Liteville 301 MK12

Nein, habe ihn aber auf 55 umgebaut...
Muß noch die Adapter für die Dämpferaufnahmen ausmessen und bestellen. Falls einer das Maß hat, bitte gern!
Doch in 3 Wochen geht's in die Alpen, da will ich kein Risiko eingehen und lasse lieber noch den RS drin. Den DT werde ich dann aber im direkten Vergleich zum RS testen und das Ergebniss hier mitteilen...

Was ich aber kaum glauben wollte war die Awk! Die Pike ist jetzt für mich das was ich immer haben wollte. Muß man fahren um es verstehen zu können.
Hallo Norman
Sollten die 22.2x 8mm mit nem DT Dämpfer im MK12 sein.
Das MK7 hat auch die 22,2x 8mm.
Wie hast du den auf 55mm erweitert ?

Grüsse Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norman
Sollten die 22.2x 8mm mit nem DT Dämpfer im MK12 sein.
Das MK7 hat auch die 22,2x 8mm.
Wie hast du den auf 55mm erweitert ?

Grüsse Theo
Danke!

Habe den weißen SPACER entfernt, der fehlt bei der 55 Version. Dadurch vergrößert sich aber auch die Kammer in seinem Volumen, was jedoch nicht zum Nachteil werden dürfte.
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    155,9 KB · Aufrufe: 244
Hi Norman,

danke für Deine Antwort. Habe mir die Bilder angesehen. Würde Deiner Meinung nach in das Oberrohr noch ein zweiter Zug für die absenkbare Sattelstütze passen (Moveloc)?
Wenn ich das richtig sehe, gibt es ja diese Kabelbinder-Halter nicht mehr.

Gruß,
Bernz
Hi hab zwar nur das MK 10 L, aber Moveloc Zuführung unter dem Oberrohr passt ohne Probs, zumindest bei mir.
 
habe seid kurzen proplem mitn klackernden geräusch am hinterbau, dachte anfangs an defekte nadellager bei dämpferaufnahme, also getauscht, hat nix gebracht, also schwingenlager auch getauscht, auch nix, heut haben wir mal am
RockShox Monarch RT3 DebonAir den hebel auf lock modus gstellt , und a ruh wars mitn klackern.
wer kennt des proplem und weiss was man dagegn machn kann.
danke für ratschläge
 
Der RS Monarch RT3 Debon hat doch drei Hebelstellungen.
Klackert es in den beiden weicheren und nur in der ganz harten nicht?

Im Übrigen muss das ja nicht unbedingt am Dämpfer selbst liegen.
Wenn Du den am Eintauchen hinderst, dann führt der gesamte Hinterbau ja weniger Bewegungen aus.
 
hab mal an anderen dämpfer montiert, und es war ruhe in der kiste, alten wieder rein, und klacker klacker:confused:
 
Sorry, ist also definitiv der Dämpfer.
Dein Bike ist doch recht neu, also Garantie auf den Dämpfer, oder?
Rockshox hat dafür in Schweinfurt ein Service Center...
Aber das weißt Du (Halb-)Profi sicherlich alles schon längst.

Frage rein interesse halber: Die Funktion des Dämpfers ist nicht beeinträchtigt?
 
Hallo,
Passt beim MK12 in M, in der hinteren einstellung der Kettenstrebe ein 29 Zoll Laufrad mit Rocket Ron in 2,25 hinten rein ?Passt nicht bei M/L.

Grüsse Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Liteville Geometrie-Konfigurator passt nur 26" und 27,5".
Der Duo-Link wird bei 26" auf das vordere Loch, bei 27,5" auf das hintere Loch eingestellt.
Ein drittes Loch (noch weiter hinten) für 29" gibt es nicht - deshalb heisst es Duo- und nicht Triple-Link.
 
theoretisch und laut Liteville passt in ein MK10 M hinten auch nur 26", praktisch geht auch ein 27,5" - fährt ein Freund von mir.
Was Liteville sagt weiß ich selber. Hast Du schon mal ein 29er reingesteckt ?
 
Was soll den da preisattraktiv sein?
Ich nehme mal wirklich "Kampfpreise " für die fehlenden Komponenten an:

2995,- plus 880,- für die Laufräder sind dann schon 3875;
plus Bremsen (Shimano 9020) 350,-, plus Bremsscheiben 70,- sind dann 4295,-
plus Lenker Vectro Carbon 225,- sind 4520,-
plus Sattel 150,- sind 4670,-
plus Reifen, plus Schläuche, plus Griffe, plus Züge und Kleinteile ....sind wir dann weit jenseits der 5000er Marke.
Diesen Preis kriegt man überall für das 301 Mk12 Werkskit.

Also bitte erst denken, dann schreiben.
 
theoretisch und laut Liteville passt in ein MK10 M hinten auch nur 26", praktisch geht auch ein 27,5" - fährt ein Freund von mir.
Was Liteville sagt weiß ich selber. Hast Du schon mal ein 29er reingesteckt ?
Reinpassen wird es wohl. Ich habe das aber noch nicht probiert, weil ich kein 29er Hinterrad habe.

Überleg aber doch mal das Folgende: Mit einem 29er Hinterrad wird das Bike hinten höher. Während der Sprung von 26 nach 27,5 vom Duolink "abgefangen" wird und das Bike nicht höher wird, bist du mit 27,5 schon auf der hinteren Position des Duolink und kannst nicht weiter ausgleichen. Natürlich kannst Du jetzt argumentieren: Wenn ich vorne statt 29 ein 27,5er reinpacke, wird das Bike vorne niedriger, obwohl diese Konfiguration ja offiziell supported wird. Das stimmt nur so nicht, weil Du dann ja auch eine andere Gabel verbauen musst.
 
Was soll den da preisattraktiv sein?
Ich nehme mal wirklich "Kampfpreise " für die fehlenden Komponenten an:

2995,- plus 880,- für die Laufräder sind dann schon 3875;
plus Bremsen (Shimano 9020) 350,-, plus Bremsscheiben 70,- sind dann 4295,-
plus Lenker Vectro Carbon 225,- sind 4520,-
plus Sattel 150,- sind 4670,-
plus Reifen, plus Schläuche, plus Griffe, plus Züge und Kleinteile ....sind wir dann weit jenseits der 5000er Marke.
Diesen Preis kriegt man überall für das 301 Mk12 Werkskit.

Also bitte erst denken, dann schreiben.
Was sind denn daran Kampfpreise? Und Birnen mit Äpfeln zu vergleichen ist auch nicht fair. Ne XTR in den Hobel zu bauen, obwohl in der Werksmaschine XT drin ist. Dann zwei 200mm Scheiben berechnen, obwohl die meisten hinten "nur" 180mm fahren. Laufräder würden auch die M statt die MX ausreichen. Lenker gibt es für knapp unter 200...und so weiter und sofort.
In Summe kann man dadurch deine Aufzählung gute 500€ günstiger machen.
Muss ja jeder selbst wissen, was für einen günstig ist, aber andere hier anzugehen, weil sie so nett sind einen Hinweis zu einem vermeintlichen Angebot zu geben, kann man sich halt echt sparen. Ansonsten denkt sich hier jeder "schreibe ich lieber nicht, sonst meckert wieder einer".

Nichts für ungut, ist ja OK, dass du es nicht günstig findest, kannst ja auch schreiben, aber dann direkt mit "erst nachdenken, dann schreiben" zu antworten, muss erstens nicht sein und gilt zweitens auch für dich.
 
also den Hinweis fand' ich trotzdem gut!
Ein Schnäppchen ist es wirklich nicht sooo sehr, wenn man es bereinigt.

Die XTR ist schon treffender - es geht ja um das MK12 - und da war ne XO dran, was ner XTR näher kommt als einer XT. (um die 300 Euro).
Und in manchen Größen sind ja durchaus noch MK12 Werksmaschinen da:

http://www.tf-bikes.at/index-webshop___angebote-liteville_werksmaschinen-mk12_enduro

--> und da ist auch der MX-Satz drin, und den vector carbon unter 200 wird schwierig? auch der SQ-Sattel mit Carbonstreben liegt realistisch bei 150.

Erstaunt war ich, dass Du schreibst viele fahren vorn und hinten 180. Ich hätte gesagt der Großteil fährt am Enduro vorn 203 - und habe mich über die Fox 36 geärgert, warum der Sockel dort nicht gleich für 203 ist, bei einer Enduro-Gabel, das würde Adapter sparen, so wie das damals bei der Fox 36 180 auch war.
 
theoretisch und laut Liteville passt in ein MK10 M hinten auch nur 26", praktisch geht auch ein 27,5" - fährt ein Freund von mir.
Was Liteville sagt weiß ich selber. Hast Du schon mal ein 29er reingesteckt ?
29" passt definitiv rein.
Kannst Du dieser Tabelle (LV 301 Bedienungsanleitung) klar entnehmen:
upload_2016-8-19_8-37-22.png

Der Rahmen ist ja beim XC der gleiche...wenn's dort reinpasst, passt es grundsätzlich rein.
 

Anhänge

  • upload_2016-8-19_8-37-22.png
    upload_2016-8-19_8-37-22.png
    500,4 KB · Aufrufe: 364
Was sind denn daran Kampfpreise? Und Birnen mit Äpfeln zu vergleichen ist auch nicht fair. Ne XTR in den Hobel zu bauen, obwohl in der Werksmaschine XT drin ist. Dann zwei 200mm Scheiben berechnen, obwohl die meisten hinten "nur" 180mm fahren. Laufräder würden auch die M statt die MX ausreichen. Lenker gibt es für knapp unter 200...und so weiter und sofort.
In Summe kann man dadurch deine Aufzählung gute 500€ günstiger machen.
Muss ja jeder selbst wissen, was für einen günstig ist, aber andere hier anzugehen, weil sie so nett sind einen Hinweis zu einem vermeintlichen Angebot zu geben, kann man sich halt echt sparen. Ansonsten denkt sich hier jeder "schreibe ich lieber nicht, sonst meckert wieder einer".

Nichts für ungut, ist ja OK, dass du es nicht günstig findest, kannst ja auch schreiben, aber dann direkt mit "erst nachdenken, dann schreiben" zu antworten, muss erstens nicht sein und gilt zweitens auch für dich.
Informiere Dich erst mal.
In der 301 Mk12 AM Werksmaschine ist Shimano XTR drin, in der Enduro SRAM X0.
Die Werksmaschinen haben vorne 200er Scheiben.
Die Werksmaschinen haben nun mal MX Laufräder.
Wer also hier Äpfel mit Birnen vergleicht, ist wohl offensichtlich.
 
Zurück