Liteviller BLABLA...

Vor allem wurde der Rahmen von TF bikes eloxiert, einem ihrer offiziellen Händler und der Rahmen ist kaum 2 Jahre alt
Dann würde ich nicht lange rumfackeln und TF Bikes anschreiben, falls du den Rahmen dort gekauft hast. TF ist dein Vetragspartner und muss mW 2J Garantie/Gewährleistung geben. Die Garantie des Herstellers ist eh dessen freiwillige Leistung.
 
Also das verstehe ich jetzt nicht ganz. War der Rahmen denn nun schon bei LV oder nicht? CRP wurde Dir vorab schon angeboten, ohne Begutachtung vor Ort?

CRP zu solchen finanziellen Konditionen ist für den Hersteller ja erst mal eine feine Sache. Er kann das kostenneutral handeln und im Gegenteil, da in der Regel ja der Ersatz die gleiche Version ist, kann man so schön das Lager von alten Baureihen bereinigen.

Und TF - wo das Rad gekauft wurde hast Du noch gar nicht kontaktiert?

Würdest Du denn von TF darauf hingewiesen, das Garantieleistungen nach deren Eloxal evtl.seitens LV eingeschränkt sein könnten?
 
Habe liteville das Bild geschickt das ich hier auch gepostet habe und anhand dieses Bildes unterstellte mir die nette Dame bei syntace es sei durch einen Sturz passiert und sie bieten mir CRP an, nachdem ich dieses Angebot abgelehnt habe soll ich den Rahmen einschicken. Nein wurde nicht darauf hingewiesen das ein eloxal die Garantie Einschränkt. Liteville sagt doch selbst das man ihre Rahmen gerne Pulvern und eloxieren lassen kann
 
Es gab mal vor einigen Jahren jemand mit einem gebrochenen Rahmen, dieser wurde eingeschickt und dabei festgestellt, daß beim neu eloxieren was falsch gemacht wurde und das Material geschwächt war, was zum Riß / Bruch führte.
Der Rahmen war nachträglich eloxiert worden, nicht von TF übrigens.
Aber selbst da bekam der Kollege ein faires CRP Angebot. Ich hoffe und drück dir die Daumen!
 
Als merkwürdig empfinde ich die Schadensdiagnose per Bild.
Sich dann aber auf einen Sturzschaden festzulegen, finde ich noch merkwürdiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 642912
Laut Liteville soll dieser Riss durch einen Sturz auf die Stelle entstanden sein?!
Moin, das ist in meinen Augen eindeutig ein Schweißnahtfehler. Das ist ein sogenannter Endkrater. Dass ist das Ende der Schweißnaht. Die gleichmäßige Schuppung (Raupenmuster) der Naht hört an der Stelle auf und ist ein kreisrunder Endpunkt. Der Schweißer hat vermutlich den Schweißstrom zu schnell abgesengt und dabei zuwenig Zusatzwerkwerkstoff (Schweißdraht) hinzugefügt. Dadurch der Nahtrückfall bzw. Endkrater. Durch die unterschiedliche Dicke der Naht kommt es zur ungleichmäßigen Abkühlung und das kann zu Spannungsrissen führen. Ich habe Jahrelang als Edelstahlschweißer gearbeitet und kenne da ein wenig von. Damit kommst du durch keine Schweißerprüfung. Bei Alu könnte das etwas anders sein und deshalb würde ich mich an deiner Stelle nochmal bei einem Aluschweißer in deiner Gegend absichern und danach nochmal mit Liteville Tacheles reden.

Gruß vom Eggi
 
ja, wenn man edelstahlrohre schweisst ist es wichtig das sie dichtgeschweisst sind. weil meistens was drin gefördert wird. die rissprüfung wurde schon vorgeschlagen.

allerdings versteh ich eure vorgehensweise nicht. vor allem da zu einem schweisser zu gehn usw. vielleicht noch nachschweissen lassen? da reklamier ich doch erst mal bei dem ich mein geld hinüberwiesen habe. so hat der die chance entweder nachzubessern oder mir zu versichern oder zu erklären das es kein mangel ist. je nachdem kann ich dann weiter vorgehn. aber auf eigene faust da vorzugehn würd mir nicht einfallen.
 
Ich wiederhole mich ungern, aber rein rechtlich kann sich LV querstellen und würde im Ernstfall wahrscheinlich sogar recht bekommen. Ich bin mir fast sicher, dass es genug Experten gibt, die nicht ausschliessen können, dass das Eloxieren die Bildung des Risses begünstigt hat und vor allem können sie nicht ausschliessen, dass ohne Eloxieren der Riss ebenfalls entstanden wäre.
Ob sowas im Zeitalter des Social Media und in Anbetracht des Schadenbildes ein kluger Zug wäre, sei jetzt mal dahingestellt.

Die Lage ist m.E. ziemlich klar. TF ist der Vertragspartner! Nicht LV! Also schleunigst mit TF Kontakt aufnehmen und die Sache klären. Ich bin mir sicher, TF findet schnell eine gute Lösung. Schlussendlich muss TF als Vertragspartner grad stehen.

EDIT: 525Rainer war schneller.
 
ja, soll doch TF mit liteville ausmachen ob der riss vom eloxieren oder vom schweissen kommt. oder ob er überhaupt ein mangel ist. in meiner branche gibts sowas wie toleranzen und normen. und wenn es ein sturz gewesen sein soll dann kannst du doch auge in auge mit TF ganz anders argumentieren. du hast doch da viel geld gelassen die werden dich nicht behandeln wie einen unbekannten.

den mangel hier im forum zu analysieren führt erst mal zur verunsicherung.
 
TF Bikes sagt ich soll den Rahmen zu liteville zum überprüfen schicken. Genau genommen ist der Rahmen 2 Jahre und 1 Monat alt und somit außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung
 
Die Hazet schien mir vom Preis noch Ok und die Meinungen darüber waren allgemein positiv. Habe aber nicht lange gesucht.
Weiss allerdings nicht, ob sie wirklich passt und etwas taugt (am LV 301). Habe keine Erfahrungen mit Fettpressen.
 
Ich hab nen neues MK 11 und fahre das erste Mal nen Vector Carbon. Nur ist dieser viel zu breit zum Stolpern...

Hat jemand Erfahrung mit absägen..., Eisensäge? oder zu schade? Was meint Ihr?!
 
Hallo

Neues Sägeblatt, Klebeband außen rum, langsam und mit wenig Druck geduldig Sägen und danach die Schnittfläche mit Lack versiegeln. Fertig.
Vielleicht stückweise Kürzen. Was ab ist, ist ab.

Gruß
 
Zurück