Liteville 301 MK13

Oh, das denke ich schon. Schau dir mal Davinci, Santa C., Mondraker oder das Spezi Enduro in Carbon an, die liegen alle so bei 3000-3500€...(Rahmenpreis)
Und die werden auch gekauft, egal obs Sinn macht oder nicht.

Sind aber auch international bekannter und haben andere Vertriebakanäle und gehören riesigen Unternehmensgruppen wie PON
 
Aber wie auch immer, der Rahmen wird vielleicht 1/3 leichter
selbst 1/3 wäre schon sehr ambitioniert
+/-500g dürfte realistischer sein, zumindest wenn das Einsatzgebiet und die Freigaben (max Gabellänge, Fahrergewicht,...) sowie Aufmachung in 1:1 dem Alu 301 entsprechen.
aber gleichzeitig mit Sicherheit so absurd teuer, daß man sich fragen muß, wer sich das überhaupt leisten kann und besonders auch leisten will.
das sehe ich wie @Normansbike
schau dich mal an den üblichen Biker Treffpunkten um, was da teilweise Werte rumstehen ist schon irre.
Selbst die Carbon (Komplett) Bikes von der Stange sind da schon mal bei >5000,-€
und die Rahmenpreise der "Exoten" dazwischen, die sind schon ziemlich derbe
z.B.
Transition Patrol Carbon 3299,-
SC Nomad 3499.- bis 3799.- je nach Dämpfer
IBIS Mojo HD3 3298.-
...

Sollte ein Carbon 301 kommen, rechne ich auch eher mit einem Rahmenpreis in dieser Region. Auch, da ja auch die Syntace Carbon Produkte eher am oberen Ende der Preisskala zu finden sind, was ich übrigens :spinner: finde und daher seit 3-4 Jahren keine mehr gekauft habe.
Aber ich bin mir sicher, selbst bei einem Rahmenpreis von >4000.- wird ein Carbon 301 gekauft. Die Stückzahlen werden sicherlich geringer sein (was ja gerne als DER Grund für die hohen Preise genannt wird) und der Abstand von MK zu MK Stufe werden länger sein, aber los wird die LV alle mal. Ob man sich das persönlich leisten kann oder will, steht auf einem anderen Blatt.
 
Carbon macht die Berge ein wenig flacher, ganz flach macht sie der e-Antrieb. Das wird der Trend, und dem kann sich auch LV nicht verschließen...
Warten wir mal noch 3, 4 Jahre..
 
Carbon macht die Berge ein wenig flacher, ganz flach macht sie der e-Antrieb. Das wird der Trend, und dem kann sich auch LV nicht verschließen...
Warten wir mal noch 3, 4 Jahre..
Hatte ja auch mal über eBiker gelästert...:oops:
Doch dann traf ich einen 71 jährigen Mann auf einer Alpenhütte der meinte " schön das ich wieder Mtb fahren kann)!???
Da schaute ich etwas komisch, wahrscheinlich zu komisch, so das er meinte " ja ich weiß ihr mögt keine eMtb, dachte ich auch mal, bis ja, bis mein Alter schneller war als die Kraft"o_O
Jupp dachte ich mir, wenn ich mit 71 überhaupt noch auf einem Bike sitze, dann wahrscheinlich so wie er...
Übrigens war er Bergab sehr gut unterwegs...
 
Sehr Schade - alle neuen Modelle nur noch bis XL. Wenn der Reach nicht mindestens auf XXL Länge liegt, bin ich bei Liteville raus. Schade eigentlich.
 
Es ist da!!!!!
301 MK13 Enduro Werksmaschine.
 

Anhänge

  • IMG-20160602-WA0000.jpeg
    IMG-20160602-WA0000.jpeg
    91,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG-20160602-WA0002.jpeg
    IMG-20160602-WA0002.jpeg
    126,1 KB · Aufrufe: 27
Und dann noch der hochglankarton...
Fast wie bei Apple...! ;-)

So macht basteln Spaß!
 
Ja, da haben sie sich ordentlich verbessert, wenn ich da an den durchgewetzten Karton denke, in dem bei mir die Sachen gestopft waren...
 
Mal im Ernst. Wenn es Geld spart dann lieber den durchgewetzten China-Karton als high gloss Designer Verpackung.

Der Vorteil, den ich sehe, ist, dass wenn alles in nur eine Kiste gepackt wird, Verpackungsmaterial gespart wird. Dann müsste man aber auch auf die restlichen kleinen Kartons und Kisten verzichten und alles in der großen Kiste unterbringen.
 
Mal im Ernst. Wenn es Geld spart dann lieber den durchgewetzten China-Karton als high gloss Designer Verpackung.

Der Vorteil, den ich sehe, ist, dass wenn alles in nur eine Kiste gepackt wird, Verpackungsmaterial gespart wird. Dann müsste man aber auch auf die restlichen kleinen Kartons und Kisten verzichten und alles in der großen Kiste unterbringen.

....ich denke, dass es jetzt günstiger ist. Bisher bestand eine Werksmaschine aus vier Kartons (Rahmen, Gabel, Parts und LRS). Jetzt sind es drei.
 
Warum muß man ein Rad in dieser Preisklasse überhaupt selber zusammenbauen?

Nichts gegens Schrauben - ist ab und an ja auch entspannend, aber wenn ich so ein Teil zu dem Preis neu kaufe hätte ich keinen Bock drauf. Trotz des Werkzeuges im Keller.

Jeder vernünftige Händler stellt so ein teures Rad aufgebaut und ready-to-ride zur Verfügung. Und wenn der ein bisschen clever ist mit ungekürztem Schaft/Lenker für spätere Anpassungen.

Mal sehen, ob das der neueste Trend ist - 5k€ ausgeben, noch 3 Stunden im Keller Bremsleitungen kürzen, Kralle einschlagen usw. Und wer das nicht will (oder nicht kann) zahlt nochmals 300€ für den Aufbau.....

Ist wie bei einem LV Händler, der für den Top-Aufbau (also Tretlager nachfräsen usw.) was ja mal ganz selbstverständlich war, einen Aufpreis verlangt, zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum muß man ein Rad in dieser Preisklasse überhaupt selber zusammenbauen?

Nichts gegens Schrauben - ist ab und an ja auch entspannend, aber wenn ich so ein Teil zu dem Preis neu kaufe hätte ich keinen Bock drauf. Trotz des Werkzeuges im Keller.

Jeder vernünftige Händler stellt so ein teures Rad aufgebaut und ready-to-ride zur Verfügung. Und wenn der ein bisschen clever ist mit ungekürztem Schaft/Lenker für spätere Anpassungen.

Mal sehen, ob das der neueste Trend ist - 5k€ ausgeben, noch 3 Stunden im Keller Bremsleitungen kürzen, Kralle einschlagen usw. Und wer das nicht will (oder nicht kann) zahlt nochmals 300€ für den Aufbau.....

Ist wie bei einem LV Händler, der für den Top-Aufbau (also Tretlager nachfräsen usw.) was ja mal ganz selbstverständlich war, einen Aufpreis verlangt, zusätzlich.
Ich will kein fertig aufgebautes !
Das ist wie Sex ohne Vorspiel. Kann man mal machen aber besser ist es anders.
Außerdem weiß ich dann auch, dass alles richtig gemacht ist und ich nicht wieder auf der ersten Tour irgendwelche Schrauben verliere. Und wenn doch weiß ich genau wem ich in den Ar... treten muss.
Selbst so ein fertiger Bausatz ist wegen der fehlenden Auswahl schon langweilig genug
 
Zurück