Liteville 301 MK11

125 reichen vollkommen aus.
dachte ich auch anfangs als ich die Reverb gekauft hatte. Was sollen die 2,5cm schon groß ausmachen...bis ich dann die 150mm LEV ins 301 gesteckt habe :D
Heute bin ich mir sicher, die 125mm Reverbs an den beiden anderen Bikes werden langfristig durch tiefer versenkbare Stützen ersetzt.
Denn je länger die Haxen sind, umso mehr darf die Stütze runter gehen
Daher ist es als pauschale Aussage genauso als würde man sagen ein Nobby Nic oder Racing Ralph reicht als Reifen völlig aus ;)
 
Hallo Gekko, nur wenn deine Haxen zu kurz sind macht eine 125 mm Sinn, was bei dir nicht der Fall ist, ergo eine 150er. Bei mir wäre etwas mehr Versenkbarkeit auch schön.
Fahre LEV 150 sowie Reverb 150, beide top.
 
Ist die Eistecktiefe beim MK10 und MK11 gleich?
Ich weiß noch nicht genau welchen Rahmen ich kaufen werde, aber er wird Größe S sein.
Meine Schrittlänge ist knapp 80...
Nun frage ich mich ob ich meine vorhandene 100er reverb verwende oder auch eine 125er reinpasst.
 
Ist die Eistecktiefe beim MK10 und MK11 gleich?
Ich weiß noch nicht genau welchen Rahmen ich kaufen werde, aber er wird Größe S sein.
Meine Schrittlänge ist knapp 80...
Nun frage ich mich ob ich meine vorhandene 100er reverb verwende oder auch eine 125er reinpasst.

ich habe eine 71ziger schrittlänge und mein becken kippte bei ausgefahrener 125ziger reverb, fizik alliante (sattel baut höher als slr, etc.) und reverse trailseeker-pedalen etwas ab. (mk10 und mk11 haben die gleiche sattelrohrlänge). mit der 100er passt es bei mir perfekt!
warum versuchst du nicht zuerst deine 100er und entscheidest dann?
 
Also ich hab's von Körpergröße und Einsatzbereich abhängig gemacht. Bei 1,90 und XL und gleichzeitig dem Wunsch den Sattel bei Bedarf so weit wie möglich verschwinden zu lassen hab ich mich ohne Zögern für die 150mm entschieden. Soweit ohne Probleme und ich gehe davon aus, dass es auch so bleibt ;)
Einzig die Sattelklemme hatte nicht gepasst, aber das hat damit ja nichts zu tun. Entweder ist das Aussenmaß vom Rahmen zu dünn oder der Händler hat was verbockt. Hab deshalb aber 2 Schraubwürger geschrottet
 
Ist die Eistecktiefe beim MK10 und MK11 gleich?
Ich weiß noch nicht genau welchen Rahmen ich kaufen werde, aber er wird Größe S sein.
Meine Schrittlänge ist knapp 80...
Nun frage ich mich ob ich meine vorhandene 100er reverb verwende oder auch eine 125er reinpasst.

Bei einem 301 in s hast du eine Sattelrohrlänge von 415, Kurbel 170, Aufbau Reverb mit Sattel ca 100, abzüglich Schuhe und Pedalen 30, macht gesamt 655, folglich müsste eine 150 genau passen. Mit der 125 bist du aber auf der sicheren Seite, noch besser wäre eine testen... .
 
Einzig die Sattelklemme hatte nicht gepasst, aber das hat damit ja nichts zu tun. Entweder ist das Aussenmaß vom Rahmen zu dünn oder der Händler hat was verbockt. Hab deshalb aber 2 Schraubwürger geschrottet
dito !
Die hat bei mir nicht einmal eine Ausfahrt überlebt ! :mad::mad::wut:
das teure Tune Würgerlein ist leider zu schwach auf der Brust.
Spätestens wenn die Toleranzen von Sattelstütze, Reduzierhülse und Sattelrohr etwas ungünstig zusammenkommen, reicht die Klemmkraft bei gestandenem Männergewicht nicht aus und die Stütze rutscht.
Leider kommt dann noch bevor richtig fest ab.....
Das weiche Alu vom Gewinde gibt nach und das teure Leichtbauteil ist reif für die Tonne. Leider ist die Auswahl an Schraubklemmen für 34,9mm Stützen sehr begrenzt. Ich habe dann die Syntace Hülse und wieder die original Syntace Sattelklemme montiert und damit bleibt die LEV jetzt wo sie soll.
 
Bei mir kam da natürlich alles zusammen. Hatte ziemlich schnell die Schrauben durch. Klar, weiches Titan... Als ich dann in Whistler mein Rad ausgepackt hab merke ich, dass die Schelle selbst gerissen ist. Das Maß hatten die auch nicht, aber siehe da, eine Nummer kleiner hat gepasst! Und seitdem hab ich die Klemme mit Hebel für 12$ dran. Trotzdem mal sehen was jetzt vom Händler kommt. Kann mir ja kein Rad rausgeben wo die Stütze nicht hält.
 
Carbon Montagepaste hatte ich auch schon drin. Und die Enden des Würgers hatte ich etwas abgefeilt, damit er weiter zugeht, weil er schon auf Anschlag war. Und jedes Mal wenn ich dachte, jetzt hält es, ist genau das passiert: Gerade auf nem schnellen, technischen Stück, wo man den Sattel zwischen die Beine klemmt um das Rad mitzuführen, verdreht er sich
 
Ist die Eistecktiefe beim MK10 und MK11 gleich?
Ich weiß noch nicht genau welchen Rahmen ich kaufen werde, aber er wird Größe S sein.
Meine Schrittlänge ist knapp 80...
Nun frage ich mich ob ich meine vorhandene 100er reverb verwende oder auch eine 125er reinpasst.

Ich fahr die 125iger beim M Rahmen mit gleicher Schrittlänge wie du.
Es würde sogar noch die 150iger rein gehen.
Also die 125iger geht in einem S Rahmen locker (auch die 150iger wird passen)
 
Danke für die Info!
Ich werde dann mal im Bekanntenkreis schauen ob da eine 150er existiert die ich testen kann... Sonst wird es eben die 125er :)

Aber zuallererst brauch ich mal nen Rahmen :D
 
Hey Leute..ich habe vielleicht eine ein wenig mehr oder weniger merkwürdige Frage. Sollte man fürs MK 11 besser eine Reverb 150 oder 125 in 430(420) nehmen? Mach mir nen bißchen Gedanken wegen dem langen Auszug und Haltbarkeit.

habe insgesamt 4 reverb zu hause. 2x150mm und 2x125mm. beide 150mm reverb sacken nach ca. 900km ein bisschen ab. wird zwar immer auf garantie repariert, mühsam ist es aber trotzdem. ich persönlich würde keine 150mm mehr kaufen. auch wenn der ein-und ausbau mit dem neuen connectamajig besser funktioniert. die beiden 125mm funktionieren seit 3 jahren problemlos.
 
Zurück