Liteville 301 MK13

Winner!
FB_IMG_1467857691494.jpg
FB_IMG_1467857644114.jpg
FB_IMG_1467857655204.jpg
FB_IMG_1467857661483.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1467857691494.jpg
    FB_IMG_1467857691494.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 169
  • FB_IMG_1467857644114.jpg
    FB_IMG_1467857644114.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 310
  • FB_IMG_1467857655204.jpg
    FB_IMG_1467857655204.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 260
  • FB_IMG_1467857661483.jpg
    FB_IMG_1467857661483.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 200
und was sagt der Test wirklich aus ? ist den Testern überhaupt aufgefallen das da ein neuer Carbon LRS von Syntace verbaut war ?? das bike ist schon super, der Test aber unter BILD Niveau
 
lest ihr auch oder schreibt ihr nur? bei sonstigem schlägt vor allem die Garantie von LV durch.
interessant ist, dass das Propain bergauf besser geht als das 301. an den paar Gramm Unterschied kann das nicht liegen
 
Das Propain ist leichter, billiger, bergauf und bergab und in der Praxisbewertung gleich bzw. sogar besser.

Selbst das Spezi überholt das LV und ist , man glaubt es nicht, billiger.

Was kann also das LV mehr? Sonstiges??!?!!?
Ohne Sonstiges wäre es dort einzunorden wo es hingehört. Ein gutes Bike, aber sehr teuer. Von der reinen Fahrleistung gut dabei, aber lange nicht mehr ganz vorne - wie man eigentlich es vom Preis her erwarten könnte.

Mal ganz ehrlich - das 301, vor einigen Jahren ganz vorne dabei und vielleicht ein Wegbereiter ist mittlerweile doch nur noch ein Name auf den viele stehen.
Nicht schlecht - aber für den Preis gibt es besseres.
Uund das tolle Sonstiges? 10 Jahresgarantie und Crashreplacement. Naja, bezogen auf den Rahmenpreis und dem was man zahlen muß ist es auch nicht so billig. Und Kettenstrebnlänge - meine Güte. Die ist doch bei jedem Bike angepasst. Das erscheint mir doch sehr künstlich konstruiert.
Bleibt am Schluß die gute Kettenführung und der Rockguard...

Meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei sonstigem schlägt vor allem die Garantie von LV durch.
Und wie soll man sowas bewerten? Indem man den Beweihräucherungen der Hersteller glaubt oder was? Da schneiden dann natürlich alle 'hervorragend' ab. Einziges Kriterium wäre wenn überhaupt die Zeitspanne, auf die Garantie gegeben wird. Was aber auch wieder nur Augenwischerei ist bei neuen Superstandards alle 2 Wochen.
 
Paar Gramm? 650gr sind eine Hausnummer!

Echt jetzt? Im XC Worldcup vielleicht. Sonst ist das der Unterschied von Herbst- zu Sommerklamotten.

Der Preis von LV ist letztendlich inkl. der Folgekosten der 5+5 Garantie und damit auch auf die Lebenszeit zu betrachten. Schaut euch die Gebrauchtpreise im Vergleich an. Da schlägt das LV dann zu.
Außerdem hat LV sicher nicht den Effekt beim Einkauf der Teile. Wenn ich die reinen Rahmenpreise Vergleiche, sind LV und Propain auf gleichem Niveau. D.h. die Differenz kommt über die Teile bzw. auch über die realen HK des Rahmens selbst.
Bei Specialized wird das sehr transparent mit den absurden Rahmenpreisen auch im Vergleich zu den Gesamtpreisen und den üblichen Händlernachlässen.

Frage wäre was das LV als Komplettpakte kosten würde wenn sie auf die übliche Garantie gehen z.B. 3 Jahre und auch eher auf Komplettanbieter umstellen. Dabei müsste aber auch Syntace seine Garantie verringern oder ich schraube andere Teile ran und ich mach Menge.
Möglicherweise ist das die Zukunft für LV zum "Überleben" sofern keiner mehr die Manufakturpreise zahlen will. Das LV ist technisch nicht das bessere Rad. Vielleicht immer noch flexibler im Aufbau, aber das interessiert wenige. Es ist über die Laufzeit beim Kunden das bessere Produkt. Das interessiert aber heute fast niemand mehr.
 
Echt jetzt? Im XC Worldcup vielleicht. Sonst ist das der Unterschied von Herbst- zu Sommerklamotten.

Der Preis von LV ist letztendlich inkl. der Folgekosten der 5+5 Garantie und damit auch auf die Lebenszeit zu betrachten. Schaut euch die Gebrauchtpreise im Vergleich an. Da schlägt das LV dann zu.
Außerdem hat LV sicher nicht den Effekt beim Einkauf der Teile. Wenn ich die reinen Rahmenpreise Vergleiche, sind LV und Propain auf gleichem Niveau. D.h. die Differenz kommt über die Teile bzw. auch über die realen HK des Rahmens selbst.
Bei Specialized wird das sehr transparent mit den absurden Rahmenpreisen auch im Vergleich zu den Gesamtpreisen und den üblichen Händlernachlässen.

Frage wäre was das LV als Komplettpakte kosten würde wenn sie auf die übliche Garantie gehen z.B. 3 Jahre und auch eher auf Komplettanbieter umstellen. Dabei müsste aber auch Syntace seine Garantie verringern oder ich schraube andere Teile ran und ich mach Menge.
Möglicherweise ist das die Zukunft für LV zum "Überleben" sofern keiner mehr die Manufakturpreise zahlen will. Das LV ist technisch nicht das bessere Rad. Vielleicht immer noch flexibler im Aufbau, aber das interessiert wenige. Es ist über die Laufzeit beim Kunden das bessere Produkt. Das interessiert aber heute fast niemand mehr.

Man kann sich das Mehrgewicht auch gutreden.
Die 10 Jahresgarantie gilt übrigens nur für den Rahmen, nur mal so zu Info. Nicht für Gabel und Dämpfer. So ein bisschen auch für die Laufräder (eigene Erfahrung mit Problemen bei den Naben).
Und wer fährt heutzutage noch 10 Jahre das gleiche Rad? Wozu also 10 Jahres Garantien. Ja, der scheinbare Wiederverkaufswert eines LV Rahmen ist hoch. In Realität gehen die meistens deutlich preiswerter weg als inseriert.

Ich will das 301 nicht schlecht reden. Hatte ein MK4 und jetzt MK8 und baue einige Räder für Kunden auf. Aber so toll sind die mittlerweile auch nicht mehr. Da gibt es einige interessante Anbieter die besser sind und oft für weniger Geld.


Klar ist der Propain Rahmen nicht billig. Hier werden aber Gesamtpakete verglichen und da ist da Propain von der Fahrerseite aus besser und deutlich preiswerter.
Und warum ist der Propain Rahmen so teuer - doch wohl auch, weil Propain hauptsächlich den Weg über Komplettbikes geht.

Und zum Thema Laufzeit, mein MK4 war "damals" ein gutes Rad, wird es heute auch noch sein - isoliert betrachtet - aber wer würde sich denn heute noch eine MK4 Geo kaufen?
Interessanterweise hat ein Bikekumpel zeitgleich das Cube AMS gekauft. Das Ding hat schon einige Berggipfel gesehen und funktioniert immer noch (klar Lagerwechsel waren schon ein paar notwendig)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch.
Also LV wird Komplettanbieter und verkauft die Rahmen zukünftig für das doppelte (wie Speci) und reduziert die Garantie auf Marktniveau.

Dann zieh ich jetzt einfach mal die 8 Punkte Differenz bei Sonstiges ab und 800 Euro im Preis und hab zwei gleichwertige und gleichgute Räder. Dann sind die Zahlenvergleicher und "gekauftetestberichte" Schreier zufrieden. Alle anderen wussten das aber schon vorher und können für sich einfach bewerten, ob ihnen die Garantie und die Freiheit bei LV selbst aufbauen zu können das Geld wert ist oder nicht.

Wenn Du eine Rahmen willst und Dir das Material egal ist (Alu oder Carbon) ist der LV Rahmen auf gleichwertigem Niveau ein Schnapper!
 
Und wie soll man sowas bewerten? Indem man den Beweihräucherungen der Hersteller glaubt oder was? Da schneiden dann natürlich alle 'hervorragend' ab. Einziges Kriterium wäre wenn überhaupt die Zeitspanne, auf die Garantie gegeben wird. Was aber auch wieder nur Augenwischerei ist bei neuen Superstandards alle 2 Wochen.

Ich habe davon gehört, dass Kunden ein Olles MK3 gegen ein MK12 getauscht haben :-) im Rahmen der erweiterten Garantie zu einem sicher nicht horrenden Preis.
 
Nochmal - Du redest Dir alles schön.

Propain fährt rauf besser, runter nur minimal schlechter und vom Gesamtfahrverhalten ist es besser. Dazu deutlich leichter und billiger. Wenn Dir das suspekt ist - kann ich verstehen. Was ich nicht verstehe, warum soll ich bei solch einem guten Gesamtpaket noch den Rahmen einzeln kaufen?
Und wie willst Du nur mit einem Rahmen fahren - keine Ahnung, das weißt wohl nur Du alleine.
Kannst ja mal beim LV Paket die 650gramm sparen - was würde dich das zusätzlich kosten?

Aber wie auch immer, jedem das seine. Ich muß jetzt weiter arbeiten und ein - tata - 301 aufbauen
 
Ich habe davon gehört, dass Kunden ein Olles MK3 gegen ein MK12 getauscht haben :-) im Rahmen der erweiterten Garantie zu einem sicher nicht horrenden Preis.
Ja - das nennt man Betrug, wenn man es nach dem Motto macht - ich schmeiße das alte MK3 gegen den Baum und nehme das Crashreplacement in Anspruch. Crashreplacement liegt bei da. 800€ + Mwst.

Und was hat das Rad dann im ganzen gekostet, so mit neuem LRs (oder haben die das MK12 mit 26" aufgebaut?), neuer Gabel, Dämpfer usw.....
 
Ich bin mir sicher, es gibt bessere Computer als den, den ich habe. Bestimmt auch bessere Stereoanlagen als die, die ich habe und bestimmt auch bessere Fahrräder als das, das ich fahre.
 
Wenn das Sitzrohr reißt, ist das kein Betrug sondern maximal eine falsche Einstecktiefe der Sattelstütze.
Anyway, ich rede oder schreibe mir nix schön. Ich bin weder mit LV verheiratet noch muss ich unbedingt ein neues haben (das MK5 kann man überraschenderweise immer noch fahren).
Der Test versucht eine objektive Vergleichbarkeit herzustellen und bindet damit eben Aspekte ein die über das reine Rad hinausgehen. Da bringt es nix dagegen anzuschreiben und Werbeabhängigkeit zu beschreien. Da steht an keiner Stelle, dass das LV das bessere Rad ist. Da steht nur ein SUPER als Gesamtergebnis und manche lesen halt nicht weiter. Das war mein Punkt.

Bist Du schon mal einen Rahmen pur gefahren? Geile Sache das, solltest Du mal probieren.
Ich will aber einen Rahmen kaufen um dann so aufzubauen wie ich mir das vorstelle. Wirtschaftlich bin ich damit natürlich ein Vollpfosten.
Macht aber mehr Spaß :-)
 
Es herrscht offenbar der allgemein Konsens, dass solche Tests bzw. Bewertungen nicht ganz objektiv und uneigennützig sind. Warum streitet ihr dann? Ich würde lieber mit meinem Bike, egal welches das jetzt ist, biken gehen. Bei dem Wetter gehe ich jetzt aber lieber schwimmen :lol:

In einem Bereich von 250 Punkten liegen alle Bikes in einem schmalen "Streifen" von 10%. Da kann man kaum von Unterschieden reden. Wenn man das etwas anders formuliert, könnte man sagen, dass alle Bikes im Top 10 liegen. Oder das die aktuellen MTBs alle unter den besten 10% liegen :lol: Was auch Unsinn ist o_O
 
Hmmm, was sagt der Test eigentlich aus?

- kaum Neuerungen
- schwerster Rahmen
- mittelmäßiger Hinterbau
- zu tiefe Front
- kurzes Oberrohr
- keine ISCG Aufnahme (was laut Test extra Punkte gibt?)

Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.....:confused:
 
Ich habe davon gehört, dass Kunden ein Olles MK3 gegen ein MK12 getauscht haben :) im Rahmen der erweiterten Garantie zu einem sicher nicht horrenden Preis.
Mei, erweiterte Garantie klingt halt so schön, nicht wahr :love:
An dem 'nicht horrenden Preis' wird sicher noch genug verdient, also gewinnt Liteville gleich mehrfach. Kein schlechtes Marketing, gibt ja genug die alles blöd nachplappern ;)
 
Das ist mir echt ein Rätsel wie man sich schon wieder Seitenlang über so einen bescheuerten Test in der Bikebravo aufregen kann... :confused:
Fakt ist, es ist und bleibt ein gutes Bike, mit der feinen Option ein reines Frame kit zu kaufen, für Leute die Spaß am schrauben haben (wo ich auch dazu gehöre).

Ob es nun andere Bikes gibt die besser oder schlechter sind, juckt mich reichlich wenig, mir taugt mein MK12 so wie es ist besten!

Deswegen geh ich lieber ne Runde biken und Spaß haben.
Schönen Tag euch!

Gruß Stefan
 
@RockyRider66
Oh neeeeein, ich hab mir nur ein MK13 wegen des Tests gekauft.....was mach ich jetzt??
Werde es wohl behalten und in den Keller stehen, keinen Spaß damit haben und schauen, wie die anderen mit ihren besseren Bikes viel Spaß haben;)
Ganz ehrlich, der Test geht mir am A... vorbei, bin eines am Gardasee "zwangsweise" gefahren (ok es war nur ein MK12) und war sehr angetan. Hatten abends auch zahlreiche "Streitgespräche" ob das Bike das Geld wert ist usw. usw.
Nach ein paar Bierchen waren dann doch alle zufrieden.
@TREK_er bringts auf den Punkt: Am Ende geht es um den Spaß am Biken. Auf welchem Hobel ist doch eigentlich wurscht, oder:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Liteville fährt man weil es zu einem passt! Und das wäre alles...
Andere schwören auf Cannondale mit Lefty und kommen damit super klah, das ist dann das Bike Nr.1 . Für nächsten ein Radon...
Es ist doch nichts anderes wie mit den Frauen ;)...
Doch die Bravo's sind doch für den Ar... ! Nie habe ich in der Bike mal mangelhaft gelesen. Im Schnitt sind alle im Vergleich recht gut, was sie auch nun wirklich für jeden einzelnen sein werden. Je nach Geschmack und Fahrweise.
Wenn ich 3 Seiten von Xy als Werbung in der Zeitung sehe weiß ich das dieses auch im Test als Nr.1-2 steht und nicht schlecht bewertet wird.
die Zeitschriften sind voll mit Test's die vorne und hinten zurechtgemacht werden...
Doch gerade das wollen doch die meisten auch lesen...
und ja auch ich erwische mich dabei...:mad:

Warum ich überhaupt ein LV fahre? Na das frag mal den Dog...:D
 
Zurück