Normansbike
Liteville 301 MK's
Und mit Alu ist auch schneller als zu Fuß...Wie heißt es noch so schön!?
Auch Carbon macht Berge nicht flacher!![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und mit Alu ist auch schneller als zu Fuß...Wie heißt es noch so schön!?
Auch Carbon macht Berge nicht flacher!![]()
Oh, das denke ich schon. Schau dir mal Davinci, Santa C., Mondraker oder das Spezi Enduro in Carbon an, die liegen alle so bei 3000-3500€...(Rahmenpreis)
Und die werden auch gekauft, egal obs Sinn macht oder nicht.
selbst 1/3 wäre schon sehr ambitioniertAber wie auch immer, der Rahmen wird vielleicht 1/3 leichter
das sehe ich wie @Normansbikeaber gleichzeitig mit Sicherheit so absurd teuer, daß man sich fragen muß, wer sich das überhaupt leisten kann und besonders auch leisten will.
Wie heißt es noch so schön!?
Auch Carbon macht Berge nicht flacher!![]()
Hatte ja auch mal über eBiker gelästert...Carbon macht die Berge ein wenig flacher, ganz flach macht sie der e-Antrieb. Das wird der Trend, und dem kann sich auch LV nicht verschließen...
Warten wir mal noch 3, 4 Jahre..
XXL soll laut Aussage LV wiederkommen. Nicht sofort aber irgendwann.Sehr Schade - alle neuen Modelle nur noch bis XL. Wenn der Reach nicht mindestens auf XXL Länge liegt, bin ich bei Liteville raus. Schade eigentlich.
Sehr Schade - alle neuen Modelle nur noch bis XL. Wenn der Reach nicht mindestens auf XXL Länge liegt, bin ich bei Liteville raus. Schade eigentlich.
Mk24 wiederXXL soll laut Aussage LV wiederkommen. Nicht sofort aber irgendwann.
XXL soll laut Aussage LV wiederkommen. Nicht sofort aber irgendwann.
4-5 Jahre kann ich aus meinen Mails lesen. Ich hoffe sehr das die Größen wiederkommen, ein Nicolai Maßrahmen ist wirklich sehr teuer und schwerer.Gibt es da eine konkrete Aussage von LV? Habe bisher nichts gefunden.
Mal im Ernst. Wenn es Geld spart dann lieber den durchgewetzten China-Karton als high gloss Designer Verpackung.
Der Vorteil, den ich sehe, ist, dass wenn alles in nur eine Kiste gepackt wird, Verpackungsmaterial gespart wird. Dann müsste man aber auch auf die restlichen kleinen Kartons und Kisten verzichten und alles in der großen Kiste unterbringen.
Die Frage stelle ich mir auch.Warum muß man ein Rad in dieser Preisklasse überhaupt selber zusammenbauen?
Nichts gegens Schrauben - ist ab und an ja auch entspannend, aber wenn ich so ein Teil zu dem Preis neu kaufe hätte ich keinen Bock drauf.
Ich will kein fertig aufgebautes !Warum muß man ein Rad in dieser Preisklasse überhaupt selber zusammenbauen?
Nichts gegens Schrauben - ist ab und an ja auch entspannend, aber wenn ich so ein Teil zu dem Preis neu kaufe hätte ich keinen Bock drauf. Trotz des Werkzeuges im Keller.
Jeder vernünftige Händler stellt so ein teures Rad aufgebaut und ready-to-ride zur Verfügung. Und wenn der ein bisschen clever ist mit ungekürztem Schaft/Lenker für spätere Anpassungen.
Mal sehen, ob das der neueste Trend ist - 5k€ ausgeben, noch 3 Stunden im Keller Bremsleitungen kürzen, Kralle einschlagen usw. Und wer das nicht will (oder nicht kann) zahlt nochmals 300€ für den Aufbau.....
Ist wie bei einem LV Händler, der für den Top-Aufbau (also Tretlager nachfräsen usw.) was ja mal ganz selbstverständlich war, einen Aufpreis verlangt, zusätzlich.