klingel. :D
 
Hallo

ich habe folgende Frage;

Meine momentane 3 Fach XT Kurbel (FC-M780) möchte ich durch eine XT 2 Fach (FC-M785) mit den Kettenblättern 24/38 ersetzten.
Den neuen 2 Fach- Umwerfer hätte ich gerne in der Ausführung XTR da der Rest der Schaltkomponenten schon von dieser sind. Dabei habe ich an den FD-985-E gedacht.
Nun habe ich beim lesen der Anleitung zum Umwerfer festgestellt, dass dieser für die grossen Kettenblätter 40/42/44 aber nicht für 38 konzipiert ist. Möchte man mit 38er Kettenblatt fahren muss mann den Umwerfer in der Variante -E2 benutzen. Diese Ausführung ist dann für Kettenlinie 46.8mm und nicht 48.8mm was mit der XT Kurbel korrekt währe. Auch ist der maximale Sprung des Kettenblattes mit 12 Zähnen angegeben und nicht wie die benötigten 14.

Würde ich zum XT Umwerfer greifen, müsste ich den FD-M785-E2 nehmen, dort stimmt die Kettenlinie aber max. Zahndifferenz ist ebenfalls 12. Auch ist keine Befestigungsplatte dabei und für Direct Mount beschrieben.

Fährt jemand die Konfiguration XT 2-Fach 24/38 Kurbel mit XTR 2-Fach Umwerfer FD-M985-E oder -E2?
Ist die Standart Befestigungsplatte (BB-Plate) mit dem -E2 verwendbar?

Gibt es bereits ein Forum wo dieses Problem diskutiert wird? Habe leider keines gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe

LG
René
 
Hmm, das hört sich nicht so überzeugt an?
Das mit der Farbe ist echt so ne Sache. Wie mit dem Deemax, manchmal passt er perfekt, der ist wohl auch kaum schwerer, aber gutes Stück günstiger. Und der e Thirteen TRS+ hab ich jetzt sogar günster als den Crossmax Enduro entdeckt (klar, ohne Reifen...)
Das wird noch ne interessante Suche die nächsten Wochen...
 
hab da irgendwie einen Teil des Textes gelöscht. nach "...passt er perfekt, manchmal gar nicht. Bei meiner möglichen Auswahl kam jetzt noch ein LRS dazu: Der neue Kore,..."
 
der Satz ist überraschend leicht, nachgewogen: 1620 Gramm.

Nochmal kurz zu den Mavic Reifen, die Performance ist gut, vorne wie hinten, mir sind sie einfach nur zu schwer für das was sie können.
 
Hallo Rene,

ich fahre seit einem halben Jahr ohne Probleme folgende Kombination:

Umwerfer: E-Umwerfer FD-M780-E Triple
Schaltwerk: Schaltwerk RD-M786-10 TN SH (SGS)
Kurbel: XT Kurbelgarnitur FC-M780 Hollowtech II schwarz/175,0 24-32-42 mit Kettenblätter 24/38 und Bashguard XLC 01 Chainguard 38 Zähne 4-Loch-Aufnahme 104mm
Kette: Kette HG94 10-fach
Kassette: Kassette HG 81 11-36 10f
 
Hallo Rene,

ich fahre seit einem halben Jahr ohne Probleme folgende Kombination:

Umwerfer: E-Umwerfer FD-M780-E Triple
Schaltwerk: Schaltwerk RD-M786-10 TN SH (SGS)
Kurbel: XT Kurbelgarnitur FC-M780 Hollowtech II schwarz/175,0 24-32-42 mit Kettenblätter 24/38 und Bashguard XLC 01 Chainguard 38 Zähne 4-Loch-Aufnahme 104mm
Kette: Kette HG94 10-fach
Kassette: Kassette HG 81 11-36 10f

Merci :)

in der Zwischenzeit bin ich auch fündig geworden und habe die Infos die ich gesucht habe.
Fazit: Es gibt keinen Shimano XT oder XTR E-Type Umwerfer der die 38/24er 2-Fach XT Kurbel (FC-M785) schaltet.
Die einzigen Shimano E-Type Umwerfer die 14 Zähne Unterschied und 38 oder 40er Blatt unterstützen sind der FD-M615-E2 Deore oder SLX FD-M675-E2 Umwerfer !!!!
Dies einmal papiertechnisch gesehen.
Ich habe jetzt trotzdem mal den XT FD-M785-E2 Umwerfer bestellt da behauptet wird, dass dieser einwandfrei funktioniere.
Ich werd's in Erfahrung bringen und berichten.

Gruss
 
Hey Leute..ich habe vielleicht eine ein wenig mehr oder weniger merkwürdige Frage. Sollte man fürs MK 11 besser eine Reverb 150 oder 125 in 430(420) nehmen? Mach mir nen bißchen Gedanken wegen dem langen Auszug und Haltbarkeit.
 
Hey Leute..ich habe vielleicht eine ein wenig mehr oder weniger merkwürdige Frage. Sollte man fürs MK 11 besser eine Reverb 150 oder 125 in 430(420) nehmen? Mach mir nen bißchen Gedanken wegen dem langen Auszug und Haltbarkeit.
ich würde 125mm Versionen egal welches Herstellers nur noch nehmen wenn der insgesamte Auszug aufgrund der Beinlänge/Rahmengröße mehr nicht zulässt.
 
Zurück