dogdaysunrise
BND|ORE
- Registriert
- 11. März 2009
- Reaktionspunkte
- 3.579
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wie soll man sowas bewerten? Indem man den Beweihräucherungen der Hersteller glaubt oder was? Da schneiden dann natürlich alle 'hervorragend' ab. Einziges Kriterium wäre wenn überhaupt die Zeitspanne, auf die Garantie gegeben wird. Was aber auch wieder nur Augenwischerei ist bei neuen Superstandards alle 2 Wochen.bei sonstigem schlägt vor allem die Garantie von LV durch.
Paar Gramm? 650gr sind eine Hausnummer!lest ihr auch oder schreibt ihr nur? bei sonstigem schlägt vor allem die Garantie von LV durch.
interessant ist, dass das Propain bergauf besser geht als das 301. an den paar Gramm Unterschied kann das nicht liegen
Paar Gramm? 650gr sind eine Hausnummer!
Echt jetzt? Im XC Worldcup vielleicht. Sonst ist das der Unterschied von Herbst- zu Sommerklamotten.
Der Preis von LV ist letztendlich inkl. der Folgekosten der 5+5 Garantie und damit auch auf die Lebenszeit zu betrachten. Schaut euch die Gebrauchtpreise im Vergleich an. Da schlägt das LV dann zu.
Außerdem hat LV sicher nicht den Effekt beim Einkauf der Teile. Wenn ich die reinen Rahmenpreise Vergleiche, sind LV und Propain auf gleichem Niveau. D.h. die Differenz kommt über die Teile bzw. auch über die realen HK des Rahmens selbst.
Bei Specialized wird das sehr transparent mit den absurden Rahmenpreisen auch im Vergleich zu den Gesamtpreisen und den üblichen Händlernachlässen.
Frage wäre was das LV als Komplettpakte kosten würde wenn sie auf die übliche Garantie gehen z.B. 3 Jahre und auch eher auf Komplettanbieter umstellen. Dabei müsste aber auch Syntace seine Garantie verringern oder ich schraube andere Teile ran und ich mach Menge.
Möglicherweise ist das die Zukunft für LV zum "Überleben" sofern keiner mehr die Manufakturpreise zahlen will. Das LV ist technisch nicht das bessere Rad. Vielleicht immer noch flexibler im Aufbau, aber das interessiert wenige. Es ist über die Laufzeit beim Kunden das bessere Produkt. Das interessiert aber heute fast niemand mehr.
Und wie soll man sowas bewerten? Indem man den Beweihräucherungen der Hersteller glaubt oder was? Da schneiden dann natürlich alle 'hervorragend' ab. Einziges Kriterium wäre wenn überhaupt die Zeitspanne, auf die Garantie gegeben wird. Was aber auch wieder nur Augenwischerei ist bei neuen Superstandards alle 2 Wochen.
Ja - das nennt man Betrug, wenn man es nach dem Motto macht - ich schmeiße das alte MK3 gegen den Baum und nehme das Crashreplacement in Anspruch. Crashreplacement liegt bei da. 800€ + Mwst.Ich habe davon gehört, dass Kunden ein Olles MK3 gegen ein MK12 getauscht habenim Rahmen der erweiterten Garantie zu einem sicher nicht horrenden Preis.
Mei, erweiterte Garantie klingt halt so schön, nicht wahrIch habe davon gehört, dass Kunden ein Olles MK3 gegen ein MK12 getauscht habenim Rahmen der erweiterten Garantie zu einem sicher nicht horrenden Preis.