Liteville-Umbau... Hilfe nötig

nosaint77

biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2.800
Ort
Oberfranken
Hallo Leute, der Winter steht vor der Türe. Das Liteville die meiste Zeit im Keller und neben langweiligem GA-Training aufm Hardtail (leider) genug Zeit um die Zukunft des Litevilles zu orakeln :dope:

Derzeit fahre ich so´n Art Touren-Liteville (hab den Rahmen mit 115mm Federweg) mit Fox Talas 32 RLC 2006 (90-130mm)und LRS mit 340er DT-Swiss-Naben, 4.2er-Felgen und DT Supercomp Speichen. Meine Vorstellung wäre nun, das Liteville mehr in Richtung All-Mountain zu tunen. Für die Dimensionierung der Parts... ich wiege 70kg.

Ich schiele momentag auf nen Laufradsatz mit 240er RWS thrue bolt-Naben, 5.1er Felgen und Comp-Speichen... für mehr Stabilität. Würde dazu ne RS Revelation harmonieren... ist ja praktisch die selbe Liga wie die Talas.

Oder doch lieber ne höhere Liga mit anderen LR. Steckachse wollte ich eigentlich keine, aber ich lass mich gerne belehren.

Momentan wiegt das Liteville 12kg, etwas Allmountainlastiger sollte es nicht mehr als 13kg wiegen. Fox solls übrigens keine mehr sein. RS ist mein Favorit, obwohl ich so´n Euro-Patriot bin und möglich wenig Amikram verbauen will :D
 
Moin,

Pike Coil und Sunringle Jumping Flea (X 12 tauglich) Naben mit ZTR Felgen, müßte knapp werden mit 13 KG.
Rev. ist nicht wirklich eine Alternative, entweder gut abgestimmt und wenig Federweg weil sie sich zusammenzieht oder voller Federweg und sch.... Performance, coil Varianten Harmonieren irgendwie am besten mit dem Hinterbau
RWS wozu, warte bis es X 12 zum nachrüsten gibt und dann hast Du eine vernünftige Steckachse und fast die 130 mm Hinterbau Performance durch die Umrüstung..... und ein sehr geil... AM Fully

gruß ollo
 
Bei deiner (meiner ebenfalls) Gewichtsklasse dürften die jetzigen verbauten Parts eigentlich auch keine Probleme machen. Ich fahre z.B. XR4.2d Felgen mit 2.25" Reifen und 07er Talas. Das Setup bekomm ich haltbarkeitsmäßig nicht an seine Grenzen. Kommt natürlich aufs Einsatzgebiet an aber wenns kein Park oder sonst was extremes ist wird es halten.
Also wenn dir die jetzige Stabilität reicht dann würde ich nicht unbedingt 1 Kg mehr mit mir rumschleppen. Vielleicht ist ja ne Umbauaktion auf 130mm Hinterbau etwas?
 
Bikepark fahre ich auch nicht. Aber hier in der fränkischen Schweiz kann man mein Liteville schon an die Grenze bringen. Besonders nervig ist das ich kein Talas-Setup hinbekomme, welches dem Hinterbau entspricht. Entweder ich schaffe es so feinfühlig wie hinten, oder so schluckfreudig wie hinten. Beides hab ich noch nicht gebacken bekommen. Außerdem merk ich die Verwindung der Gabel/Vorderrad in manchen Situation schon deutlich. Obs die gesamte Fahrperfomance des Litevilles schmälert, kann ich mangels Vergleichbike nicht sagen. Der 2,25er Nobby Nic ist gut, solange die Trails fest und trocken sind.

Aktuell würde ich am liebsten folgendes Upgrade machen:

Rock Shox Lyrik 2-Step
240er Steckachse, 5.1er, DT Comp, Messingnippel
Schwalbe Fat Alberts
Liteville Hinterbau-Upgrade mit Steckachse
200er Formula Bremsscheibe für vorne + passenden Adapter

Finanziell vertretbar wäre eher:
Rock Shox Pike Coil 2008
günstigeren LRS z.B. Fun Works 2010 Shot / Track Mack disc ???
Schwalbe Fat Alberts
200er Formula Bremsscheibe für vorne + passenden Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
2-Step würde ich nicht machen, weil mir dann die Steps dazwischen fehlten. Ich möchte auf 130 und 145 mm und und und nicht verzichten.
 
Aktuell würde ich am liebsten folgendes Upgrade machen:

Rock Shox Lyrik 2-Step coil: nicht schwerer, aber besser (s. Ollos Beitrag)! - und vieeel billiger. 469 €
240er Steckachse, 5.1er, DT Comp, Messingnippel andere Nabe, spart Geld und ist nicht schlechter
Schwalbe Fat Alberts
Liteville Hinterbau-Upgrade mit Steckachse
200er Formula Bremsscheibe für vorne + passenden Adapter Adapter von Shimano: kostet 1/4 der Formula-Preise!
 
Aktuell würde ich am liebsten folgendes Upgrade machen:

Rock Shox Lyrik 2-Step coil: nicht schwerer, aber besser (s. Ollos Beitrag)! - und vieeel billiger. 100-150 g
240er Steckachse, 5.1er, DT Comp, Messingnippel andere Nabe, spart Geld und ist nicht schlechter
Schwalbe Fat Alberts
Liteville Hinterbau-Upgrade mit Steckachse
200er Formula Bremsscheibe für vorne + passenden Adapter Adapter von Shimano: kostet 1/4 der Formula-Preise!

ansonsten :daumen:
 
naja, sind eher u100 g (95 g) - und das ist bei dem Performance-Gewinn zu vernachläsigen, die Gabeln sind eh schon sackschwer.
Meine wiegt übrigens 2395 g + 141 g Maxle 360
meine Pike coil (team von 2005, also die leichteste je gebaute) hat 2200 g + 139 g incl. Poplock.
Durch das PL bleibt der Gewichtszuwachs durch die Lyrik recht gut im Rahmen...
 
naja, sind eher u100 g (95 g) - und das ist bei dem Performance-Gewinn zu vernachläsigen, die Gabeln sind eh schon sackschwer.
Meine wiegt übrigens 2395 g + 141 g Maxle 360
meine Pike coil (team von 2005, also die leichteste je gebaute) hat 2200 g + 139 g incl. Poplock.
Durch das PL bleibt der Gewichtszuwachs durch die Lyrik recht gut im Rahmen...

ich habe hier zwei Lyriks zuhause und beide haben 2650g gewogen, die eine jetzt nur noch 2622 und die andere ein paar Gramm darüber /RS gibt sie offiziell mit weniger an, ist aber wirklich zu vernachlässigen bei dem Spaß bergab :D:D

gruß ollo
 
@ nosaint: wenn du mal wieder in der Heimat bist, könnte ich dir ne Probefahrt mit meinem silbernen in Größe M mit 130mm FW hinten anbieten, dann hättest du zumindest mal nen Vergleich zu deinem. Meins wiegt noch glatte 13 Kg, wird aber bald ca. 400 gramm schwerer (KS I900 Sattelstütze).

Bei den LRS alternativ Hope/5.1 gibts im Netz zu rel. guten Konditionen. Preis/Leistung und noch einigerm. leicht RS Pike Coil. Reifen evtl. auch was von Maxxis (Highroller)?
Übrigens ist der 2.4er NN schon deutlich besser vom Grip als der 2.25er. Und ne breitere Felge ist absolut must have, von wegen 4.2 reichen bei dem Gewicht. Ja aber die Felge ist zu schmal für mehr Spaß.

Gruß aus dem Nachbardorf
 
Bikepark fahre ich auch nicht. Aber hier in der fränkischen Schweiz kann man mein Liteville schon an die Grenze bringen. ....

Aktuell würde ich am liebsten folgendes Upgrade machen:

Rock Shox Lyrik 2-Step
240er Steckachse, 5.1er, DT Comp, Messingnippel
Schwalbe Fat Alberts
Liteville Hinterbau-Upgrade mit Steckachse
200er Formula Bremsscheibe für vorne + passenden Adapter

Finanziell vertretbar wäre eher:
Rock Shox Pike Coil 2008
günstigeren LRS z.B. Fun Works 2010 Shot / Track Mack disc ???
Schwalbe Fat Alberts
200er Formula Bremsscheibe für vorne + passenden Adapter

Hi,
wenn Du Dich in der Fränkischen nicht gerade auf irgendwelchen gebauten Strecken mit hohen Drops bewegst (z.Bsp. Nbg. Schmausenbuck), kommt man auch gut mit ner Pike Coil klar. Wenn dir des Gewicht wurscht ist, ist bei den derzeitigen Preisen die Lyrik Coil aber auf jeden Fall ne Überlegung wert!
Bei der Lyrik 2step würden mir auch die Zwischenstellungen fehlen. Dagegen ist U-Turn ne feine Sache, da die Gabel in allen Stellungen annähernd gleich funktioniert.
DT Naben sind einzeln imho überteuert - beim Laufradsatz würde ich mal nach was mit Hope Pro II und Mavic EN 521 schauen - günstiger, härter als DT Felgen und ggü Nope TrackMack hochwertiger verarbeitet (geschweisst)
Reifen würde ich in der nassen Jahreszeit etz mal Muddy Mary in Triple/ GG probieren - 2,35 oder 2,5. Bremscheibe wie supasini geschrieben hat Shimpanso.
Die neueren Modelle mit der neuen 130mm Kinematik sacken zwar weniger ein als der alte 115mm, aber das Upgrade auf den 130mm Hinterbau oder sogar mit X12 Steckachse würde ich nicht machen. In eine Steckachsgabel mit Stahlfeder und nen neues VR is des Geld imho besser investiert.
Gruß in die fränkische Schweiz! ;)
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
240er Steckachse, 5.1er, DT Comp, Messingnippel andere Nabe, spart Geld und ist nicht schlechter

Jo, deswegen hab ich auch momentan die 340er Naben (gibt ja genug Leute die mit 240er und XR4.2 rumfahren, dann aber die billigen und schweren DT Comp verbaut sind). Nur die 340er gibt es laut DT Swiss nur die HR-Nabe für Steckachse. Die 440er sind ja auch schon wieder schweineteuer. Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...nicht gerade auf irgendwelchen gebauten Strecken mit hohen Drops bewegst (z.Bsp. Nbg. Schmausenbuck), kommt man auch gut mit ner Pike Coil klar.

Nee, für Drops ist meine Fahrtechnik noch nicht reif :cool: Deswegen wirds eher ne Pike Coil, auch weil preislich attraktiver und ohne Hinterbau-Upgrade problemos harmoniert.

Die neueren Modelle mit der neuen 130mm Kinematik sacken zwar weniger ein als der alte 115mm, aber das Upgrade auf den 130mm Hinterbau oder sogar mit X12 Steckachse würde ich nicht machen. In eine Steckachsgabel mit Stahlfeder und nen neues VR is des Geld imho besser investiert.

Würde bei Liteville-Upgrade den 340/4.2/Supercomp-LRS am Hardtail verbauen. Deswegen darfs ein neuer LRS fürs Liteville sein.
 
Also muß ja jeder selbst wissen was es sich ans Bike schraubt. Meine Erfahrung (immerhin 18 Jahre) ist, dass man gerade bei wenig Eigengewicht und sauberer Fahrtechnik viele der Parts fahren kann die ein ungeübter oder 100 Kg Fahrer gnadenlos zu klump fährt. Hier im Weserbergland gibt es auch sehr viele knackige und verspickte Trails die das Material stark fordern.
Die Reifenfrage ist immer so eine Sache, da entscheidet Vorliebe, Bodenverhältnisse und Fahrtechnik extrem. Für mich ist ein 2.25" NN optimal, aber ich bin auch wenig bei Regen unterwegs und felsig ist es hier auch nicht so. Beim Fahrwerk wollen viele ein "halt einfach drauf" Fahrwerk. Eine Talas ist, vorausgesetzt sie ist gut eingefahren und abgestimmt und hat ein gutes, steifes Laufrad, schon eine sehr gute Gabel die ich mit meinen 70 Kg nicht an ihre Grenzen bringe (nein, ich Springe keine über 1m Drops).

Zur Zeit wiegt mein 301 S gerade mal 11 Kg. Für meinen Einsatzzweck absolut stimmig aufgebaut und mit genug Reserven für Situationen die ich nicht Vorhersehen kann.
Was mir halt auffällt ist das viele ihr Bike nach Vorlieben der anderen aufbauen ohne selbst eigene Erfahrungen gemacht zu haben und sich dann wundern das ihr Bike auf einmal 14 Kg+ wiegt.

Alles nur so dahergeschrieben ohne jemand persönlich angesprochen zu haben. So far! Rock on!
 
:daumen:
allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass auch bei sauberer und materialschonender Fahrtechnik mit gröberem Gerät der Spaß steigt. Ich nutze den Federweg z.B. selten aus, trotzdem ist das Fahren mit Lyrik anders als z.B. mit ner 115 mm Reba, die 1 kg weniger weigt.
Wenn ich allerdings nur ein MTB hätte wäre mein Liteville sicher auch eher ein Kompromissbike: leichtere Gabel, leichtlaufendere Reifen... Gesamtgewicht sicher im Bereich ca. 12 kg. Aber für die schnellen Runden oder lange Forstautogahnmarathons oder ähniches nehme ich ein leichtes Hardtail und habe mit dem Liteville dafür mehr Spaß im schweren Geläuf.

11 kg? Respekt! mein HT hat 10,7 und das war schon recht teuer und nicht ganz einfach... unter 10 würd ich nicht so ohne weiteres kommen und der Rahmen ist genau 1 kg leichter als ein LV mit Dämpfer...
 
Genau mein reden!
Wenn man ehr abfahrtsorientiert ist macht eine längere Gabel mit richtig breiten Schlappen ja auch Sinn. Für das "Bike für Alles" muß man halt den ein oder anderen Kompromiss eingehen. Das heißt aber nicht dass das Bike so nur für Touren geeignet ist. Das Gute an einer Allroundausstattung ist das man einen sehr breiten Einsatzbereich fahren kann ohne das es brenzlig wird. Wird die eine oder andere Richtung extremer dann ist ein Kompromiss natürlich ehr unzufriedenstellend (aber noch fahrbar). Ist diese extreme Richtung über 50% Bestandteil einer Ausfahrt dann sollte man sein Bike auch dementsprechend ausstatten.

Aber wie gesagt, jeder so wie er will. Nur manchmal frage ich mich ernsthaft was man anstellen muß um z.B. bei 60 - 70 Kg Eigengewicht eine 32er Talas spürbar zu verwinden? Vielleicht liegt es auch an einem mangelhaftem Laufrad oder einem nicht fest angezogenem Schnellspanner...

zu den 11 kg. So teuer war das nicht:D. F119 mit Next SL Riser, Speedneedle mit P6, Marta (180/160), XR4.2d mit Chris King Naben und Tune Spanner (ja, die halten wenn man die Teile richtig fest anknallt!). 11-27 Ultegra Kassette mit X10SL und 2,25" NN mit Conti Supersonic Schlauch, Sonst alles XTR mit Exustar Pedale (aber die sind Müll!)
Bilder kommen mal demnächst wenn das Wetter besser ist...
 
oder man nimmt die Summe der Erfahrungen zur Kenntnis und handelt danach, Vorlieben hin Vorlieben her......;)

Eine Coil Gabel harmoniert halt perfekter mit dem 301 und genau das stand auf dem "Wunschzettel"......eine einfach ab zustimmenden Gabel die es endlich mit dem Hinterbau "Aufnehmen" kann, kriegt man vielleicht auch mit ner Talas hin :rolleyes:.......aber wie sagte schon ein DT Servicemann "mehr Fahren weniger Spielen"....


gruß ollo
 
Hallo,
hatte diesen Sommer eine gut funktioniertende Rev-Coil und ne 115-160 Domain dran. Danach kann ich nur sagen: Was ist besser als viel Federweg? Genau, mehr Federweg....
 
Zurück