Liteville 4-ONE Gravelbike

Was würdest denn gerne wissen wollen. Ich hab das 301 MK14 und das 4-One MK2.

Für mich sind das schon ziemlich unterschiedliche Ausrichtungen, das 301 nehm ich wenn es ins Gelände geht, auch grundsätzlich wenn ich in den Wald fahre. Das 4-One ist mein Pendelrad, wird zum einkaufen verwendet oder wenn ich einfach mal drei Runden in der Mittagspause fahren möchte. Für mich ergänzen sie sich ziemlich gut.
 

Anzeige

Re: Liteville 4-ONE Gravelbike
Gleicher Sachverhalt, wenn auch anderes Fully-aber gleiche Erkenntnis.
Es sind einfach 2 verschiedene Einsatzgebiete.
Wenn man ein Hatdtail zum Wald und Feldwege düsen hätte, könnte man sich das ggf. sparen, aber ein separates Fully hat m.M. Schon seine Berechtigung
 
Servus zusamen, mich würde interessieren wer von den 4-One Besitzer/innen auch ein Fully fährt. Bin am grübeln mir eines zu holen aber dann würde ich ja mein 301 stehen lassen müssen.
Siehe auch die beiden vorherigen Posts - dito: ich fahre 301 plus 4-One. Sehe auch nicht, warum sich das ausschließen sollte, da sich die Einsatzbereiche ja dann doch ziemlich unterscheiden.
Das 4-One überlappt sich bei mir eher mit dem HT.
 
301 Mk15 und 4-One haben keine Schnittmenge.
Das sind die beiden Räder, die auch i.d.R. mit in Urlaub nehme.

Mehr Schnittmengen gibt es bei all den Zwischenstufen.
Das 4-One überschneidet sich mit
  • Reiserad (das ist auch ein Gravelbike, aber mit anderen Reifen, Vollausstattung und etwas komoderer Sitzposition)
  • Race-Bike (identisches Gewicht (9kg), fast gleiche Sitzposition, im Gelände viel kompetenter, auf Asphalt vor allem durch breiteren Lenker und nur eine Griffposition aber unbequem und mit der 1x12-Übersetzung nicht wirklich straßentauglich)
  • Rennrad: exakt gleiche Sitzposition, aber deutlich leichter (7,4 kg) und dadurch und die 28/32er Rennrad-Reifen auf Aero-Felgen und schmaleren Lenker auch deutlich schneller
Mein Fuhrpark:
  1. Reiserad Cube Nuroad FE
  2. Reiserad OnOne 454 (recht skurriler Eigenbau, Ersatz- und Verleihrad)
  3. Rennrad Canyon Endurace
  4. Gravelbike LV 4-One
  5. Race-MTB Radon Jealous
  6. FR-Hardtail LV 101 (mit 150er Pike und scaled)
  7. LV 301 Mk15 29"
  8. ganz neu: Brompton C-Line (Faltrad)
  9. nicht im Gebrauch, aber im Keller vorhanden: Syntace Trial-Rad
  10. zerlegt, aber theoretisch komplett: LV 901 Mk1
Was noch fehlt:
  • ein schickes Liegerad
  • ein Velomobil
  • ein Tandem
Was ich nicht vermisse:
  • E-Bikes

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdest denn gerne wissen wollen. Ich hab das 301 MK14 und das 4-One MK2.

Für mich sind das schon ziemlich unterschiedliche Ausrichtungen, das 301 nehm ich wenn es ins Gelände geht, auch grundsätzlich wenn ich in den Wald fahre. Das 4-One ist mein Pendelrad, wird zum einkaufen verwendet oder wenn ich einfach mal drei Runden in der Mittagspause fahren möchte. Für mich ergänzen sie sich ziemlich gut.
Verwendung bei mir absolut gleich, außer das ich das mk15 habe.
 
Servus, mal eine Frage an die Community. Kommt einer von euch zufällig aus der Ecke Kassel /100km Umkreis und hat ein LV 4-One in der Größe L das ich vor Ort mal Probesitzen könnte?
Ride on!
 
Hallo Zusammen, bei der Montage eines Sram DUB Innenlagers habe ich das Problem, dass dieses Plastik Röhrchen zwischen den beiden Lagern nicht wirklich reingeht, weil dieses durch Schalt -und Bremszug nach unten gedrückt wird. Hatte noch jemand das Problem?
 
Das habe ich jetzt auch erstmal gemacht. Ich finde es nur komisch, weil es beim 301 da nie Probleme gegeben hat.
 
Servus zusamen, mich würde interessieren wer von den 4-One Besitzer/innen auch ein Fully fährt. Bin am grübeln mir eines zu holen aber dann würde ich ja mein 301 stehen lassen müssen.
Ich hab ein MK14 und seitdem ich mein Gravel hab (kein Liteville aber Speci), bin ich es kaum noch gefahren gefühlt (zu schwer, behäbig). Man hat auf einmal einen direkten Vergleich.
Hab allerdings noch ein leichtes Carbon hardtail.
.
Werde demnächst mein Liteville verkaufen. Leider sind die Preise aber im Keller. Selbst für 2000 wird man ein 27,5 nicht mehr los.
 
Siehe auch die beiden vorherigen Posts - dito: ich fahre 301 plus 4-One. Sehe auch nicht, warum sich das ausschließen sollte, da sich die Einsatzbereiche ja dann doch ziemlich unterscheiden.
Das 4-One überlappt sich bei mir eher mit dem HT.

Ich hab auch ein MK 14 (Mullet, 140mm) für flotte Trailrunden , ein 4ONE und mittlerweile ein 303 (160mm) - ich fahre alle 3 Räder regelmässig (je ca. 1500 km /Jahr) , die Abwechslung macht mir Spass, mit dem 4One würde ich nie einen Trail fahren, ich nutze es für flotten Runden über Feldwege/Waldwege/Asphalt, da finde ich es super.
 
Servus,
mal für Blöde. Die Bezeichnung zum Tretlagergehäuse zum LV 4 one mk2 sagt mir garnix. Könnte mir evtl. mal jemand en Link schicken für ein passendes Innenlager, kompatibel mit ner Shimano Grx 600 Kurbel. Danke vorab.
 
Servus,
mal für Blöde. Die Bezeichnung zum Tretlagergehäuse zum LV 4 one mk2 sagt mir garnix. Könnte mir evtl. mal jemand en Link schicken für ein passendes Innenlager, kompatibel mit ner Shimano Grx 600 Kurbel. Danke vorab.
Dieser Thread, Seite 15 letzter Post (=> T47 85.5mm Innenlager).

Link z.B.: https://www.veloplus.ch/shop/velote...tlager-hollowtech-ii-road-black-855mm-2219233

Allerdings würde ich an deiner Stelle da noch mal genauer nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich überlege mir, das 4-One MK2 zuzulegen, bin mir aber wegen der Größe unschlüssig. Der Bereich Gravel (und Rennrad) ist für mich komplett neu. Aktuell fahre ich ein Canyon Commuter in der Größe M, davor ein Liteville 101 (Hardtaill, Baujahr 2009, mit Fox Federgabel), das mir leider 2015 geklaut wurde. Das 101 war damals auch in Größe M und ich meine, dass es gut gepasst hat. Ich bin 1,84m groß, mit 83cm Schrittlänge. Ich würde weniger gestreckt / etwas aufrechter bevorzugen, weshalb ich auch beim 4-One MK2 die Rahmengröße M in Hinterkopf habe. Beim BIKE-Test des 4-One MK2 schreibt der Tester:

"Zu beachten ist aber, dass das Bike einen immensen Reach-Wert aufweist. Zwar gibt Liteville für die Größe M eine Körpergröße von 168 - 178 cm an. Wer aber die dann sehr gestreckte Sitzhaltung nicht einnehmen kann oder will, ist gut mit einer kleineren Größe beraten. Wir hatten die Möglichkeit, beide Rahmengrößen zu fahren und selbst in S ist die Haltung aus Sicht des 173 cm großen Autors noch als sportlich zu bezeichnen."

... in Bezug auf meine 1,84m und der Größentabelle von LV wäre eine Nummer kleiner demnach eben M. Man könnte meinen, es spräche Vieles für M. Aber als Neuling auf dem Gebiet Gravel, würde ich aber gerne erst mal eure Meinungen / eure Erfahrungen hören. Derweil suche ich der Region Augsburg nach Probefahrt-Möglichkeiten.

Vielen Dank im Voraus und eine schöne Osterzeit 🐣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich überlege mir, das 4-One MK2 zuzulegen, bin mir aber wegen der Größe unschlüssig. Der Bereich Gravel (und Rennrad) ist für mich komplett neu. Aktuell fahre ich ein Canyon Commuter in der Größe M, davor ein Liteville 101 (Hardtaill, Baujahr 2009, mit Fox Federgabel), das mir leider 2015 geklaut wurde. Das 101 war damals auch in Größe M und ich meine, dass es gut gepasst hat. Ich bin 1,84m groß, mit 83cm Schrittlänge. Ich würde weniger gestreckt / etwas aufrechter bevorzugen, weshalb ich auch beim 4-One MK2 die Rahmengröße M in Hinterkopf habe. Beim BIKE-Test des 4-One MK2 schreibt der Tester:

"Zu beachten ist aber, dass das Bike einen immensen Reach-Wert aufweist. Zwar gibt Liteville für die Größe M eine Körpergröße von 168 - 178 cm an. Wer aber die dann sehr gestreckte Sitzhaltung nicht einnehmen kann oder will, ist gut mit einer kleineren Größe beraten. Wir hatten die Möglichkeit, beide Rahmengrößen zu fahren und selbst in S ist die Haltung aus Sicht des 173 cm großen Autors noch als sportlich zu bezeichnen."

... in Bezug auf meine 1,84m und der Größentabelle von LV wäre eine Nummer kleiner demnach eben M. Man könnte meinen, es spräche Vieles für M. Aber als Neuling auf dem Gebiet Gravel, würde ich aber gerne erst mal eure Meinungen / eure Erfahrungen hören. Derweil suche ich der Region Augsburg nach Probefahrt-Möglichkeiten.

Vielen Dank im Voraus und eine schöne Osterzeit 🐣
Ich bin etwa gleich groß wie du, hab nur etwas längere Beine.
Ich habe mich für ein 4one in Größe L entschieden, in Verbindung mit nem 70er Vorbau für mich die perfekte Größe, zu gestreckt fühle ich mich auf keinen Fall.
Hin wie her, ist das echt ne geile Maschine.
 
Ich bin etwa gleich groß wie du, hab nur etwas längere Beine.
Ich habe mich für ein 4one in Größe L entschieden, in Verbindung mit nem 70er Vorbau für mich die perfekte Größe, zu gestreckt fühle ich mich auf keinen Fall.
Hin wie her, ist das echt ne geile Maschine.
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Hast du ein MK1 oder Mk2? Und ist bei L ein 60er Vorbau montiert und hast du den 70er nachgerüstet, um weiter nach vorne zu kommen?

Liebe Grüße aus Augsburg
 
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Hast du ein MK1 oder Mk2? Und ist bei L ein 60er Vorbau montiert und hast du den 70er nachgerüstet, um weiter nach vorne zu kommen?

Liebe Grüße aus Augsburg
Das ist ein MK2, habe nur den Rahmen gekauft und dann mit eigenen Teilen aufgebaut.
Was da beim Komplettbike dran ist, weiß ich gar nicht…
 
Hallo zusammen,
ich überlege mir, das 4-One MK2 zuzulegen, bin mir aber wegen der Größe unschlüssig. Der Bereich Gravel (und Rennrad) ist für mich komplett neu. Aktuell fahre ich ein Canyon Commuter in der Größe M, davor ein Liteville 101 (Hardtaill, Baujahr 2009, mit Fox Federgabel), das mir leider 2015 geklaut wurde. Das 101 war damals auch in Größe M und ich meine, dass es gut gepasst hat. Ich bin 1,84m groß, mit 83cm Schrittlänge. Ich würde weniger gestreckt / etwas aufrechter bevorzugen, weshalb ich auch beim 4-One MK2 die Rahmengröße M in Hinterkopf habe. Beim BIKE-Test des 4-One MK2 schreibt der Tester:

"Zu beachten ist aber, dass das Bike einen immensen Reach-Wert aufweist. Zwar gibt Liteville für die Größe M eine Körpergröße von 168 - 178 cm an. Wer aber die dann sehr gestreckte Sitzhaltung nicht einnehmen kann oder will, ist gut mit einer kleineren Größe beraten. Wir hatten die Möglichkeit, beide Rahmengrößen zu fahren und selbst in S ist die Haltung aus Sicht des 173 cm großen Autors noch als sportlich zu bezeichnen."

... in Bezug auf meine 1,84m und der Größentabelle von LV wäre eine Nummer kleiner demnach eben M. Man könnte meinen, es spräche Vieles für M. Aber als Neuling auf dem Gebiet Gravel, würde ich aber gerne erst mal eure Meinungen / eure Erfahrungen hören. Derweil suche ich der Region Augsburg nach Probefahrt-Möglichkeiten.

Vielen Dank im Voraus und eine schöne Osterzeit
 
Hi, ich bin 1.78 groß und fahre die Größe L. Ich habe mir eine andere Sattelstütze ohne seatback sowie ein dreißiger Vorbau montiert. Damit fährt sich das Bike ebenfalls gut. Im Nachhinein hätte ich mir besser ein M genommen, es war aber zu der Zeit nicht verfügbar . Ich wollte dir diese Info nur geben damit du weißt dass du mit L auf jeden Fall klarkommen wirst, eventuell musst du mit dem Vorbau oder dem seatback spielen.
 
Habe nur gerade dieses Foto zur Hand
 

Anhänge

  • IMG_8442.jpeg
    IMG_8442.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 100
Es wird beides gehen.
Beim Mk1 wäre das Problem das relativ kurze Steuerrohr gewesen, das ist aber zum MK2 länger geworden.
Die Rahmen sind alle brutal lang, aber auch für deutlich kürzere Vorbauten als (fast) alles andere auf dem Markt ausgelegt. Ich fahre ein Canyon Endurace in XL und das 4-One auch in XL, das Canyon mit 120er, das 4-One mit ich meine 60er Vorbau. Allerdings auch mit breiterem Lenker. Auch das wird gerne übersehen: je breiter der Lenker, desto "länger" wird das Rad...
Ich vermute, dass bei dir beides geht, bequemer wird der kürzere Rahmen mit hinreichend Spacern und positivem Vorbau werden.
Ne Sattelstütze ohne Versatz ist auf jeden Fall sinnvoll, fühlt sich auf dem 4-One auch richtig an.

btw: Ich hätte bei Bedarf noch eine P6 Highflex in 480x34,9 rumliegen, war nur mal ganz kurz verbaut.
 
Zurück