Liteville 301 MK12

Bitte keine innenverlegten Züge! Ich han mir nur schon beim Einfädeln vom Zug in die Kettenstrebe vor Ärger fast in den Arsch gebissen. Clevere Lösungen sehen anders aus!

Ich würd mich auch mal über ne geile Telestütze unter 400g freuen! Na?
 
Dieses Jahr gibt´s aber einfach nichts Reizvolles.
dito !
mein Konto dankt es mir allerdings :D

- Scaled Sizing muss raus.
für mich sind das eh nur Marketing Worthülsen
aber wer will, kann vorne ein Riesenrad fahren und wer es braucht darf dem Ganzen dann auch gerne einen Namen geben

Standard sollte 26" und 650B sein.
dito !

Vielleicht kombiniert mit tauschbaren Ausfallenden.
solange die Steifigkeit und Zuverlässigkeit nicht darunter leidet

- Einem 29" bin ich als XL-Fahrer nicht abgeneigt.
ich als L-Fahrer schon eher ;)
29" bitte nur als Eigenes "329"

- Direct Mount Umwerfer. Für 1x11 eine schöne Abdeckung der Verschraubung.
ich finde die E-Type Geschichte eigentlich nicht schlecht, sorgt sie doch verlässlich dafür das die Kette nicht nach innen abfällt
wer 1x11 o.ä. fahren will muss so oder so mit der Umwerferdelle leben

kann dran solange es andere Dinge nicht ausschließt
Ich pers. brauche es eher nicht

- Standardsteuersatz z.B. ZS44/ZS56 - so ein schöner Reset-Steuersatz im Liteville....
das ist so eine Stelle wo ich gute unauffällige Funktion vor (teurem) Blingbling mit Funktion bevorzuge und auch wenn ich anfangs sehr skeptisch war ob der integrierte LV Steuersatz hält, muss ich echt sagen, dass ich an den so gut wie nie denke. Völlig problemlos.

- Rock Shox Monarch als Standard
sehr gerne ! :daumen:
als Option kann es ja auch weiterhin einen Fox geben

- Option auf Monarch Plus
Hauptsache der passt überhaupt rein ohne das gefeilt o.ä. werden muss

- bunte Eloxalfarben - oder wollt ihr den Markt weiterhin TF-Bikes überlassen ;)
:daumen:
siehe unten

Carbon muss ich, auch wenn ich mich schon anders geäußert habe, in Frage stellen. Die richtig leichten Carbon Rahmen am Markt bringen auch einen ordentlichen Steifigkeitsverlust. Sprich der STW-Wert bleibt nahezu unverändert. Gerade aber die Steifigkeit zeichnet heute die LV-Rahmen aus.
ach, der Gedanke an einen schönen mattschwarzen 301 Carbonrahmen lässt mir den Sabber zusammenlaufen :D
Steifigkeit muss stimmen, Gewicht darf auch knapp an den Alu rankommen.

Außerdem ist es nicht gerade vertrauenserweckend wenn beim Gewichtsbenchmark Cube Stereo bei einem Enduro-Event dem gleichen Teamfahrer zwei Rahmen brechen.

was interessiert es den Mercedes Fahrer ob der BMW Fahrer liegen bleiben ? ;)

Die Schuhe wollen an den Kettenstreben schließlich weiter Freigang haben. Und die Steifigkeit des Rahmens fordert mehr Querschnitt für den Hinterbau. Ein klarer Zielkonflikt.

guter Punkt !
denn ich habe am Alu Hinterbau schon eine blanke Stelle von den Schuhen



Wunschelox durch Liteville.
Einwandfreie Qualität wäre noch ein Wunsch und so ein hartes Elox wie bei den alten Rahmen.
da bin ich voll dabei ! :daumen::daumen:
 
ach, der Gedanke an einen schönen mattschwarzen 301 Carbonrahmen lässt mir den Sabber zusammenlaufen :D
Steifigkeit muss stimmen, Gewicht darf auch knapp an den Alu rankommen.

ich glaube ein 301 aus Carbon ist von der Komplexität über den gesamten Produktlebenszyklus, von Entw. bis zum späteren Support/Service einfach zu viel für die derzeitigen Ressourcen der Firma.
 
ich glaube ein 301 aus Carbon ist von der Komplexität über den gesamten Produktlebenszyklus, von Entw. bis zum späteren Support/Service einfach zu viel für die derzeitigen Ressourcen der Firma.

Da muss die Firma Liteville nur mal ein paar Bäckereien in Fernost abklappern. Die machen äh backen das dann schon !

Bis auf wenige Hersteller lassen doch alle in Taiwan backen, die haben know how!
Storck... Scott..... Ghost.... Merida.....
 
Ich werfe mal ein: widerstandsfähigeres Eloxal

So wie an den alten MKs (zB. Mk5), bin vom aktuellen Stand (MK10) maßlos enttäuscht, die Züge scheuern auf einer 50km bei gelegentlichem Anliegen bis aufs Alu durch.....ein absoluter Witz!!!!
Verständlich wäre es, wenn mein MK5 aus 2008 inzwischen so ausziehen würde. Da wurde nix mit hässlichen 3M Fizzeln abgeklebt, Steinkontakte gabs genug und der Frame schaut nach wie vor Top aus.

Das war Qualität, die man auch zeigen konnte. Der aktuelle Stand ist einfach schlecht. Wollte schon LV anrufen, ob man so Kunden verlieren möchte.

Und nein am Bike bin ich nicht penibel und Schäden stören nicht, aber sowas....
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit dem Eloxal ist seit den MK8 leider nicht mehr so gut.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass es mit der Zeit unempfindlicher und härter wird. Das haben auch andere schon bestätigt.
Aber mein MK8 hat trotzdem ein paar unschöne Scheuerstellen :(
Angeblich liegt es an der verwendeten Alulegierung.

wie ist das eigentlich bei den farbigen Rahmen z.B. von tf-bikes ?
sind die auch so empfindlich?
 
Dann fehlt der Hinweis in der Bedienungsanleitung "bitte zunächst an den Nagel hängen zur Abhärtung des Eloxals"!!

Kratzer interessieren mich nicht, passiert und gehören dazu.
 
Meine Wunschliste (fahre ein 301 Mk8 XXL)
  • reine 27,5 Geometrie vorne und hinten (fuer XXL)Tretlager nicht zu hoch aber auch nicht zu niedrig und das Steuerrohr nicht zu kurz machen
  • und vor allem RS Monarch oder Monarch+ Option in 216mm!!!! (zumindest fuer das XXL)
  • Eloxal verbessern
  • Stealth Loch

Vielen Dank schon mal :geschenk: und schoene Gruesse nach Wiggelsbach :cool:
 
Das würde ich mir auch wünschen auch wenn es mir auf die Nüsse gehen würde wieder ein neues Modell zu kaufen.
Wäre selbst schuld!
 
mir alles egal, ich kauf erst wieder bei Mk 15 oder Mk 16 :D
Oder so!
Das ist eine gute Einstellung!
Genau :winken:, wenn ich davon ausgehe, dass ich für das MK8 lange gespart habe und ursprünglich fuer 10 Jahre ausgelegt habe..... noch dazu fressen Teile und Wartung auch viel Geld :-) es muss aber auch nicht immer das neuste sein (obwohl der Wunschzettel sich mittlerweile schon wieder in UH Dimensionen bewegt :-). Zur Zeit verbringe ich leider immer noch mehr Zeit beim Spinning und im Studio (besser als nix) als draußen auf dem Bike

PS: Hab eben noch die letzten Ersatzteile für meine 3 Jahre alte Reverb bekommen, hoffentlich funzt sie heute Abend wieder.
.....und das LV macht nach wie vor gehörig Spass, man sollte sich eben nicht zuviel vom IBC ablenken lassen :daumen:
 
Genau :winken:, wenn ich davon ausgehe, dass ich für das MK8 lange gespart habe und ursprünglich fuer 10 Jahre ausgelegt habe..... noch dazu fressen Teile und Wartung auch viel Geld :) es muss aber auch nicht immer das neuste sein (obwohl der Wunschzettel sich mittlerweile schon wieder in UH Dimensionen bewegt :-). Zur Zeit verbringe ich leider immer noch mehr Zeit beim Spinning und im Studio (besser als nix) als draußen auf dem Bike

PS: Hab eben noch die letzten Ersatzteile für meine 3 Jahre alte Reverb bekommen, hoffentlich funzt sie heute Abend wieder.
.....und das LV macht nach wie vor gehörig Spass, man sollte sich eben nicht zuviel vom IBC ablenken lassen :daumen:
:daumen::daumen::daumen:

Ich baue gerade meins um, wahnsinn was die Anbauteile kosten!
 
Wohl dem der umbauen kann. Würd ja gern endlich mein MK11-2 aufbauen. Sämtliche Teile "gammeln" seit ´ner Weile schon im Keller. Wer weiss, vielleicht gibt´s bis dahin dann schon das MK12....
Da kann man kleine Kinder wieder besser verstehen. Warten kann ja sooo nerven, vor allem bei dem genialen Wetter in den letzten Tagen.
 
Ich hätte noch gerne, daß mit dem neuen Model soviel Fahrtechnik auf den Fahrer übergeht, daß mit dem Rad all das gefahren werden kann, was das Rad auch kann und...................natürlich mächtig dicke Beine, einen 35er Ruhepuls und 500 Watt Dauerlast. All das wünsche ich mir, und noch viel mehr.........:anbet::daumen::lol:
 
Ich hätte noch gerne, daß mit dem neuen Model soviel Fahrtechnik auf den Fahrer übergeht, daß mit dem Rad all das gefahren werden kann, was das Rad auch kann und...................natürlich mächtig dicke Beine, einen 35er Ruhepuls und 500 Watt Dauerlast. All das wünsche ich mir, und noch viel mehr.........:anbet::daumen::lol:
...das würdest du alles machen wenn du König von Deutschland wärst!
 
Servus!
Hat ein euch bekannter Händler schon einmal was durchblicken lassen, was wirklich zu erwarten ist?

Im Herbst hatte ich auf diese Frage:
"Ich interessiere mich für ein 301. Wann ist denn da ungefähr ein neues Modell zu erwarten? Und soweit ihr das verraten dürft: In welcher Laufradgröße und mit welchem Dämpfer (eine Option auf Monarch Plus wäre ein Traum)?"

folgende Antwort von Syntace erhalten:
"Für das kommende Jahr wird das 301 MK11 fast unverändert weiter gebaut. Für 2015 gibts was Neues........
An Scaled-Sizing werden wir festhalten. So viel kann ich verraten."
 
An Scaled-Sizing werden wir festhalten. So viel kann ich verraten."

Was sollen sie auch anderes sagen/machen? "Ja, wir haben den Trend verschlafen und wollten es geschickt kaschieren!" ???

Sie werden wahrscheinlich die verstellbaren Kettenstreben des 901-Prototyps ins 301 integrieren mit dem Hinweis, dass größere Fahrer nun die Kombi 29/27,5 auch auf z.B einem L-Rahmen fahren können. Somit kommen sie dem 27,5er Trend nach, da man nun 27,5 am HR fahren kann, und halten zumindest offiziell an ihrem scaled-sizing fest.
Ich glaube kaum, dass die Industrie weiter in 26" investiert, nur weil L&S an 26" festhält...
 
Ich denke mir nach wie vor, dass man von dem ganzen Trend nicht so viel hält und die Rahmen deshalb einfach weiter für 26" auslegt. Wer will hat dann die Option vorne ein größeres Rad zu verwenden. Tretlager kommt dann eben unnnötig hoch, aber das spürt ja scheinbar niemand, nur den vermeintlichen Gripvorteil durch das größere Laufrad.

Ich bin schon sehr gespannt auf das MK12. Ich denke diesmal werden wir relativ viele Veränderungen zu sehen bekommen.
 
Zurück