Liteviller BLABLA...

Dass sich im Endeffekt die Meinungamacher auf Dauer damit selbst ins Knie schiessen scheint ja selbst denen nicht wirklich bewusst zu sein.

Lg
Qia:)

Tun sie ja leider eben nicht! Der Großteil der Menschheit scheint ja eben doch nur eine dumme Affen-Gesellschaft zu sein ;)
(Nettes Vid übrigens... regt zum Nachdenken an :daumen:)

Den Sprüchen aus der Bild-Zeitung oder von anderen großen Meinungsmachern nachzureden ist ja schließlich so viel einfacher und "energieschonender", als sich selbst mit einem Thema zu beschäftigen, gegensätzliche Standpunkte zu betrachten, und für sich selbst Schlüsse zu ziehen.

Aber wie hat die Rednerin aus deinem Link so schön gesagt: "If we recognize our own limitations, this might be the only way to overcome them an become the noble species we would like to be"
Schöner Schlussatz wie ich finde :)
 
Tun sie ja leider eben nicht! Der Großteil der Menschheit scheint ja eben doch nur eine dumme Affen-Gesellschaft zu sein ;)
(Nettes Vid übrigens... regt zum Nachdenken an :daumen:)

Den Sprüchen aus der Bild-Zeitung oder von anderen großen Meinungsmachern nachzureden ist ja schließlich so viel einfacher und "energieschonender", als sich selbst mit einem Thema zu beschäftigen, gegensätzliche Standpunkte zu betrachten, und für sich selbst Schlüsse zu ziehen.

Aber wie hat die Rednerin aus deinem Link so schön gesagt: "If we recognize our own limitations, this might be the only way to overcome them an become the noble species we would like to be"
Schöner Schlussatz wie ich finde :)

Absolut! :daumen:

Was ich in diesem Video etwas vermisse.....es aber klar ist, dass es nicht erwähnt wird........ist die Tatsache, dass dieses Fehl-Verhalten im Menschen über Jahrtausende gezielt gefördert wurde, anstatt etwas dagegen zu tun.

Das kommt sehr schön in einem Vortrag über Frauenbildung heraus. Hier wird implizit darauf verwiesen, dass die jahrtausendelange Unterdrückung der Frau tatsächlich ein Mitgrund für unser ökonomisches und ökologisches Desaster ist. Hätten wir hier eine klare Ausgewogenheit gepflegt, hätte die Menscheheit eine Menge Entscheidungen anders getroffen.

Wie Hagen Rether schon sagt: Religionen sind der feuchte Traum der Männer, wie man an dem samtgekleideten Tuntenhaufen im Zentrum Roms sehen kann.

http://www.ted.com/talks/lang/ger/sheryl_wudunn_our_century_s_greatest_injustice.html

Lg
Qia:)
 
Ein kluger Kopf hat mal sinngemäß von sich gegeben: "Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nix weiß."

Dem muss ich mich leider anschließen.

Der gute Mann hat sich aber schließlich auch mit der Weltformel beschäftigt, und nicht nur mit popeligen Energiesparlampen ;)

Trotzdem ein wahrer Spruch :daumen:

Das kommt sehr schön in einem Vortrag über Frauenbildung heraus. Hier wird implizit darauf verwiesen, dass die jahrtausendelange Unterdrückung der Frau tatsächlich ein Mitgrund für unser ökonomisches und ökologisches Desaster ist. Hätten wir hier eine klare Ausgewogenheit gepflegt, hätte die Menscheheit eine Menge Entscheidungen anders getroffen.

:love:

;)
 
bei uns gibt es ja wenigstens die Möglichkeit die "Energiesparlampen" richtig zu entsorgen,

da bin ich skeptisch. wieviel von unserem fachgerecht entsorgten elektronikmüll landet schliesslich und endlich nachdem drei bis vier händler das noch verwertbare ausgeschlachtet haben als kabel auf einem riesigen haufen in indien?
der wird dann angezündet und die restlichen metalle werden noch im giftigen dampf der kunsstoffe von kindern zusammengeglaubt für den letzten händler der sie dann wieder verscherbelt. war mal ein beitrag im weltspiegel. der weg eines computers und die ganzen möglichen stationen. sehr interessant.

du glaubst doch nicht das ein 29 euro DVD player bei uns kostenlos von deutschen arbeitern fachgerecht in ALLE seine einzelteile zerlegt wird und wiederverwendet wird? wer kommt für die kosten auf? media markt oder mitshubishi? ah ja, wir als endverbraucher. ist ja im kaufpreis schon drin die fachgerechte entsorgung. ich glaubs auch gleich.
da gibts genügend schlupflöcher die regelungen zu umgehen und zum beispiel die elektronik an ein schwellenland zu spenden. ja, gutes tun und elektronikschrott spenden. das kann man auch sicher von der steuer absetzen.

zum thema energiesparlampen:

quelle wikipedia (elekronikschrott) Eine weitere EU-Richtlinie, RoHS (Restriction of Hazardous Substances), verlangt zudem, dass bestimmte gefährliche Stoffe in der Produktion nicht mehr eingesetzt, andere wie Quecksilber, Cadmium, Chrom und Blei vermieden werden.[4]

komisch.
 
Der Elketroschrott geht zurück nach Fernost, ist doch selbstverständlich.
Schließlich schicken wir unsern Atommüll aus der ehemaligen DDR auch zurück nach Russland.
Immer dahin, wo es produziert wurde.

Oder hab ich da was falsch verstanden mit der Mülltrennung???
 
quelle wikipedia (elekronikschrott) Eine weitere EU-Richtlinie, RoHS (Restriction of Hazardous Substances), verlangt zudem, dass bestimmte gefährliche Stoffe in der Produktion nicht mehr eingesetzt, andere wie Quecksilber, Cadmium, Chrom und Blei vermieden werden.[4]

komisch.

Aha :eek:
"Saubere" Lobbyarbeit sag ich da nur ;)
 
Das Buch "Viermal um die ganze Welt" ([ame="http://www.amazon.de/Viermal-die-ganze-Welt-Bekenntnisse/dp/377164383X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1293020426&sr=8-1"]Viermal um die ganze Welt: Bekenntnisse eines Öko-Sünders: Amazon.de: Fred Pearce, Susanne Kuhlmann-Krieg, Barbara Steckhan: Bücher[/ame]) kann ich allen ans Herz legen, die mal ohne Fanatismus und Effektgeheische lesen wollen, welche Wege die Konsumgüter aus unseren Haushalten zurücklegen, begonnen bei ihrer Entstehung bis zu ihrer Entsorgung.
Der Autor berichtet auf eine angenehm unaufdringliche Weise.

So landet der obengenannte Computerschrott, nachdem er hier offiziell "recyclet" worden ist, auf Containerschiffen, die ihn Richtung Indien schaffen. Am Ende der Kette stehen dann drei- bis vierjährige Kinder, die die übriggebliebenen Platinen mit nackten Händen in Säurebäder tauchen, um auch noch die letzten wertvollen Stoffe herauszulösen.
 
Fernost? NeNeNe. Die Asiaten nehmen nichts mehr zurück was nicht schon sortiert ist.
Das landet alles in Afrika. Fragt mal die Holländer, unter deren Flagge wird das alles da runterverschwifft. Ich sag nur S..Bären
 
:daumen:

könnte wetten, wenn Glüh- und Energiesparlampen verboten würden, kämen sofort die Traditionalisten aus den Löchern um zu behaupten, dass ja ohne die "ursprüngliche Birnenform" und das schummrig-gelbe Licht das heimische Wohnzimmer so ungemütlich wird.
........




......."Alte" Männer stehen nun mal auf Schummer Licht und Naturnahe Formen :D:D
 
und gerade das ist das Fatale......Menschen getrieben von Gier...


Natürlich ist das so, aber wie willst du es ändern.

Dass diese Sätze im Forum jenes Herstellers fallen, der fast jedes Jahr eine neue Modellstufe vorstellt, finde ich bemerkenswert. Denn wer ist schon mit seinem MK I zufrieden, wenn es auch ein MK VIII gibt. ;)


Ich bin gerade dabei, meinen Hausstand massiv zu verkleinern. Irgendwie befreit das, auch wenn es die Möglichkeiten einschränkt. Einiges wird in Zukunft nicht mehr möglich sein.
 
@Tyrolenz,

ich bin mit meinem MK2 so was von Zufrieden :love::love:, das ist für mich Liteville ...... auch wenn wahrscheinlich das MK 8 Technisch "ausgereifter" ist ..... hmmm... hat wohl auch damit zu tun das ich mit dem MK 2 "schöne" Momente aus den Liteville Anfängen und den ganzen bescheuerten die mit dazu gehörten und auch Teilweise noch gehören verbinde.....


aber zurück zur Gier.....ich bin fest davon überzeugt das Liteville keine neuen Modelle, wobei es ja teilweise nur "kleine" Änderungen sind (bis auf das MK 8), aus Gier auf den Markt schmeißt.......und wer sich selber mit "ich brauche immer das neuste" selber Peinigt, der wird zu seiner eigenen Entschuldigung den anderen vielleicht Gier vorwerfen....und etwas ändern, ......ich gar nicht, ist nicht meine Aufgabe auf diesem Planeten, muß und soll jeder für sich herausfinden, so wie Du das jetzt tust ;) aber vielleicht ist das schon geschehen das ich dazu beitrage, weil ich das hier schreibe, wer weiß.........entscheidend ist ab und an den Kopf mal richtig ein zuschalten und zum glühen zu bringen

Außerdem bezog sich das mit der Gier eher auf die, die zur Befriedigung ihrer Gier über "Leichen" gehen oder denen, den die Massive Ausbeutung dieses Planeten so was vom am Pöter vorbei geht oder sich in vollem Bewusstsein daran beteiligen.....Hauptsache die Kasse Klingelt
 
Natürlich ist das so, aber wie willst du es ändern.

Dass diese Sätze im Forum jenes Herstellers fallen, der fast jedes Jahr eine neue Modellstufe vorstellt, finde ich bemerkenswert. Denn wer ist schon mit seinem MK I zufrieden, wenn es auch ein MK VIII gibt. ;)

Ich z.B.
Bin immer noch tod-glücklich mit meinem MK IV.
Außerdem hab ich mich vor ein paar Monaten endgültig von meinem (einzigen!) Auto getrennt.
Bin also jetzt 100% verbrennungsmotorfrei und fühle mich seit dem so frei wie damals, als ich glaubte durch das Auto zu werden.
Was für eine grandiose Fehleinschätzung...
Also nicht immer von sich auf andere schließen! ;)
 
Um diesen unangebrachten Seitenhieb wirklich allgemeine Geltung verleihen zu können, müssten wir hier eine genauere Untersuchung machen.

Auto verkauft? Das ist gut, wenn man es kann.
Aber auch nur ein Aspekt. Du wohnst in einem Haus? Ganz schlecht. Wohnung ist besser. Hoffentlich mit gutem Vollwärmeschutz und ohne Ölheizung.

Letztlich ist es doch so: Wer keinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen möchte, wird am Suizid nicht vorbei kommen.
 
Alles nicht so einfach.

Autos haben wir zwei, weil sowohl meine Frau als auch ich damit auf die Arbeit fahren müssen.
Öffentliche sind keine Alternative.

Haus haben wir auch, Vollwärmeschutz nicht, derzeit zu teuer.

Wohnung in der Stadt, am besten Neubau, Wärmepumpe und Solar, öffentliche Verkehrsmittel, dann könnte ich ohne Verbrennung leben.
Bei uns auf dem Land geht das leider nicht.
 
Wohnung in der Stadt, am besten Neubau, Wärmepumpe und Solar, öffentliche Verkehrsmittel, dann könnte ich ohne Verbrennung leben.
Bei uns auf dem Land geht das leider nicht.

Wobei das mit der Wärmepumpe auch nicht so ganz einfach ist. Wenn die Außenluft ordentlich knackig kalt ist, dann nutzt so ein Ding nur noch sehr begrenzt bis gar nicht mehr, und man muss mit bösem, teurem Atomstrom zuheizen :(
Vor allem, wenn die Dachneigung, Ausrichtung und der Standort einer Solaranlage abgeneigt sind...

Leidiges Thema, mit dem beschäftigen wir uns auch gerade :rolleyes:
 
Wärmepumpen sind noch nicht Perfekt, das stimmt. Auch nicht in Verbindung mit Solar. Da spielt dann wirklich alles mit rein, Winkel, Ausrichtung, Beschattung zu bestimmten Uhrzeiten usw....

Kenn ich von meiner Photovoltaikanlage.
 
Alles nicht so einfach.

Autos haben wir zwei, weil sowohl meine Frau als auch ich damit auf die Arbeit fahren müssen.
Öffentliche sind keine Alternative.

Haus haben wir auch, Vollwärmeschutz nicht, derzeit zu teuer.

Wohnung in der Stadt, am besten Neubau, Wärmepumpe und Solar, öffentliche Verkehrsmittel, dann könnte ich ohne Verbrennung leben.
Bei uns auf dem Land geht das leider nicht.

Meine Frau fährt mit der Bahn zur Arbeit - und hat das auch vorher schon gelegentlich getan.
Das Auto ist gerade dabei sich selbst abzuschaffen: Um so mehr Autos die Autobahnen verstopfen, um so mehr Sinn macht es mit der Bahn zu fahren.
Generell "keine Alternative" würde ich nicht sagen, kommt halt drauf an wo du wohnst, auf die Anbindung usw.

Grundsätzlich bin ich aber kein Verfechter der "Alles oder Nichts" Philosophie.
Perfektionismus kann auch schnell zur Blockade werden, wenn du nichts mehr tun kannst was gewisse Kompromisse erfordert.
Wir wohnen übrigens zur Miete, nicht aus ökologischen Gründen sondern weil uns die Gegend gefällt und wir mit den anderen Hausbewohnern gut klarkommen.
Das Auto abzuschaffen hatte übrigens keineswegs nur ökologische Gründe.
Bei uns ging es eher darum, (mehr) arbeiten zu müssen um das Auto halten zu können oder das Auto zu halten um mehr arbeiten zu können.
Die Entscheidung fiel letztendlich relativ leicht. :D
Die Abschaffung des Autos hat bewirkt, dass meine Frau jetzt nur noch halbe Tage arbeiten muss. Wenn das kein Zugewinn an Lebensqualität ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich z.B.
Bin immer noch tod-glücklich mit meinem MK IV.
Außerdem hab ich mich vor ein paar Monaten endgültig von meinem (einzigen!) Auto getrennt.
Bin also jetzt 100% verbrennungsmotorfrei und fühle mich seit dem so frei wie damals, als ich glaubte durch das Auto zu werden.
Was für eine grandiose Fehleinschätzung...
Also nicht immer von sich auf andere schließen! ;)

:daumen: Gute Entscheidung!

@Ollo:
Das MK 1-3 ist ja auch eine Legende was den 115mm Hinterbau und sein Ansprechverhalten betrifft. Der Rahmen und die Performance schlage heute immer noch vergleichbare 150er Pendants.

Ich bin wirklich traurig über die Tatsache, dass ich wohl mein MK5 aufgrund des zerstörten Unterrohrs hergeben muss. Der einzige Lichtblick dabei sind einige von den technischen Lösungen und vielleicht da stabilere Unterrohr.

Lg
Qia:)
 
Wobei das mit der Wärmepumpe auch nicht so ganz einfach ist. Wenn die Außenluft ordentlich knackig kalt ist, dann nutzt so ein Ding nur noch sehr begrenzt bis gar nicht mehr, und man muss mit bösem, teurem Atomstrom zuheizen :(
Vor allem, wenn die Dachneigung, Ausrichtung und der Standort einer Solaranlage abgeneigt sind...

Leidiges Thema, mit dem beschäftigen wir uns auch gerade :rolleyes:

Also ich stelle auf Ökostrom um und kombiniere das mit der Lyoness-Karte. Von letzterem kann man halten was man will, aber es setzt ein wenig die "alternative" Währung um und ist eine von den wenigen Möglichkeiten, wie man etwas gegen die Inflation tun kann.

Es hat ne Weile gebraucht bis das Ökostromangebot bei uns wirklich nen Unterschied auch in den Verträgen gemacht hat.
Aber jetzt ists wirklich attraktiv und es fördert die Nachfrage. Wir wären längst in der Lage mehr als 40 % unseres Gesamtbedarfs mit alternativen Stromquellen abzudekcen, wir müssen es nur einfordern.

Lg
Qia:)
 
Also ich stelle auf Ökostrom um und kombiniere das mit der Lyoness-Karte. Von letzterem kann man halten was man will, aber es setzt ein wenig die "alternative" Währung um und ist eine von den wenigen Möglichkeiten, wie man etwas gegen die Inflation tun kann.

Es hat ne Weile gebraucht bis das Ökostromangebot bei uns wirklich nen Unterschied auch in den Verträgen gemacht hat.
Aber jetzt ists wirklich attraktiv und es fördert die Nachfrage. Wir wären längst in der Lage mehr als 40 % unseres Gesamtbedarfs mit alternativen Stromquellen abzudekcen, wir müssen es nur einfordern.

Lg
Qia:)

Ökostrom ist klar :daumen:

Würde halt nicht davon ausgehen, dass das jeder macht, der sich eine Wärmepumpe hinstellt. Immerhin ist "normaler" Strom zumindest bei uns noch mindestens einen Hunderter pro a. billiger ist (je nach Verbrauch). Das ist eben für viele Leute schon Argument genug.

Deswegen steh ich den Wärmepumpen per se genauso kritisch gegenüber, wie diesen vor ein paar Jahren gehypeden Pellet-Heizungen, für die mittlerweile Dank rapide gestiegener Nachfrage sogar frisches Holz geschlagen wird, dem dann in Trocknungsanlagen mit riesigem Energieaufwand erst die Feuchtigkeit entzogen werden muss :(
Taugt halt alles nur, wenn man es komplett durchdenkt, also auch die Energie, die man "versteckt" irgendwo reinfüttern muss. Das muss man sich halt selbst ausdenken, weil's einem der Hersteller sicher nicht so direkt sagen wird ;)

Lyoness :confused: Ist das sowas wie Payback?
Neee, ich steh nicht so drauf, dass mein komplettes Konsumverhalten abgespeichert und analysiert wird, nur damit ich irgendwelche Rabatte oder sonst was zuzüglich auf mich personalisierte Werbung bekomme. Das höchste der Gefühle in der Hinsicht ist die Stempelkarte vom Bäcker nebenan ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück