Liteville Neuheiten 2023 – 4 neue Bikes: Enduro, Hardtail, Gravel, E-MTB, teils mit K.I.S.

Anzeige

Re: Liteville Neuheiten 2023 – 4 neue Bikes: Enduro, Hardtail, Gravel, E-MTB, teils mit K.I.S.
Ich weiß. Es ist eigentlich schon alles gesagt.
Aber ich habe lange nichts so hässliches gesehen. Wir kaufen doch mit den Augen Kollegen...
Technisch mag das ja alles super sein, bringt mir aber nix, wenn sich keiner traut mit dem Ding rum zu fahren.
Junge Junge....
Technisch ist es jetzt auf der Höhe der Zeit.

Für MK10 mit der Rumpelkinematik Fahrer mag es ein Quantensprung sein, für alle anderen die moderne Fahrwerke kennen ist das 303 nichts besonderes
 
Das H3 - MK3 lag bei 880€ fürs Rahmenset, wenns mal lieferbar war. Hätte ich mal lieber damals zugeschlagen.
 
...
5. Wer sind die Kunden von Liteville. Ich habe die letzten 4 Jahre im Park ein einziges Liteville gesehen, Pilotiert durch einen weniger Talentierten Fahrer. Ich habe sogar Reichmann, Kavenz, Haufenweise Nicolai gesehen. Aber nur ein Liteville. An der Stelle zurück zu Punkt 2 😂
...
Die Kunden von Liteville findest du eher abseits von Bergbahnen.
 
Und wie ist deine Zeit mit einem anderen Rad in der Federwegsklasse?
Ich habe kein bike in dieser klasse. Bin der klassische tourenfahrer.
hinten mit remotelock quasi hardtailgleich bergauf und bergab ein overforktes 140mm trailbike.
Ich will bergauf und bergab keinem im weg stehn und lasse ebiker und shuttlelap fahrer immer brav vor.
 
... wenn der Druck durch den Dämpfer das Biegemoment ausgleichen soll, das von der Sattelstütze ins Sitzrohr kommt ist es tatsächlich nicht blöd.
Aber nicht beim 303, es sei denn die Stütze hat eine extrem große Einstecktiefe.
Den Knick im Oberrohr hat’s gebraucht um den Hebel in einem vernünftigen Winkel anzusteuern.
Und damit Wandert der Dämpfer auch nach unten.
Sonst hätte man wieder die komische 301 Übersetzung gehabt.
Das kommt halt dabei raus wenn man den LV Look retten will und gleichzeitig eine moderne Kinematik das Ziel sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich bin ja mal gespannt, ob sich das 303 (übrigens hatte Yeti mal ein 303, daher unglücklicher Name, finde ich. Ist aber nur Kleinserie gewesen und nicht allzu bekannt) gut verkaufen wird. Ich hätte mir da ein anderes Lastenheft gewünscht. Die Leute wollen ne große Flasche - Fehlanzeige. Der Trend geht zum Kofferraum - Fehlanzeige. Die Leute wollen ein schönes Rad - Fehlanzeige (Spaß). Dieser furchtbar provisorische Leitungsabgang der Bremse hinten- grauenvoll.

Ich selber bin das 301 Mk10, 12, 14 und 15 gefahren. Bin als Tester für meine Firma damit unterwegs gewesen, also dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Das waren alles keine schlechten Bikes, gute Allrounder, aber immer an der Zeit gemessen mit Verbesserungspotenzial. Ich hatte immer das Gefühl, dass Liteville technisch ein paar Jahre hinterher hängt und sich (aus Sturheit?) vor manchen Innovationen verschließt. Gerade auf die Hinterbau-Performance wurde, finde ich, leider weniger Wert gelegt. Ich fahre jetzt seit 3 Jahren die andere Zahnarztmarke (derzeit Santa Cruz Tallboy und Megatower 2) und die Bikes zeigen, was ein potentes Fahrwerk ist, zudem, was ein technisch ausgereifter und "fertiger" moderner Rahmen ist. Da stimmt für mich einfach alles. Und genau da muss Liteville noch hin. Nicht böse gemeint!

Schauen wir mal, ob das bei denen läuft. Ich wünsche es natürlich, aber bezweifele es irgendwie.

Gruß Rainer
 
Trifft es ganz gut. Sieht man auch im 303 Thread wie da ein Mitarbeiter schreibt. Kritik, wie zb das Dämpfer mitten ans Sitzrohr geht, wird völlig abgewartet, obwohl jeder, ohne Ingeneur zu sein, versteht das es wenig sinnvoll ist bzw eine derbe Belastung. Aber selbst dieser Mitarbeiter hat keine Geodaten oder sonst was geben können...

Besagter "Mitarbeiter" hat die Geotabelle vielleicht sogar selbst geschrieben. Der "Mitarbeiter" ist aber externer Entwicklungsdienstleister und hat weder mit Marketing noch Vertrieb irgendwas zu tun und hängt sich deshalb da nicht rein.

Deine Aussage zum Sitzrohr ist übrigens nicht sinnvoll, das Ding ist aus ganz anderen Gründen eh schon ausreichend armiert, das kann die Kräfte easy ab. Hab ich auch schon ca. 10 mal geschrieben, aber das überliest du gern. Lieber gehst du mit Grundwissen aus dem zweiten Maschinenbausemester hausieren.

Denkst du wirklich irgendein Hersteller würde so eine Konstruktion bauen ohne das zu berechnen / zu prüfen und dann über Prüfstände zu jagen und einer sehr ausgiebigen Realerprobung zu unterziehen?
 
Je besser die Fotos vom 303 werden, umso besser gefällt es mir. Komplettbike würde ich aber bei den Preisen nie in Betracht ziehen.

Bei dem H3 frage ich mich, ob sich der Rahmen nach wie vor auch mit 27,5 fahren lässt. 29er-Aufbauten gab es ja schon mit den "alten" H3s. Naja zum Glück hab ich noch ein fertig aufgebautens MK2 im Keller + MK3 auf Halde :D

Abgesehen davon:
Seid mal etwas netter ;) PR ist ein Trauerspiel und die Preise der Komplettbikes auch. Nichtsdestotrotz würde es mich sehr wundern, wenn die sich nicht durch die Bank sehr gut fahren.
 
hab das rad in der bike im test gesehn und die diskussion im lv forum verfolgt. Alles in allem, diametrale aussagen.

Hatte dann die gelegenheit in riva genau das rad aus dem bike test zu fahren. Ist ein früherer prototyp mit zur serie abweichender geo. Inkl dem x2 der laut bike nicht gepasst hat.
Ich hatte nicht viel zeit aber idealerweise ist die kurze strecke auf der die BIKE ihre abfahrtstests macht, sehr schnell erreichbar. Ist der letzte part vom coast oder auch vom 601 trail.
Die haben ein segment auf strava und das bin ich dann zweimal in fast identischer zeit gefahren.
Trotz fremden und zu kleinem rad hatte ich ein sattes und sicheres feeling.
Ich nehm strava nicht ernst und bin sicher fast alle lassen den letzten teil nur noch ausrollen.
Ich lass es trotzdem als nachtest für die BIKE mal so stehn.

Interessant war der Einfluss von k.i s. auf den steileren lw. Nahezu verstörend was es daraus macht. Ich fahr das auch auf meinem saturn seit mehreren wochen und meine fahrweise hat sich schon darauf angepasst.
Das nächste was ich auch haben möchte ist eine stütze mit soviel hub. Fand ich absolut top.

Anhang anzeigen 1690106Anhang anzeigen 1690107Anhang anzeigen 1690108
Wie hat sich das KIS mit dem flachen LW gefahren bzw. wie war dein Eindruck? Eher zum Vor- oder Nachteil?

VG
 
@Lord Helmchen also ich kann verstehen dass dich so mancher Kommentar hier ankotzt, anödet oder amüsiert.

Aber vielleicht kannst du ja doch mal bei Liteville fragen ob du jetzt nach dem offiziellen Launch die Geodaten veröffentlichen darfst.

Der Eindruck der durch das Zurückhalten entsteht ist kein guter. Vielleicht ist das Liteville gar nicht so klar 🤷‍♂️
 
Besagter "Mitarbeiter" hat die Geotabelle vielleicht sogar selbst geschrieben. Der "Mitarbeiter" ist aber externer Entwicklungsdienstleister und hat weder mit Marketing noch Vertrieb irgendwas zu tun und hängt sich deshalb da nicht rein.

Deine Aussage zum Sitzrohr ist übrigens nicht sinnvoll, das Ding ist aus ganz anderen Gründen eh schon ausreichend armiert, das kann die Kräfte easy ab. Hab ich auch schon ca. 10 mal geschrieben, aber das überliest du gern. Lieber gehst du mit Grundwissen aus dem zweiten Maschinenbausemester hausieren.

Denkst du wirklich irgendein Hersteller würde so eine Konstruktion bauen ohne das zu berechnen / zu prüfen und dann über Prüfstände zu jagen und einer sehr ausgiebigen Realerprobung zu unterziehen?
Bitte verwirre doch nicht mit Fakten Leute deren Meinung schon gemacht war, bevor auch nur der erste Entwurf entstanden ist.
Die eigene Meinung ist bei vielen Personen wichtiger als Fakten, hat man während Corona, dem Russischen Angriff auf die Ukraine, ... schon öfter gesehen.
 
:ka:@Lord Helmchen also ich kann verstehen dass dich so mancher Kommentar hier ankotzt, anödet oder amüsiert.

Aber vielleicht kannst du ja doch mal bei Liteville fragen ob du jetzt nach dem offiziellen Launch die Geodaten veröffentlichen darfst.

Der Eindruck der durch das Zurückhalten entsteht ist kein guter. Vielleicht ist das Liteville gar nicht so klar 🤷‍♂️

Ich versteh das was du sagst, aber ich bin nicht Syntace, ich bin nicht die Pierer AG.

Ich bin Konstruktionsdienstleister und ich hab mich in dem Rahmen der geht geäußert, in meiner Freizeit, einfach weil das Bike auch "mein Baby" ist. Aber es gibt Grenzen, und die heißen für mich Vertrieb und Marketing. Das ist nicht meine Baustelle.

Stimmt, da hätte ich mal besser lesen sollen, da steht ja steiler LW. Danke😄

64,5° finde ich nicht steil. Nicht jedes Bike für eine jede Verwendung muss den Lenkwinkel einer Harley Davidson simulieren. (und ja, ich hab selber ein Bike, das sogar noch flacher, also nicht als generelles "Bashing" flacher Lenkwinkel verstehen).

Grob vereinfacht formuliert - man muss vorsichtig sein was man sich wünscht. Jedes Grad Lenkwinkel macht das Front Center länger und dann brauchst wieder Kettenstrebenlänge damit das Ding ne gescheite Radlastverteilung hat. und dann wird das Ding seeeeehr lang. Im Anschluss kannst dich als Hersteller hier im Forum dafür bashen lassen, weil das Rad sich ja doch wie ein Öltanker manövriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das was du sagst, aber ich bin nicht Syntace, ich bin nicht die Pierer AG.

Ich bin Konstruktionsdienstleister und ich hab mich in dem Rahmen der geht geäußert, in meiner Freizeit, einfach weil das Bike auch "mein Baby" ist. Aber es gibt Grenzen, und die heißen für mich Vertrieb und Marketing. Das ist nicht meine Baustelle.



64,5° finde ich nicht steil. Nicht jedes Bike für eine jede Verwendung muss den Lenkwinkel einer Harley Davidson simulieren. (und ja, ich hab selber ein Bike, das sogar noch flacher, also nicht als generelles "Bashing" flacher Lenkwinkel verstehen).

Grob vereinfacht formuliert - man muss vorsichtig sein was man sich wünscht. Jedes Grad Lenkwinkel macht das Front Center länger und dann brauchst wieder Kettenstrebenlänge damit das Ding ne gescheite Radlastverteilung hat. und dann wird das Ding seeeeehr lang. Im Anschluss kannst dich als Hersteller hier im Forum dafür bashen lassen, weil das Rad sich ja doch wie ein Öltanker manövriert.
Ach, ich fahr ein S16…da meint auch jeder, dass die Kiste unfahrbar lang ist. Stimmt aber nicht und geht klasse um die Ecken. Man muss die Bikes einfach fahren/erleben, nur anhand von Geometrietabellen weiß man nicht zu 100% wie ein Bike funktioniert…
 
64,5° finde ich nicht steil. Nicht jedes Bike für eine jede Verwendung muss den Lenkwinkel einer Harley Davidson simulieren.
64,5° ist doch mittlerweile ein wunderbarer Allround-Winkel. Noch flacher, zumindest unter 64° ist mMn dann schon sehr speziell und eher an Bügeleisen dran konstruiert.
Wie Du sagst, wird dann auch wieder drauf herum gehackt. Unfahrbarer Langholzlaster etc. Auch der Rest Deines Beitrags leuchtet mir ein.
Geht in das 303 auch ein Coil-Dämpfer rein?
Hinten ne 200 er Scheibe fände ich bei der Federwegsklasse noch schick. Evtl. tauscht das der Händler bei dem Preis. Der Rahmen ist schon dafür zugelassen?
Gruß aus dem Weltdorf mit Herz.
 
Zurück