Liteviller BLABLA...

Ich hab die Suunto Sparta Baro HR, ein Freund von mir, die Suunto 9.
Ich hab knapp 2 Monate auf eBay geschaut, bis ich endlich eine fand, neu, geöffnete Verpackung.
Statt $700 uvsp oder wie das heißt, hab ich meine für $270.
Sind schon teuer die Dinger, allerdings billiger als Garmin.
Mein Freund mit der Suunto 9 ist von Garmin gewechselt.
 
also ich persönlich finde den barometrischen höhenmesser ziemlich schei$e. angeblich soll er in vielen gegenden genauer sein als gps und angeblich ca. bis zu 10% weniger höhenmeter bringen als gps. bei mir sind es mal 10% weniger, dann wieder 20% - 30% weniger und kürzlich sogar 50% weniger - und das auch auf der (fast) gleichen strecke. manchmal fahre ich bei mir bei 40 hm los und komme zwei stunden später bei 25 hm wieder an. das sind alleine schon 40% weniger aufgrund barometrischer veränderungen.

mag ja sein, dass gps auch nicht 100% genau ist, aber zumindest ist es ziemlich konstant falsch und liefert daher wenigstens vergleichbare werte. hier finde ich die "realeren" werte weniger wichtig, als vergleichbare werte. mit gps fahre ich bei 40 hm los, komme bei 40 hm wieder an und wenn ich die exakt gleiche strecke fahre, habe ich die exakt gleichen höhenmeter hinter mich gebracht.

für mich persönlich wäre ein barometrischer höhenmesser absolut kein kaufgrund. für meine fenix 5 würde ich mir wünschen, dass ich an der uhr einstellen könnte, ob die höhenmeter per gps oder barometrisch gemessen werden. ich würde dann auf jeden fall auf gps stellen.

EDIT: aktuelles beispiel von heute morgen (das bei weitem nicht das schlimmste ist): fenix 5 barometrisch: 232 hm; garmin online plattform (da kann man auf gps umstellen): 288 hm; runtastic: 314 hm. wenn ich das ganze noch zu strava exportieren würde, würde noch etwas anderes da stehen. von daher: hm sind ganz schön ungenau. die kann man sich fast erwürfeln. von daher würde ich ganz klar nachvollziehbare/wiederholbare werte bevorzugen.

GPS funktioniert vor allem in engen Tälern schlecht, wenn der Empfang mal nicht so geil ist. Mit meiner Polar RS800 aus dem Jahr 2009, habe ich mit dem Barometer noch nie Probleme gehabt.
@525Rainer Bei Facebook gibts Triathlon Verkaufsgruppen, in denen Teile zu wirklich guten Preisen angeboten werden, versuch es zum Saisonende dort. Falls du so lange warten kannst/willst...
 
hab mir am samstag in einem geschäft nach megalangen hin und her die suunto 5 geholt. fenix 5 war option. preislich sind sie ziemlich gleich.

jetzt wird die suunto zurück gehn. mega enttäuschung. ich hab eine 9 stunden tour im karwendel unternommen und die östliche karwendelspitze überschritten. während des aufstiegs hat die uhr das gps signal verloren. ich hab mich für die suunto entschieden wegen der option auf galileo und glonas und gps gleichzeitig. kann sie aber nicht, kann nur entweder gpx und russen oder europa. ok, ich hab kein problem damit wenn eine uhr mal ein gps verliert. oder ein handy. das ist zwischen den hohen wänden im kessel normal. das problem ist allerdings das die uhr ein gps signal suchte und diese suche mit aufgezeichnet hat. jetzt hat sie die strecke der gps suche dazugedichtet und utopische höhen dazugerechnet. plötzlich wirft die uhr einen aufsteieg von über 5000hm aus und eine maximale höhe von über 3000m. man kann das auch nicht bearbeiten, wegschneiden usw. die auswertung ist damit komplett unbrauchbar.
in der hotline sage man mir das ein barometrischer höhenmesser hier von vorteil wäre weil die uhr wenn sie gps verliert die höhe dann nicht erfindet sondern auf baro umstellt. gut, dann bleibt nur noch die wirre strecke. sowas will ich nicht.
die passform ist durch die kleine uhr top, auch die ablesbarkeit und die möglichkeit sich die anzeige konfigurieren zu können. supereasy. wär alles top. batterielaufzeit auch mega. kann 20stunden im gps modus.
pulsaufzeichnung funktionierte auch sehr gut. kann mich nicht beklagen. aber die aufzeichnung ist enttäuschend. ich will nicht mehr angezeigt bekommen als das was ich gefahren habe. wenn die uhr ein gps signal verliert soll sie verdammt nochmal auf autopause schalten und die strecke weglassen aber halt nix) dazudichten.
Screenshot_20190812-094143.jpg
 
hab mir am samstag in einem geschäft nach megalangen hin und her die suunto 5 geholt. fenix 5 war option. preislich sind sie ziemlich gleich.

jetzt wird die suunto zurück gehn. mega enttäuschung. ich hab eine 9 stunden tour im karwendel unternommen und die östliche karwendelspitze überschritten. während des aufstiegs hat die uhr das gps signal verloren. ich hab mich für die suunto entschieden wegen der option auf galileo und glonas und gps gleichzeitig. kann sie aber nicht, kann nur entweder gpx und russen oder europa. ok, ich hab kein problem damit wenn eine uhr mal ein gps verliert. oder ein handy. das ist zwischen den hohen wänden im kessel normal. das problem ist allerdings das die uhr ein gps signal suchte und diese suche mit aufgezeichnet hat. jetzt hat sie die strecke der gps suche dazugedichtet und utopische höhen dazugerechnet. plötzlich wirft die uhr einen aufsteieg von über 5000hm aus und eine maximale höhe von über 3000m. man kann das auch nicht bearbeiten, wegschneiden usw. die auswertung ist damit komplett unbrauchbar.
in der hotline sage man mir das ein barometrischer höhenmesser hier von vorteil wäre weil die uhr wenn sie gps verliert die höhe dann nicht erfindet sondern auf baro umstellt. gut, dann bleibt nur noch die wirre strecke. sowas will ich nicht.
die passform ist durch die kleine uhr top, auch die ablesbarkeit und die möglichkeit sich die anzeige konfigurieren zu können. supereasy. wär alles top. batterielaufzeit auch mega. kann 20stunden im gps modus.
pulsaufzeichnung funktionierte auch sehr gut. kann mich nicht beklagen. aber die aufzeichnung ist enttäuschend. ich will nicht mehr angezeigt bekommen als das was ich gefahren habe. wenn die uhr ein gps signal verliert soll sie verdammt nochmal auf autopause schalten und die strecke weglassen aber halt nix) dazudichten.
Anhang anzeigen 896647
Na ja, jetzt weißt du jedenfalls warum auch eine barometrische Höhenmessung Sinn macht.
 
Na ja, jetzt weißt du jedenfalls warum auch eine barometrische Höhenmessung Sinn macht.
ich wollte mir die kalibrirerei sparen und mit max 100m abweichung könnt ich leben. aber 3000hm anstieg dazudichten?
die frage ist ob auch die garmin suchen des gps signals mit aufzeichnet. werd ich bei der tour nie erfahren. einmalige sache. bzw einmal und nie wieder.
 
Ich hatte eine alte Suunto Ambit die nur aufgezeichnet hat. Das Ergebnis war aber deutlich besser als das was du da hast.
Kann mir das nicht erklären- bin auch kein Profi in solchen Sachen.

Wenn ich mit der Fenix5 aufzeichne sehe ich sogar auf welcher Straßenseite ich unterwegs gewesen bin.

Was ich total verblüffen finde:
Wenn ich Tracks von Bike-gps.com mit meinem alten Garmin Oregon nachfahre (und es gibt keine krasse Wetteränderung) stimmen deren vorhergesagten km bis auf etwa 300m, die hm sogar bis auf 10m.
 
hab mir am samstag in einem geschäft nach megalangen hin und her die suunto 5 geholt. fenix 5 war option. preislich sind sie ziemlich gleich.

jetzt wird die suunto zurück gehn. mega enttäuschung. ich hab eine 9 stunden tour im karwendel unternommen und die östliche karwendelspitze überschritten. während des aufstiegs hat die uhr das gps signal verloren. ich hab mich für die suunto entschieden wegen der option auf galileo und glonas und gps gleichzeitig. kann sie aber nicht, kann nur entweder gpx und russen oder europa. ok, ich hab kein problem damit wenn eine uhr mal ein gps verliert. oder ein handy. das ist zwischen den hohen wänden im kessel normal. das problem ist allerdings das die uhr ein gps signal suchte und diese suche mit aufgezeichnet hat. jetzt hat sie die strecke der gps suche dazugedichtet und utopische höhen dazugerechnet. plötzlich wirft die uhr einen aufsteieg von über 5000hm aus und eine maximale höhe von über 3000m. man kann das auch nicht bearbeiten, wegschneiden usw. die auswertung ist damit komplett unbrauchbar.
in der hotline sage man mir das ein barometrischer höhenmesser hier von vorteil wäre weil die uhr wenn sie gps verliert die höhe dann nicht erfindet sondern auf baro umstellt. gut, dann bleibt nur noch die wirre strecke. sowas will ich nicht.
die passform ist durch die kleine uhr top, auch die ablesbarkeit und die möglichkeit sich die anzeige konfigurieren zu können. supereasy. wär alles top. batterielaufzeit auch mega. kann 20stunden im gps modus.
pulsaufzeichnung funktionierte auch sehr gut. kann mich nicht beklagen. aber die aufzeichnung ist enttäuschend. ich will nicht mehr angezeigt bekommen als das was ich gefahren habe. wenn die uhr ein gps signal verliert soll sie verdammt nochmal auf autopause schalten und die strecke weglassen aber halt nix) dazudichten.
Anhang anzeigen 896647

Bringt aber im Gebirge nicht unbedingt viel, Stichwort „Multipath“. Daher auch dein Problem.
Der Empfang war da, nur durch Reflektionen kam es zu unterschiedlichen Laufzeiten, daher auch die falschen Positionsmeldungen.
http://gpsinformation.net/multipath.htm

Abhilfe schaffen hier Chipsets mit mehreren Frequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja scheiße!
Kann dir da leider auch nichts dazu sagen, bisher hat meine noch nie das Signal verloren, dafür mein Handy schon zigmal.
 
ich hab die uhr im laden gekauft und am selben wochenende benutzt. aufzeichnung oben im anhang. unbrauchbar. ich bin noch am überlegen ob ich sie zurückgebe. 30 tage uneingeschränkt. normalerweise mach ich das ungern aber ich möchte eine uhr haben die beim verlieren des signals nichts aufzeichnet. das hatte ich noch nie.
ich hab heute eine nachricht bekommen es gibt ein firmware update mit zusatzprofil enduro mtb mit speziellen features und verbessertem gps.
die suunto 5 er ist ja quasi neuestes modell, evtl noch nicht ganz ausgereift?
 
normalerweise mach ich das ungern aber ich möchte eine uhr haben die beim verlieren des signals nichts aufzeichnet. das hatte ich noch nie.

Ich vermute, dass wie in einem der früheren Posts geschrieben, die Uhr das GPS Signal nicht wirklich verloren hat. Das Signal war entweder nur schwach (sehr wenig Satelliten, aber theoretisch genug für 3D) und somit ungenau oder wg. den Reflexionen sehr ungenau. Die Höhenmessung ist beim GPS systembedingt eh sehr ungenau (verglichen mit der 2D Position). In den oben genannten Fällen ist sie unterirdisch schlecht.
Geräte, die in einem solchen Fall genau messen, haben de facto nur einen besseren Algorithmus, um solche Fälle zu entdecken und zu ignorieren. Das könnte Suunto mit einer neuen Firmware beheben. Ob sie das auch machen ...
 
Ich hatte grad heute eine notification auf meinem smartphone, das man die Uhr öfters mit der app syncen soll für erhöhte GPS Genauigkeit.
Wenn es am Ort lag, dann wird es einer Garmin nicht anders gehen. Soweit bin ich auch von Suunto begeistert, denn sie hören auf ihre Kunden und jedes mal wenn ich Suunto kontaktiert habe, wurde mir schnell geholfen oder meine Vorschläge weitergeleitet und im nächsten Update verwirklicht.
 
Es gibt desöfteren Probleme bei den Suunto-Uhren mit GloNass, meist liefert nur GPS bessere Ergebnisse. Jedenfalls ist das auch meine Erfahrung mit meiner Suunto Spartan. Firmware solltest du immer sofort auf den neuesten Stand halten bei Suunto.

ich hab die uhr im laden gekauft und am selben wochenende benutzt. aufzeichnung oben im anhang. unbrauchbar. ich bin noch am überlegen ob ich sie zurückgebe. 30 tage uneingeschränkt. normalerweise mach ich das ungern aber ich möchte eine uhr haben die beim verlieren des signals nichts aufzeichnet. das hatte ich noch nie.
ich hab heute eine nachricht bekommen es gibt ein firmware update mit zusatzprofil enduro mtb mit speziellen features und verbessertem gps.
die suunto 5 er ist ja quasi neuestes modell, evtl noch nicht ganz ausgereift?
 
erste ausfahrt mit der fenix. hab sie im tal kalibriert. das wetter blieb eigentlich gleich aber gut, mit der abweichung kann ich leben.
die suunto wurde anstandslos getauscht. ich hab erst die hotline angerufen ob es eine lösung für das problem gibt. also ob man evtl. die tausenden zusatz hm und strecke wegeditieren kann. man hat mir dann 10% rabatt auf eine suunto 9 angeboten wenn ich noch bis 2 uhr abends bestell. fand ich etwas befremdlich weil ich sie ja in einem laden gekauft habe.

mit der fenix aufzeichnung und auch dem ganzen handling und layout bin ich zufrieden. evtl. muss ich noch herausfinden wie ich das display so ändern kann das mehr werte beim aufzeichnen dargestellt werden.
 

Anhänge

  • IMG_20190816_082219.jpg
    IMG_20190816_082219.jpg
    645,5 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20190816_090450.jpg
    IMG_20190816_090450.jpg
    775,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20190816_103557.jpg
    IMG_20190816_103557.jpg
    569,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20190816_111726.jpg
    IMG_20190816_111726.jpg
    754,3 KB · Aufrufe: 73
Zurück