Liteville sucht Verstärkung

"Sind Sie verantwortungsvoll, grad heraus und lernbereit?"
grad heraus?
vielleicht wär ja jemand mit diplomatischem geschick ne willkommene abwechslung?
 
Was soll das denn? Fühle mich da ein bisschen diskriminiert. AGG lässt grüßen...

das ist wegen des dialektes. wenn die mitarbeiter mehr als 50 kilometer weit voneinander entfernt wohnen, verstehen sie sich rein sprachlich nicht mehr.

beispiel für akkustische körperverletzung:
"Woischt karle, du sollscht a mal a saitenbacher müsli esse,... däs wär ah gut für dei verdauung"...

brrr, hab schon überlegt, strafanzeige wegen vorsätzlicher körperverletzung gegen den zu erstatten.
 
das ist wegen des dialektes. wenn die mitarbeiter mehr als 50 kilometer weit voneinander entfernt wohnen, verstehen sie sich rein sprachlich nicht mehr.

beispiel für akkustische körperverletzung:
"Woischt karle, du sollscht a mal a saitenbacher müsli esse,... däs wär ah gut für dei verdauung"...

brrr, hab schon überlegt, strafanzeige wegen vorsätzlicher körperverletzung gegen den zu erstatten.


so wie sich der Textsprecher anhört ist er eh schon Insasse einer stark Sozial geprägten Einrichtung und darf nur zum Text sprechen mit seinem Betreuer vor die Tür .......nichts gegen den Dialekt im Allgemeinen, aber der Typ geht gar nicht


gruß ollo

PS: den Job würde ich auch gerne machen und meinen Wohnort verlegen (endlich Berge), hapert nur am Englisch, dem zu sehr gerade heraus und das nicht verschlingen von Bikemagazinen :rolleyes:
 
Ahh, OK, dann ists in Ordnung. Wenn da nur so Saitenbacher-Penner rumlaufen, würde wirklich kein normaler Mensch von außerhalb da arbeiten wollen.
 
das ist wegen des dialektes. wenn die mitarbeiter mehr als 50 kilometer weit voneinander entfernt wohnen, verstehen sie sich rein sprachlich nicht mehr.

beispiel für akkustische körperverletzung:
"Woischt karle, du sollscht a mal a saitenbacher müsli esse,... däs wär ah gut für dei verdauung"...

brrr, hab schon überlegt, strafanzeige wegen vorsätzlicher körperverletzung gegen den zu erstatten.

nene, keine Anzeige, lieber mal runterkommen... :lol:

"Woischt, des dud gud und des dud a dir gud..."
 
Ahh, OK, dann ists in Ordnung. Wenn da nur so Saitenbacher-Penner rumlaufen, würde wirklich kein normaler Mensch von außerhalb da arbeiten wollen.

Deine linguistischen und geografischen Kenntnisse leiten dich falsch. In Oberbayern wird garantiert nicht die Saitenbacher-Sprache benutzt.

Aus dem Grund machen die wegen der Werbung bei uns auch keinen Umsatz :D

Ich denke es gibt hier einige Kollegen im Forum, welche eher mit diesem Dialekt sympatisieren. Wie war nochmal die Werbung von deren ehemaligen Ministerpräsidenten: "Wir können Alles ausser Hochd....."

Interessant wäre es aber, was du unter einem normalen Menschen verstehst?
 
ja, das stimmt alles, die liteviller in tacherting oder dieser gegend haben sprachlich nicht wirklich was mit schwaben zu tun.

was sich aber ändern könnte, wenn der oder die neue von mehr als 50 km weit weg herkommt...
 
noch kurz was zu dieser unsäglichen Seitenbacher-Werbung (zitiert aus de.wikipedia.org):

"Bekanntheit erlangte das Unternehmen im süddeutschen Raum und auch darüber hinaus vor allem durch seine ungewöhnlichen, amateurhaft anmutenden Radio-Werbespots. Diese wurden stets von Seitenbacher-Chef Willi Pfannenschwarz persönlich gesprochen und sind wegen dessen ausgeprägt schwäbischem Akzent sowie durch den simplen Werbeslogan "Seitenbacher-Müsli - lecker, lecker, lecker..." besonders einprägsam. Diese Spots werden regelmäßig deutschlandweit auch auf großen Radiosendern wie SWR3, NDR2 oder hr3 gesendet und haben mittlerweile teilweise sogar Kultcharakter erlangt, zumal sie auch durch den Stimmenimitator und Comedian Andreas Müller parodiert wurden, der die auffallende Sprechweise und den simplen Slogan in seinem Programm imitierte. Seitenbacher begleitet daher auch die Comedy-Tournee von Müller."
 
so wie sich der Textsprecher anhört ist er eh schon Insasse einer stark Sozial geprägten Einrichtung und darf nur zum Text sprechen mit seinem Betreuer vor die Tür .......nichts gegen den Dialekt im Allgemeinen, aber der Typ geht gar nicht


gruß ollo

PS: den Job würde ich auch gerne machen und meinen Wohnort verlegen (endlich Berge), hapert nur am Englisch, dem zu sehr gerade heraus und das nicht verschlingen von Bikemagazinen :rolleyes:
edit
 
leider auserhalb meiner reichweite, ...

schade drum!
ich wäre glatt dahin gezogen, aber meine freundin würde mich köpfen!
 
Bewerben und dann auf Verletzung des AGG klagen ;-)

kleiner Scherz am Rande.

Wenn ich aussteigen wollte würd' ich mich bewerben. Es sollte sich allerdings niemand der Illusion hingeben, in der Bikebranche könne man groß Karriere machen oder großzügige Gehälter erwarten. Da wird nach meiner Info schon der Idealismus nötig sein; um dauerhaft glücklich zu werden.

Aber ich finde es nach vielen Jahren Berufspraxis immer noch einen Glücksfall, wenn man es schafft, im Bereich seines Hobbys oder seiner Leidenschaft eine berufliche Betätigung zu finden. man muss ja nicht immer gleich reich damit werden. Einsteigern würd' ich immer dazu raten.
 
Kann auch nur sagen, es ist ein Traum ein Hobby zum Beruf zu machen.
Mir ist das gelungen, nicht biken, ein anderes Hobby.

Da kann man dann auch gern auf ein paar Euro verzichten.

Wer die Möglichkeit hat, sollte das sofort machen!!
 
ich geh den anderen weg und versuch seit jahren verzweifelt meinen beruf zum hobby zu machen. jobausschreibungen wie diese befördern mich quasi wieder zurück auf start. ich hoffe die stelle wird schnell besetzt :p
 
Zurück