Liteville 301 MK12

Drum sage ich ja, Hüfte muss in Waage bleiben.

Mach mal so:
Barfuß die Schrittlänge messen. Dann den ermittelten Wert der Schrittlänge mit 0,885 multiplizieren und diesen Wert von Mitte Tretlager bis Satteldecke einstellen. Sattelvorschub mit Lot durch die Pedalachse ermitteln.
Nach persönlichen Vorlieben, kann die Sattelhöhe auch noch etwas nach oben bzw. unten angepasst werden.

Bei dieser Vorgehensweise ist das Bein sicher nicht zu arg gestreckt, wenn du am unteren Punkt bist. Einfach mal ausprobieren. So sollte die Kraftübertragung auch optimal sein.
Da du ja wie du sagtest auch oft flache Teilstücke mit höheren Geschwindigkeiten fährst, würde ich da schon sehr genau drauf achten! Für alles andere haste ja die Reverb!
 
Hallo Jungs, möchte mich ja nicht einmischen, aber so 140° am Knie sind so ein Richtwert.
Am besten professionell vermessen lassen oder wie hier per App.
Screenshot_2015-06-02-09-49-50.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-06-02-09-49-50.png
    Screenshot_2015-06-02-09-49-50.png
    765,5 KB · Aufrufe: 65
Soweit ich weis sollte das Knie/Bein gerade nicht durchgestreckt sein wenn du mit Ferse auf dem Pedal stehst?
 
Wurde hier vom Dr. Sommer Team in der Bravo beschrieben.
Glücklicherweise kann wohl weder Mann, noch Frau davon schwanger werden.
http://m.mountainbike-magazin.de/kn...itzposition-auf-dem-mountainbike.598862.2.htm

Ein Tip, wenn es geht stellt das Rad auf die Rolle und bittet Freund/Freundin die Beckenbewegung zu fühlen. Das Becken sollte nicht "wackeln" (Beckenrotation) ansonsten nochmal anpassen. (hier bei 3:00
)

Auch hier wird leider nicht auf die Kurbellänge eingegangen, jedoch spielt auch diese bei einer optimalen Kraftübertragung eine wichtige Rolle. Eigentlich müßten die 190cm "Burschen" eine 180er Kurbel fahren. Was halt beim Fully etwas blöd sein kann.
http://www.patria.net/ergonomie/kniewinkel-und-kurbellaenge/

Würde hier auch in den Raum stellen, ob die Methode ausgestecktes Bein beim MTB (besonders beim Plattform Pedal) so sinnvoll ist?!?! Schließlich fährt man mit hoher Geschwindigkeit über die holprigen Trails. Bei Bein komplett ausgestreckt und nicht eingeklickt in ein Systempedal hat man dann recht wenig Führung. Klar, schnelle Trails fährt man ja rollend im Stehen bergab. Wer jedoch pedaliert ist evtl. mit einer Abweichung von dieser Rennradregel besser bedient.

Auch die Parallele Ausrichtung des Sattes kommt vom Rennrad. Beim MTB so gut wie nicht möglich, zumindestens nicht beim Fully und dann noch in Verbindung mit einer Absenkbaren Sattelstütze
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist eh etwas ein Richtwert und jeder ist anders. Ich fahre etwas tiefer als vorgegeben und habe eigentlich nicht das Gefühl das ich nicht effizient trete.
Ich werde es nochmal nachkontrollieren nach diesen informativen posts.
 
ich sitze auch etwas tiefer und finde das in Flow Trails wesentlich angenehmer. Man sitzt einfach etwas zentraler und kann die Kurven sehr schön aktiv auch mit dem Oberkörper fahren.
 
o_O Ist gut und schön, aber ich Denke ich lasse es so wie es vorher war. Danke aber der netten Bemühungen.:daumen:
Hatte es Probiert kam mir aber zu gestreckt vor.
 
Es ging ja auch nicht um die Sattelhöhe beim befahren von Trails. Norman hat ja ne Reverb und ist hier völlig flexibel. Die Diskussion begann damit, dass mir bei 90SL die eingestellte Sattelhöhe etwas gering erschien. Und da Norman, wie er ja immer wieder betont auch recht zügig in der Ebene unterwegs ist, macht es schon Sinn, die Sattelhöhe korrekt darauf einzustellen, da ja für die Trails die Reverb vorhanden ist.

Nochmal zum durchgestreckten Bein. Da wird ja mit der Ferse gemessen und führt damit automatisch dazu, dass das Bein bei normaler Pedal Bewegung eben nie voll durchgestreckt wird.

Wir könnten jetzt die Diskussion auch noch erweitern, was die Übersetzungsfrage angeht. Oft heißt es, ich fahre x-fach, da mir für 1fach die Kraft fehlt. Warum fehlt die Kraft, bzw. wo geht die Kraft verloren, wenn schon bei der Sattelhöhe die effizienteste Einstellung nicht befolgt wird, usw., usw.... ( ist in keinster Weise auf Norman bezogen, sondern allgemein gültig!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging ja auch nicht um die Sattelhöhe beim befahren von Trails. Norman hat ja ne Reverb und ist hier völlig flexibel. Die Diskussion begann damit, dass mir bei 90SL die eingestellte Sattelhöhe etwas gering erschien. Und da Norman, wie er ja immer wieder betont auch recht zügig in der Ebene unterwegs ist, macht es schon Sinn, die Sattelhöhe korrekt darauf einzustellen, da ja für die Trails die Reverb vorhanden ist.

Nochmal zum durchgestreckten Bein. Da wird ja mit der Ferse gemessen und führt damit automatisch dazu, dass das Bein bei normaler Pedal Bewegung eben nie voll durchgestreckt wird.

Wir könnten jetzt die Diskussion auch noch erweitern, was die Übersetzungsfrage angeht. Oft heißt es, ich fahre x-fach, da mir für 1fach die Kraft fehlt. Warum fehlt die Kraft, bzw. wo geht die Kraft verloren, wenn schon bei der Sattelhöhe die effizienteste Einstellung nicht befolgt wird, usw., usw....
Bei flatpedals siehts aber ganz anders aus,als mit cleats.und das fast durchgestreckte bein ,bei ferse auf dem pedal ist auch nicht der hit,da über kurz oder lang die pattellasehne sich meldet da das bein im bereich kniekehle zu weit gestreckt ist.das knie selbst bleibt dabei meist aussen vor.aber jedem das seine ,am besten so wie man sich wohl fühlt.da ja fast jeder hier schon über etliche jahre fährt ,vermute ich mal ,weiss er auch sicherlich wie er sein bike am besten auf seine persöhnlichen bedürfnisse einstellt.so und jetzt wieder zum mk12, alles andere wär vieleicht ein thema für den fitness tread.ride on
 
Will mal was Neues anfangen!

Heute zur Arbeit mit dem alten schwarzen mk3 gefahren.
Fast hätz mich hingehauen mit dem Bike, der schmalere Lenker, die andere Geo, der Lenkwinkel? Es ist nicht schlechter aber anderst. Manoman, wie schnell gewöhnt man sich doch an was neues.
 
WNIIB!

Zitat Barney Stinson: "Weil neu ist immer besser!"

Es gibt schon Entwicklungen, die einfach im Vgl. zu früher deutlich mehr Sinn machen und einfach besser sind! Bspw. breitere Lenker sind einfach mal immer besser, wenn man nicht gerade zur Feierabendzeit in der Fußgängerzone rumgurkt!
 
WNIIB!

Zitat Barney Stinson: "Weil neu ist immer besser!"

Es gibt schon Entwicklungen, die einfach im Vgl. zu früher deutlich mehr Sinn machen und einfach besser sind! Bspw. breitere Lenker sind einfach mal immer besser, wenn man nicht gerade zur Feierabendzeit in der Fußgängerzone rumgurkt!
Vom schmalen Lenker auf breit kein Problem, aber von breit auf schmal...:(
 
Von sinnlosen zu noch sinnloseren Beiträgen...Kein Problem!
image.jpg

Sollte ein Gag sein ( Spaß/ Freude). Ist ein Forum, hier wird viel Quatsch geredet. Wenn es dich stört, kein Problem. Oben rechts einfach auf abmelden drücken und mich da lecken wo keine Sonne scheint.
LG
Norman.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Zurück