Liteville - Lefty

Ich habe die Diskussion hier verfolgt, eines wird mir aber nicht so ganz klar: warum bedarfs es eines Adapters wenn Liteville doch eh schon 1,5 Zoll Steuerrohre verbaut?
 
Cannondale verbaut keine 1.5Zoll Steuerrohre, sondern ein eigenes Mass und somit passen die Cannondale Steuerlager nicht einfach in ein 1.5 Zoll Steuerrohr - ganz abgesehen von den Einpresstiefen für die Lager bzw. Lagerschalen bei den älteren Cannondale Rahmen.

Alle Cannondale Rahmen ( unabhängig von der Rahmengrösse ) für die Fatty und Leftygabeln haben die gleiche Steuerrohrlänge, um die Gabelschäfte aufzunehmen und spätestens hier wird der einfache Einbau einer Cannondale Gabel in ein anderes Bike zum Problem.

Ein einfacher Einbau wie bei einem Cannondale würde nur mit einem Custom-Steuerrohr funktionieren - ansonsten eben die angebotenen Adapter, wenn das Steuerrohr nicht zu lang ist.

Neben der Einbaulänge der Gabeln würde ich den Nachlauf bedenken.....


Thomas
 
also:
ich habe mit der materie nun ein bisschen erfahrung. zwar nicht mit nem liteville, aber mit nem cube hpc und nem scott strike.

1. cDale hat NICHT 1,5zoll! es sind eher 1,51 oder sowas. die lager passen auch mit nem modizierten steuersatz NICHT in einen 1,5er (sosnt haette ich es bei meinem cube gemacht!:)

2. standart lefties haben schellle-schelle 137mm es gibt noch die alten nicht gebondeden, da kann man auf ~144mm aufschieben. ansosten braucht man eine lefty in TALL

3. lefty ROCKT! es gibt keine bessere gabel! (meine kurze vergleichshistorie: mag21, judy sl, scarreb, mx comp, sid team04, fox f80x, fox f100rl) alles andere sind nur vorderradhalter :P wer mit der optik leben kann wird sicher gluecklich!

4. im hardtail finde ich die 110mm zu viel, darum geht meine heute zu 88+ und wird auf 90mm getravelt. im strike sind die 110mm perfekt!

5. gewicht: meine speed carbon sl dlr wiegt inclusive steuerrohr 1374g.

6. nachlauf hab ich nix negatives bemerkt. im strike hat sich die geometrie gegenueber der f100 verbessert. im cube wie gesagt ein bissle hoch, aber das wird ja von 88+ behoben ;)

beispiel bilder (weil kein liteville au nur gaaanz klein :P)

 
Hallo Liteville-Gemeinde,

da ich Interesse habe an dem Einbau einer Lefty in mein zukünftiges MK8, muss ich jetzt doch hier mal ein paar Fragen stellen:

Bestellt ist ein MK8 in der Rahmengröße L, das bedeutet, dass das Steuerrohr 144 mm lang ist. Um eine Lefty Max PBR 140mm zu verbauen, brauche ich hierzu die Variante XL ("Tall") mit einem Gabelbrückenklemmabstand von 163mm.
Bis hierin ist alles kein Problem.

Jedoch frage ich mich jetzt, ob nicht die Lenker-Vorbau-Einheit zu hoch kommt. Denn jetzt mal rechnerisch: (163-144)mm+[Breite obere Gabelbrückenklemme]+Vorbau erscheint mir dann doch ziemlich hoch. :confused:
Der Vorteil des Liteville ist ja gerade der niedrige Vorbau, oder?

Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

Beste Grüße,

Turbo_Manu
 
MK8/L 120 mit Lefty Ultra 120
zurzeit 10,45 mit 480/540g reifen :cool:.....orig. Leftyschaft,Hinterrad und ein paar kleinteile werden noch getauscht :o
die 10kg sollten zu gnagggen sein :D

Im `Lovin `It`:love:

binvavkxkt982vj1a.jpg


binvkhux9cqhfvvha.jpg


binvlas70t52xs5jy.jpg
 
hey tom!
da hast du aber was geiles auf die beine gestellt! ein neues schnelles liteville ist geboren!
bin gespannt auf deinem fahrbericht und vergleich zu deine mk7!
willy
 
Hallo Thomas,

ich hätte da ein paar Fragen zwecks Lefty Einbau :- )
Hast du die Tall Version der Gabel, ansonsten dürften die gebondeten Brücken ja nicht zwischen das Steuerrohr passen. Wie sieht es zwecks Freigabe seitens Liteville bezüglich Doppelbrückengabel aus ?

gruß & Danke
 
...Wie sieht es zwecks Freigabe seitens Liteville bezüglich Doppelbrückengabel aus ?...

Der Rahmen ist für SC Federgabeln bis 180mm freigegeben, also sollte er locker eine 120mm DC Federgabel vertragen!
Der Thomas fährt ja auch kein DH oder FR damit, er droppt nicht durch die Gegend etc...

Sollte kein Problem darstellen!
 
geiles Rad :daumen:
nur die hintere Bremsleitung find ich unschön verlegt.
die 450 g halte ich ohne Funktionseinbußen für schwierig - bericht mal, ob du's hinbekommen hast! (ich bin gerade dabei, mein 101 auf sub 10 zu bekommen :heul:)
 
@nobody

Ich hätte das Rad jetzt leichter geschätzt, wenn man bedenkt, dass der LRS und die Gabel einfach verdammt leicht sind. Wiso hast du eine the One und nicht die R1 dran? würde nochmlas sicher 100gr. sparen.

Poste doch mal eine Teileliste. Würde mich echt mal interessieren

Das Rad ist wirklich top, ne Levty sieht im mk8 irgendwie viel geiler aus als in den alten Litevilles.

Gruss Sportec
 
450gr halte ich auch für etwas hoch angepeilt.

An den Griffen kann man 80 gr sparen.

Dann statt dem Vector einen Duraflite.

Formula R1 noch. Aber sonst...?
 
Die Lefty ist auch nicht die leichteste. Die richtig leichten Lefty´s gibs halt nicht in der Tall Version.

Mit einer Lefty Opi und Hellore Steuerrohr könnte man schon ca. 300 g auf einmal sparen. Die passen nur leider nicht zwischen das Steuerrohr : (
 
Ich fahre ein 301 in "M". Da passt die "normale" Lefty mit 137,7mm Gabelbrückenabstand dran. Man muß sich nur ein paar Adapter selber drehen um das 1 1/8" Steuerroht von CD verwenden zu können.
Bei Interesse...
 
Hey Turbo Manu,

hast Du mittlerweile die Lefty in Dein Mk8 eingebaut?? Wolltest Du die 140er oder die 120er Lefty einbauen??

Ich bin auch zur Zeit am Überlegen. Hätte vor die 140er zu nehmen, habe auch das Mk8 in L und fahre im Moment die 140er Fox Talas.

Hast Du was vom Nachlauf gehört? Wirkt der sich beim Liteville aus?

Grüße
R.
 
@Nobody 24h,

wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Nachlauf im Liteville. Wie im post zurvor beschrieben, überlege ich die 140er Lefty in Tall ins Mk8 einzubauen. Ich fahre im Moment den 140er Hinterbau, habe aber auch schon den 120er ausprobiert.

Danke für Deine Infos im Voraus.
Gruß
R.
 
Moin

Also ich bin jetzt den ganzen Sommer mit ner 140mm Lefty und 140mm Hinterbau im MK8 unterwegs gewesen. Passt perfekt ans Bike, gerade wegen des sensiblen Ansprechverhaltens und der Progressivität.
Ich hab halt nur ein "M" und deshalb die Lefty in normal. Aber die tall baut ja nicht höher, nur die obere Gabelbrücke schaut ein wenig anders aus.

Gruß
Sebastian
 
Hi Sebastian (SauPrais),
genau so habe ich mir das vorgestellt. Ich habe genau das gleiche Bike in works finish allerdings Größe L.
Welche Lefty hast Du denn genau verbaut? Und wieviel wiegt sie? Hast Du Probleme sehr steile Anstiege hochzufahren? Da man die Lefty ja nicht traveln kann.

Deinem Namen und Deiner Anrede nach zu urteilen kommst Du aus dem Norden?! Ich auch, wohne in der Nähe von Altomünster (das gehört zu Landkreis Dachau).
Vielleicht könnten wir uns mal zwecks gemeinsamer Ausfahrt oder Technikdiskussion mal zusammenfinden.

Noch ne Frage zur Kurbel. Was fährst Du auf dem Liteville, ich konnte es auf den Fotos nicht erkennen.

Gruß
Ralf
 
@ Ralf

Das ist die Max Carbon PBR140 aus diesem Jahr. Ich hab keine Probleme bei Steilen Anstiegen... Ich fahr nicht so einen ultrakurzen Vorbau, deshalb denk ich, gehts ganz gut. Was ich totalen Quatsch finde, ist das die 2011er ne Fernbedienung zum Lockout haben. So nah wie die Gabelkrone am Lenker ist...
Ich muß gestehen, dass ich die Gabel nie alleine auf ne Wage gelegt habe. Laut CD soll sie 1280gr wiegen. Die Kurbel ist eine RaceFace Deus. Find das Teil passt recht gut ans Rad. Ist auf jeden Fall gut steif.

Ich komm ursprünglich aus Solingen bei Düsseldorf. Ich wohn aber seit über 2 Jahren in München. Schön nah an den Bergen dran. Und 3,5Std vom Gardasee entfernt. :daumen:

Aber wenn Du mal hier unten im Voralpenland unterwegs bist, meld dich einfach. Du findest mein MK8 aber auch auf der Liteville Seite in der Community.

Gruß
Sebastian
 
@Sebastian,

danke für die Infos, werde mich auf jeden Fall melden zwecks Tour.
Ist ja witzig, ich komme aus Heiligenhaus (zwischen Ratingen und Velbert), wohne jetzt seid 4,5 Jahren hier im LK Dachau. Wir sind viel in Garmisch/Mittenwald unterwegs und meist mehrmals pro Jahr am Gardasee.

Grüße
Ralf
 
Kann man den Lefty4all Adapter für alle MK1-9 Varianten verwenden?

Fahre aktuell ein MK2 jedoch wird dies bald in ein MK8 oder 9 geändert.

Oder wie löst man das bei Umstieg dann am besten?
 
Kann man den Lefty4all Adapter für alle MK1-9 Varianten verwenden?

Fahre aktuell ein MK2 jedoch wird dies bald in ein MK8 oder 9 geändert.

Oder wie löst man das bei Umstieg dann am besten?

Im Prinzip kann man den für alle verwenden. Man braucht halt nur die Adapter für das 1 1/8 Steuerrohr. Aber die liefert Liteville ja immer mit.
Ich werde aber bald, wenn ich dazu komme, einen Adapter drehen für den man sonst nix mehr braucht. Einfach rein, festschrauben und auf gehts...
 
MoinMoin Liteviller


Es geht auch ohne Adapterlösungen;)!
Ich persönlich hasse das,weils so zusammengebastelt aussieht....
Daher hab ich nach langer Suche und mit etwas Geduld+Glück die passende Gabel in nem hervorragenden Zustand+dem endgeilen Steuerrohr/Brücke von Project 3-2-1 aus USA inner Bucht erstanden,sogar von ein und demselben Verkäufer!
Aber schaut selbst:

Foto1149.jpg

Foto1156.jpg

Foto1155.jpg

Foto1152.jpg

Foto1151.jpg

Foto1147.jpg


Es fährt sich sowas von Hammermäßig,steif,feinstes Ansprechverhalten,nahezu wartungsfrei und geilste Optik!
Ich kann ganz klar sagen,es ist die einzigste Gabel die mit dem 301-Hinterbau mithalten kann und die beste die ich je gefahren bin nach der German Answer!Trotz nur 110mm Fw....
Der einzige Nachteil ist der etwas aufwändige Einbau,aber man machts ja eh nur einmal und das vergißt man nach der ersten Fahrt extrem schnell;)!

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre ein 301 in "M". Da passt die "normale" Lefty mit 137,7mm Gabelbrückenabstand dran. Man muß sich nur ein paar Adapter selber drehen um das 1 1/8" Steuerroht von CD verwenden zu können.
Bei Interesse...

Ich habe Interesse! Steht das Angebot noch?:D
Ich würde auf jeden fall einen Adapter nehmen, ich will nicht an meinem neuen MK9 rumfeilen.
 
Zurück