Liteville und 29er?

Liteville goes 29er

  • Ja bitte, eher früher als später

    Stimmen: 106 49,1%
  • Nein, bloß nicht

    Stimmen: 55 25,5%
  • Mir wurscht...

    Stimmen: 55 25,5%

  • Umfrageteilnehmer
    216
man sagt ja (ich bin es noch nicht gefahren) das im schnitt beim 29er 20mm weniger fw nötig sind wie beim 26er.
d.h. eine 120er 29er combo vorne bringt dir in etwa das gleiche wie 140/150 26er version.

damit überrollst du zwar besser die hindernisse, aber den eigentlichen effekt,
das gefühl "im bike zu sitzen", und damit weniger überschlagsgefühle, hast du weiterhin nicht.
das tretlager wird bei einer 20-30mm kürzeren 29er gabel imho nur unwesentlich höher kommen. mangels gabeln kann ich es aber leider nicht verifizieren.
 

Hui!
Ist derjenige vielleicht zufällig im Forum vertreten und kann noch einen ausführlicheren Bericht hier abgeben? :D

Da ich auch zu denjenigen zähle, die die 140/170mm Geo zu schätzen wissen, finde ich das Experiment sehr interessant! Ich würde im Gedankenexperiment vorne sogar auf denselben Federweg gehen wie hinten, also 120/120mm oder sogar 140/140mm. Fehlt nur noch eine schön steife, einigermaßen leichte und erschwingliche 120 oder 140mm Stahlfedergabel auf dem Markt :cool:
 
wie vorhin schon beschrieben, ist das große problem ne gabel zu finden die auch viel travel verstellung bereitstellt, weil wie will man sonst uphill fahren?

man sagt ja (ich bin es noch nicht gefahren) das im schnitt beim 29er 20mm weniger fw nötig sind wie beim 26er.
d.h. eine 120er 29er combo vorne bringt dir in etwa das gleiche wie 140/150 26er version.

wenn ich in meine rechnung das 29er laufrad miteinbeziehe (1,5") komme ich auf nen anderen wert:

140/120 29er version = 140/180 26er version
(528mm EBH + 1,5"=566mm) (565 EBH)


das gefühl "im bike zu sitzen", und damit weniger überschlagsgefühle, hast du weiterhin nicht.

verstehe ich nicht, erklär das bitte
wenn ich vorne viel höher komme, dann kann ich doch von vornherein steileres fahren ohne das gefühl zu haben, dass es mich überschlägt, oder?
 
man sagt ja (ich bin es noch nicht gefahren) das im schnitt beim 29er 20mm weniger fw nötig sind wie beim 26er.
d.h. eine 120er 29er combo vorne bringt dir in etwa das gleiche wie 140/150 26er version.

das ist quatsch und gilt, wenn überhaupt, nur fur federwege unter 100mm, bzw. nur beim überrollen von kleinen hindernissen ala ästen und co.
sobald du große, harte schläge hast, springen/landen z.b. ist 29er federweg=26" federweg.
 
verstehe ich nicht, erklär das bitte
wenn ich vorne viel höher komme, dann kann ich doch von vornherein steileres fahren ohne das gefühl zu haben, dass es mich überschlägt, oder?
Entscheidend für die Überschlagstendenz (nicht das Gefühl!) ist u.a. die Höhendifferenz von Tretlager zur Laufradachse. Je tiefer das Tretlager, desto geringer die Überschlagstendenz. Die min. Tretlagerhöhe ist bei Fullies wegen Aufsetzern auf ca. 340mm vom Boden begrenzt (ca. gleiche Höhe wie die Achse bei 26"). Bei 29ern liegt die Radachse bei gleicher Tretlagerhöhe vom Boden dann deutlich höher als das Tretlager, was die Überschlagstendenz verringert und einen mehr "im Bike" stehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...haddamascho, finde nur den Thread nicht: Sektor TK Coil
was fehlt dir bei der noch, bei Maxle, tapered und sonstnochwas?
Harmonisch am Mk8 waren 130mm vorn und 140mm hinten, aber mit 26". Damals.
klaus

Echt, die gibt's als 29er Gabel? Idealer Weise noch mit tapered und U-Turn oder Dual Position?
Hast du mal einen Link? Ich stell mich gerade zu doof an beim Google bedienen :(
 
Zurück