Liteville und 29er?

Liteville goes 29er

  • Ja bitte, eher früher als später

    Stimmen: 106 49,1%
  • Nein, bloß nicht

    Stimmen: 55 25,5%
  • Mir wurscht...

    Stimmen: 55 25,5%

  • Umfrageteilnehmer
    216
Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
44
Ort
Schwechat
Also, was denkt ihr...wann kommt ein 309?
oder is des eh a Blödsinn und macht wenig Sinn?

Vorallem ich als Sitzriese würd gerne von den BigWheels profitieren :daumen:
und es werden immer mehr Bikes mit FW auch ab 120-xxx .
Ich würd mich jedenfalls darauf freuen und vielleicht hilft ja a bisserl Forumsdruck...:daumen:
 
Hallo miteinander
Nach ausgiebigen Testfahrten mit 29er Hardtails bin ich für mich überzeigt, dass die großen Räder mehr Vorteile als Nachteile haben. Mein nächstes Hardtail wird definitiv ein 29er. Wenn Liteville eins hat, sind sie in der engeren (engsten) Wahl. Wenn nicht, dann komme ich leider nicht in den Genuss ein Litville fahren zu dürfen. Schade aber ich bin einfach überzeugt von den 29er. Ach ja, 192cm/76kg.

Probiert es einmal
Bedi
 
29er sind ein Marketing Hype. Das was viele als Vorteile im Fahrverhalten sehen ist einfach ein "anderes und ungewohntes" Fahrverhalten. OK, für große Menschen sehen die Rahmen einfach besser aus (bei Kleinen ist das Gegenteil der Fall). Aber von der reinen Geo kann man ein 26er auch für große Menschen bauen.

Es würde auch nicht zur Philosophie von Liteville passen, leichte und steife Rahmen zu bauen. Größenbedingt sind 29er nun mal nicht so steif wie 26er, das gilt ebenso für die Laufräder.

Hier mal 2 gute Beiträge mit Substanz aus einem anderem Forum vom User: mete
Zwar etwas auf dem Zusammenhang gerissen, aber die Richtung ist klar.

Ich stoße auch mit 1,90 an den Vorderreifen. Auf der Geraden und bergab merke ich keinen Vorteil, ich bin mit dem 29er eher langsamer unterwegs. 29" bringt m.E. wirklich etwas an steilen, rutschigen Anstiegen. Für mich also eine Frage der Strecke. Nach 1,5 Jahren Testen kann ich sagen: in >90% der Fälle bin ich auf 26" schneller unterwegs. Dass man mit dem Crosser auf einer Geraden schneller ist hat übrigens vielfältige Gründe, am Raddurchmesser liegt es jedenfalls am wenigsten.

Ist ja toll dass Du das sagst. Aber die Reibungskraft ist in dem Falle irgendwo ganz am Ende interessant, von entscheidend kann da überhaupt keine Rede sein. Dass man beim Crosser in erster Linie nicht wegen des Raddurchmessers, sondern wegen der schnelleren Reifen und der windschnittigeren Position fixer ist, sollte jedem klar sein. Der Vorteil ist auch ganz schnell dahin, sobald man nicht mehr auf einem planierten Waldweg fährt, sondern auf etwas gröberem Schotter oder einer Grasnarbe. Die Beschleunigung berücksichtigt Dein "Argument" auch nicht, bei einem CX oder CC-Rennen bremse und beschleunige ich aber fast durchweg und fahre im seltensten Fall mal ein paar Sekunde mit gleichförmiger Geschwindigkeit. Und beim Beschleunigen/Bremsen ist ein großer Raddurchmesser sicherlich nicht vorteilhaft. Abgesehen davon ist der Unterschied in der Rollreibung von 28" zu 26" so verschwindend gering, dass man darüber eigentlich nur lachen kann. Da spielt die Linie, die man befährt, oder der Gebrauchszustand des Reifens eine viel wesentlichere Rolle. Dieses vollkommen unbrauchbare Argument des theoretisch besseren Rollens kann ich nicht mehr hören. Davon merkt man in der Praxis nichts. Die Bergauftraktion ist spürbar besser, die restlichen Argumente pro 29er kann man getrost in die Tonne treten, von den spürbaren Nachteilen bei der Sitzposition und der Beschleunigung ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
29er sind ein Marketing Hype. Das was viele als Vorteile im Fahrverhalten sehen ist einfach ein "anderes und ungewohntes" Fahrverhalten.


Bist du schon mal ein 29er gefahren, also nicht nur damit gerollt, sondern es in richtigem Gelände bewegt? Wenn du schon solche starken Aussagen triffst, dann solltest du imho deine Einschätzung auch mit Tatsachen oder eigenen Erfahrungen untermauern, nicht nur mit "Hörensagen" und Erfahrungen von anderen Usern ;)

Es gibt da so ein schönes Sprichwort: "Was der Bauer..."

Nix für ungut :bier:
Ich wünsche mir halt manchmal mehr Toleranz und Aufgeschlossenheit in dieser bösen Welt :teufel:

Zum Thema: ich persönlich finde ein 29er Fully uninteressant... aber auf ein 29er 101 würde ich mich zumindest gerne mal zum testen draufsetzen. Ob das jemals passieren wird... ich hab da so meine Zweifel. Dafür müsste Liteville erst mal anfangen, mit Hydroforming zu arbeiten, damit solche Zwerge wie ich überhaupt über einem 29er Liteville stehen könnten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@spirit moon: marketing hype? ja mag schon sein, aber das waren wohl die ersten MTBs in den 80igern auch irgendwie...

zu deinen verlinkten Zitaten, :lol: substanziell etwas schräg vorallem da aus irgendeinem Zusammenhang gerissen...wär schöner du könntest aus eigener ErFahrung etwas beitragen...

Einerlei, ich selber wollt mal ein 29er probieren und hab mir ein On-One Scandal aufgebaut, wollts mal selber ausprobieren und nicht nur bla bla bla ...

Ich fühl mich wohl drauf, ich sitz (1,92;89) gefühlt zentraler im Rad mit allen Vorteilen sowohl rauf als auch runter...

@Laufrad: hab selber einen Hope/DTcomp/Veloc.Blunt (24mm innen)
zusammengstoppelt, kann nicht wirklich einen Steifigkeitsnachteil bemerken, bei 1900g.
bin nicht der WWeenie aber mM sind 1600-1700g-räder möglich die ähnlich steif sind wie 26er mit 1300-1500g

wie gesagt, das ist mM und für mich könnt so ein Fully passen.
Andere mögen sich auch an den rel. langen Kettenstreben stören...
wobei auch in diesem Forum die techn. Fähigkeiten eines WFO Niner schon demonstriert wurden...
und Intense bastelt ja schon an einem DH-geschoß auf 29'
(N. hat ja auch schon ein schönes Helius..)

mal schaun was noch kommt, vorallem auch an Komponenten wie 36er Gabel, fette Schlapfen...etc...

Also :daumen:

aja, weils mir no einfällt: viele CC-racer fahren tw. 29er, Marketing? vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem ein 29er passt, der soll sich eins kaufen.
Auch wenn nicht LITEVILLE drauf steht.
Es könnte ja trotzdem funktioniern................
 
Ich bin jeweils ein Wochenende ein Niner Fully sowie ein Niner Hardtail gefahren. Also prinzipiell weiß ich schon von was ich schreibe.

Das heisst natürlich nicht, das für andere Leute ein 29er so nutzlos sein muss, wie für mich.

Das die 29er momentan über die Maße gepusht werden, ist aber eine Tatsache, ebenso wie die schlechtere Steifigkeit und das schlechtere Beschleunigungsverhalten, was man sehr deutlich merkt.
 
was ich deutlich geiler fände wär ein rahmen der möglichst klein ist, ein kurzes Sattelrohr was nicht am tretlager endet sondern wo anders damit die sattelstütze möglichst weit versenkt werden kann. desweiteren wäre es cool wenn die Drehpunkte in den Wellen/Achsen liegen würden... 100 mm Federweg V/H würden locker fluffig reichen...
was auch günstig wäre: eine möglichkeit um einen down-swing-umwerfer zu montieren...

der radstand sollte möglichst kurz sein, damit die kiste schön wendig wird...
das wäre sowas wie nen 4X fully um touren und trails zu rocken...
sowas fände ich mal gut... das problem wird sein das es dafür nicht viel nachfrage herscht...

ein 29er für große leute die sowas kaufen wollen können sie von mir aus auch baun, ich würds net kaufen...
 
Also rein auf dem Papier kann ich mir schon vorstellen, dass die großen Räder besser laufen und Hindernisse weniger beeindrucken. Alle Argumente pro und contra von 29ern wurden in sämtlichen Foren und Zeitungen ja schon weitgehend durchleuchtet. Und wenn Pro-Racer damit unterwegs sind, dann wird bestimmt auch was an den Vorteilen dran sein?! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Leute die Radfahren zum Beruf haben dem Herstellerdruck nachgeben, nur um damit etwas Werbung zu machen. Klar wird das auch eine Rolle spielen aber so stark? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ausserdem gehen die Firman ja auch ein relativ hohes Risiko ein, ein Produkt paltzieren zu wollen, dafür neue Maschinen anzuschaffen, Ingenieure zu beschäftigen und "Forschung" zu betreiben. Falls das nach hinten losgeht, dann kanns auch ganz schnell düster für die Firma werden.

Ich würde den optischen Aspekt nicht ausser acht lassen. Große Leute, zu denen auch ich zähle, würden sich sicherlich freuen mal nen Rad unterm Hintern zu haben, bei dem die Proportionen stimmen. Wenn ich mein Rad so sehe in XL, mit ausgezogener Stütze, den kleinen Rädern, das lange Steuerrohr usw. dagene dann ein M Rahmen, dann muss ich sagen: Der M Rahmen gefällt mir besser! Und die LV 301er sehen noch nicht sooo schlimm aus, wenn sie für große Menschen gemacht sind.

Also ich werd bei nächster Gelegenheit mal ein 29er HT testen. Ein Fully find ich irgendwie in 26 Zoll angebrachter. Ich kann nicht genau sagen warum, aber irgendwie kommts mir stimmiger vor.

Schönen Abend noch!

Karsten
 
Also rein auf dem Papier kann ich mir schon vorstellen, dass die großen Räder besser laufen und Hindernisse weniger beeindrucken. Alle Argumente pro und contra von 29ern wurden in sämtlichen Foren und Zeitungen ja schon weitgehend durchleuchtet.

jein, die vorgekauten Vorteile sind teilweise eben nur auf dem Papier oder in den Köpfen vorhanden bzw. vernachlässigbar gering.


Und wenn Pro-Racer damit unterwegs sind, dann wird bestimmt auch was an den Vorteilen dran sein?! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Leute die Radfahren zum Beruf haben dem Herstellerdruck nachgeben, nur um damit etwas Werbung zu machen. Klar wird das auch eine Rolle spielen aber so stark? Kann ich mir nicht vorstellen.

Die Jungs und Mädels müssen das fahren was ihnen hingestellt wird. Entsprechende Aussagen sind dann auch eher mit "Vorsicht" zu genießen.


Ausserdem gehen die Firman ja auch ein relativ hohes Risiko ein, ein Produkt paltzieren zu wollen, dafür neue Maschinen anzuschaffen, Ingenieure zu beschäftigen und "Forschung" zu betreiben. Falls das nach hinten losgeht, dann kanns auch ganz schnell düster für die Firma werden.

Interessante Ansicht :), aber so läuft das Heute bis auf Ausnahmen eigentlich nicht mehr. Kundensteuerung haben viele Firma mittlerweile sehr gut drauf.


Was große Menschen mit 29er angeht, da stimme ich dir zu. Sieht meistens einfach viel besser aus, obwohl die großen LV-Rahmen auch nicht so verkehrt aussehen. Aber es gibt da schon furchtbar ausschauende Rahmen für die Übergroßen :)
 
für mich macht vor allem ein starrbike 29er sinn. damit wird das schlechtere beschleunigungsverhalten und höhere gewicht mehr als kompensiert und die grossen räder spielen die vorteile gegenüber einem 26er richtig aus.
wer xxl rahmen steif konstruieren kann, schafft das auch bei einem 29er. vor allem muss ein starrbike gar nicht so steif sein. wenns das sein müsste, würden stahlrahmen keinen sinn mehr machen, tun sie aber. mit carbon eh kein problem.
maximalste steifigkeit ist für mich eh ein irrweg und mehr so ein bike zeitschriften labor ding.

ich bin auf dem demoday dieses niner hier gefahren und das war nach den ganzen fullies die ich getestet hatte wieder mal so richtiges oldschool feeling. der ganze schmaz das fullies gut bergauf gehn und sich effizient pedalieren lassen wird mit so einem teil komplett über den haufen geworfen. das ding geht asphalt und schotterrampen hoch wie ein rennrad nur das man nicht aerodynamisch deppert draufsitzt und richtig reinpowern kann.
 
@Rainer :daumen:
genau meine Idee... 29er Hardtail oder gleich ganz starr! Quasi ein Crosser mit Mountainbike-Ambitionen :D
Auch zu deinen Äußerungen über die Steifigkeit meine volle Zustimmung! Zumindest bei einem HT oder Starr-Bike macht "bocksteif" keinen Sinn. Deswegen habe ich mich auch schon beim Cyclocross für einen Rahmen mit ordentlich Flex entschieden ;) Dass die Weisheit auch schon bei diversen Herstellern angekommen ist sieht man z.B. schön beim CD Flash mit angeblichen 3 cm Federweg durch Rahmenflex. Das dauernde Rumgehacke auf der mangelnden Steifigkeit von 29ern sehe ich eher als "Bashing" :rolleyes:
 
http://www.bikeradar.com/gallery/ar...-subaru-trek-superfly-elite&mlc=news/article#

die arme Willow wird wohl auch auf ein 29er gezwungen :lol:
wobei ich schon auch glaub, daß gerade Spitzensportler egoistisch genug sind, um sich das Material aus dem Fuhrpark zu holen, mit dem sie eine gute Möglichkeit sehen, aufs Treppchen zu fahren...ist ja auch fürn Sponsor gut, oder?



Ja genau... Aussagen von gesponserten Profi-Fahrern über ihr Material sind sehr glaubwürdig. :lol::lol::lol:


@Rainer und scylla

Es war nie die Rede von irgendeiner maximalen Steifigkeit. Ihr solltet bei solchen Aussagen auch nicht generell von euch ausgehen. Bei euren Fliegengewichten :), ist das bei weiten nicht so gravierend.
Ein Bekannter hat sich ein Cannondale 29er (Alu-HT) zugelegt, der Kerl ist 2.02 m groß und wiegt knappe 115 kg, wenn der richtig reintritt dann verwindet sich der Rahmen und die Räder flexen ebenfalls sehr stark. Im Vergleich zu 2 anderen 29er HT war der CD-Rahmen noch der steifste und wenn er mal mit meinem 301 M oder 26er CD HT gefahren ist :) gab es diese Probleme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ok, Sponsoring ist per se Teufelszeug und somit zu verdammen..;)

@Größe/Gewicht: dann folgt der Schluß, je größer/schwerer eine Person, desto kleiner der Rahmen/Räder um eine möglichst hohe Steifigkeit zu erzielen ? (Achtung Ironiemodus ;))

:daumen: passt eh, jeder hat so seine Erfahrungen und Meinungen.

Aber eigentlich gehts ja auch um Liteville und ob/wie 29er ins Konzept passen könnten...

letztlich wird die Zeit zeigen, ob wir uns in ein paar Jahren drüber wundern werden, warum wir nicht schon immer auf 30Zöllern unterwegs waren, weniger als 200mm FW akzeptieren und ohne E-motor die Berge erklimmen konnten...
 
Ich kann mich noch an die Testberichte der Rock Shox MAG 21 mit long travel Kit im Radl-Bravo erinnern: Die 75mm Federweg brauchen nur Downhill-Rennfahrer, ansonsten keiner.....
 
Man stelle sich die selbe Diskussion in einer Welt vor, in der das 29er MTB sich zuerst etabliert hat:

- 26er sind doch nur ein Marketingtrend aus USA
- Damit bleibt man an jedem stein hängen
- Bergab hast du dauern das Gefühl dich zu überschlagen
- Für das Bißchen mehr Beschleunigung verzichte ich doch nicht auf die tolle bergauf und bergab Traktion meines 29ers. Vom höheren Kurvengrip ganz zu schweigen.
- 26er haben bestenfalls eine Daseinsberechtigung für kleine Leute, bei denen sehen normale MTBs (29er) immer ein bißchen komisch aus
- Die Teileauswahl ist auch sehr beschränkt. Z.B. gibt es fast keine 26er Reifen und die Laufräder sind auch nicht ausgereift.
:D

Ich verstehe nicht warum sich einige immer wieder so über 29er echauffiern müssen. Mit der Einstellung gäbe es heute gar keine MTBs.

Das einzig relevante Kriterium für die Wahl des Bikes ist doch der Spaß, den man damit bei gegebenen Rahmenbedingungen hat. Und da hat jeder andere Anforderungen, Vorstellungen und Empfindungen.

Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr versuchen ein 29er Stumpi FSR oder ein Niner RIP/WFO zu testen.
 
Genau Wurzelmann, deshalb hab ich auch mit "Mir wurscht" gestimmt.

Meinetwegen könnte Liteville auch mit einem eBike kommen. Damit es sucg schön von der Masse abhebt, bitte nur die eigenst beim Downhill produzierte Energie speichern und beim nächsten Uphill als Afterburner bereitstellen ;)
 
J

Es war nie die Rede von irgendeiner maximalen Steifigkeit. Ihr solltet bei solchen Aussagen auch nicht generell von euch ausgehen. Bei euren Fliegengewichten :), ist das bei weiten nicht so gravierend.
Ein Bekannter hat sich ein Cannondale 29er (Alu-HT) zugelegt, der Kerl ist 2.02 m groß und wiegt knappe 115 kg, wenn der richtig reintritt dann verwindet sich der Rahmen und die Räder flexen ebenfalls sehr stark. Im Vergleich zu 2 anderen 29er HT war der CD-Rahmen noch der steifste und wenn er mal mit meinem 301 M oder 26er CD HT gefahren ist :) gab es diese Probleme nicht.

ich kann nichts dafür das CD keine ausreichend steifen 29er bauen kann. ich bin mir sicher syntace könnte es.
für CC hardtails und starrbikes find ich 29 die bessere wahl weil mich das niner mit carbongabel echt geflasht hat!
wenn du der meinung bist es ist nicht möglich einen ausreichend steifen 29er und steife 29er laufräder zu bauen dann frag ich mich mit was die sprint und bahnfahrer im rennradbereich fahren. 6,7kg und mehr power als dein 115kg buddy jemals aufs pedal bringen wird.
 
Ein Bekannter hat sich ein Cannondale 29er (Alu-HT) zugelegt, der Kerl ist 2.02 m groß und wiegt knappe 115 kg, wenn der richtig reintritt dann verwindet sich der Rahmen und die Räder flexen ebenfalls sehr stark.

>>Besserwissmodus on

Selbst schuld mit dem CD :lol:
Bei meinem alten CD-Rennrad schaff selbst ich das, dass sich der Rahmen unter mir windet wie eine Gummiente. Der Eindruck wurde mir auch schon von mehreren Leuten (ebenfalls nicht die schwersten Fahrer) bestätigt, die's probegefahren haben.
Dein Bekannter sollte sich mal ein gescheites Rad kaufen, dann hat er die Probleme nicht mehr. Es geht auch komfortabel und steif... der Flex muss halt in die richtige Richtung gehen ;) Andere Hersteller schaffen das auch.

<< Besserwissmodus off

Ich war ja auch selbst schuld an meinem CD-Rennrad-Fehlkauf... war halt mein erstes anständiges RR, und ich war jung und wusste es nicht besser... :o:lol:

On Topic: Ich bin mir sicher, dass Liteville das mit der Steifigkeit ziemlich gut hinbekommen würde. Beim Komfort bei einem Hardtailrahmen hätte ich allerdings noch so meine Zweifel. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren... wenn es denn mal ein 29er LV geben sollte.
Und was die Laufräder betrifft: Auch das kann man steif aufbauen. Wiegt halt dann vielleicht 200g mehr als steife 26er Laufräder... So what? Aber warum sollte das nicht gehen? Rennrad-Laufräder bekommt man doch auch steif, und die müssen auch was aushalten, wenn man sich damit ordentlich in die Kurve legt.
 
On Topic: Ich bin mir sicher, dass Liteville das mit der Steifigkeit ziemlich gut hinbekommen würde. Beim Komfort bei einem Hardtailrahmen hätte ich allerdings noch so meine Zweifel. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren... wenn es denn mal ein 29er LV geben sollte.

:daumen: eben, ABER ich würd ohnehin ein Fully haben wollen :lol:
(erstmal...:D)
 
Man wird sehen ob Liteville einen 29er bringt. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, würde auch der Philosophie von Liteville widersprechen, jedem Trend hinterher zu laufen und würde auch vom Produktportfolio nur am HT Sinn machen.

Bezüglich Steifigkeit bei CD, mein HT ist brutal steif, mittlerweile sogar zu steif, was den Hinterbau angeht. Beim 29er des Bekannten war das CD einfach das stabilste, ein Specialized sowie ein Focus 29er sind schon bei der Probefahrt durchgefallen. Ist auch nicht jeder Bereit Unsummen in ein Rad zu investieren. Der Vergleich mit dem Bahnrad ist irgendwie nicht so einleuchtend. Aber egal.

Wer 29er fahren will kann das ja tun, aber nen 301 als 29er würde einfach keinen Sinn machen. Das 301 hat bereits eine ausgezeichnete Traktion bergauf, die Komfort-Vorteile des 29er kommen gegen das 301 und Fully allgemein nicht in dem Maße zum tragen.

Ob ich am 301 eine schlechtere Wendigkeit, schlechteres Beschleunigungsvermögen, höheres Gewicht gegen größere Räder eintauschen möchte... eher nicht.
Beim 101 könnte es ja noch Sinn machen um ein Paar Leute die auf den 29er Zug aufspringen wollen, abzufischen. :)
 
Zurück