u.a.
@laimer83:
Hallo LV-Freunde,
anbei ein kurzer Bericht über das MK 13 für euch.
Aktuell fahre ich, bis auf ein paar Anpassungen, hauptsächlich bei Bremsanlage und Bereifung, die Enduro-Werksmaschine mit 2x11 in Rahmengröße M und scaled-sizing 650b/26“.
Ich habe das bike jetzt knapp sechs Wochen, bin von Tour über Trail, AM und, wie ein Kollege es nennt, Freeduro, einiges gefahren. Und muss echt sagen - mit Abstand das beste bike, was ich bislang gehabt habe. Richtig fiese, steil/verblockte Absätze und böse Kanten gefahren - und das bike hat immer noch Reserven. Hammer!
Anfang des Jahres hatte ich in einem bike-Urlaub die Möglichkeit, ein MK 11 eine Woche lang probe zu fahren, was letztendlich dazu geführt hat, dass ich ghost-bikes untreu geworden bin. Von der Geo her würde ich sagen, dass keine großartigen Veränderungen vorgenommen worden sind, allerdings war ich da einfach nur geflashed ... ;-)
Die Änderung die wohl am ehesten bemerkt werden kann, ist, dass gefühlt die Gabel und der Hinterbau noch ein Stück weit (in Nuancen) massiver wirken, was dem Boost-Standard geschuldet ist. Könnte aber auch sein, dass es die 2,5-er Mary in der Draufsicht macht ... ;-)
Sowohl steile uphill-Passagen als auch dicke Abfahren meistert das bike glänzend, es macht einfach Bock mit dem schwarzen Blitz unterwegs zu sein.
Um die artgerechte Haltung etwas zu intensivieren, geht’s im September und im Oktober jeweils eine Woche zum biken nach Tirol, genauer gesagt nach Lermoos und Sölden. Dann schreibe ich nochmal was, wenn ihr wollt.
Wie gesagt, nur ein kurzer Abriss ... ;-)
Anmerkung:
Ich hatte mir auf Basis des MK 12 die Komponenten alle zusammengesucht, die ich gerne an meinem bike verbaut hätte. Interessanterweise sind ziemlich viele davon in die MK13-WM eingeflossen. ^^