Liteviller BLABLA...

@GrazerTourer: wie waren die 5000hm? Ich hab das vor ein paar Wochen gemacht,allerdings verteilt auf 3 Tage.... trotzdem weiß ich jetzt wozu es eine Gesäßcreme gibt :rolleyes:

Frage an alle:
Fährt jemand einen dieser Schuhe hier
Mavic Alpine XL:
VltPyhEKsOfZ4Td5.jpg

Scott Allmountain:
631-Gro%C3%9Fes_Bild_800_0_5_201012281235.jpg


Falls ja hätte mich ein kleines Fazit interessiert...
Bin eigentlich auf der Suche nach einem Klickpedal-Schuh,gern grob profilierte Sohle,Knöchelschutz auch von Vorteil,also halbhoch.Leider ist das Angebot da ziemlich klein und meine geliebten Lake MX 265 gibts nicht mehr
 
Hallo scylla,

danke für die Bestätigung. In der Hand und vom Oberflächenfinish her dachte ich echt nicht, dass das Alu ist. Nachdem aber beim ersten Trail-Einsatz gleich 5 Pins abgerissen sind, bin ich ins Grübeln gekommen, gerade weil meine Freundin seit Jahren Flats fährt und noch nie wegen Zahnausfall geklagt hat. :D Ich bin erst vor 1,5 Monaten auf den Geschmack gekommen, und die Pedale sollten daher nicht schwerer wie meine Klickies sein. ;)

Na immerhin gibts bei sixpack racing für knapp EUR 8,- einen Komplettsatz aus Stahl. Die werde ich mir dann wohl bestellen und hoffen, dass ich nicht dauern nachschrauben muss...
 
Ja den hatte ich auch schon im Visier,ist aber ziemlich schwer... von mir aus gern etwas weniger "Wanderschuh" und dafür etwas leichter
 
Bin eigentlich auf der Suche nach einem Klickpedal-Schuh,gern grob profilierte Sohle,Knöchelschutz auch von Vorteil,also halbhoch.


zu den genannten kann ich nichts sagen
ich fahre (seit Lake in der Klasse nur noch Klettverschluss hat :spinner:) die Shimano SH-MT91
der macht wirklich alles mit und ist dank der Vibram Sohle selbst bei längeren Tragepassagen ein guter Schuh auch in unwegsamem Geläuf
einzig das Kackbraun ist ein Manko, aber das könnte man mit schwarzer Schuhcreme zumindest etwas beeinflussen ;)
23053_9_shimano_sh-mt_91_abe.jpg


und wenn die Gore Membran und die Dichtigkeit nicht so wichtig ist (>15°, trocken) und das Terrain nicht zu alpin wird, gerne auch mal den SH-MT53
Edit: nach dem ich mit dem tippen zu langsam war.... der SH-MT53 ist einiges leichter als der SH-MT91. Da merkt man eben die verschiedenen Materialien und den geringeren Schutz


25793_1_Shimano_SH_MT53MultiSportschuhModell2011.jpg


beide sind sehr gut verarbeitet und sitzen bei mir sehr gut (wie immer bei Shimano eine Nummer größer als alle andern Schuhe nehmen)

Mein 91er sieht (auch mangels Pflege) langsam etwas mitgenommen aus, da warte ich nur auf einen Nachfolger. Dann hoffentlich in schwarz und für den Schnürsenkel mit so einer Klettlasche wie beim 53er, dann ist der perfekt

alle anderen Schuhe die mir gut passen, ähnlich verarbeitet sind und die Features haben, sind entweder teurer oder/und gefallen mir nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt der 53er ungefähr? Ist der auf Felsen ähnlich griffig zu gehen wie die Vibram-Sohle oder sind da große Unterschiede? Die Profilstruktur scheint ja recht ähnlich zu sein,ich habs eigentlich gern etwas gröber,gibt mehr Halt wenn ich mal nicht eingeklickt fahre und auf erdigem,steilen Boden
Am 91er stört mich eigentlich nur das Gewicht,Farbe wär schon OK
 
eben mal gewogen
53er --> 544g (ein Schuh inkl Cleat)
91er --> 670g (ein Schuh inkl Cleat)

mich stört das Gewicht nicht, man bemerkt es auch nicht so sehr wie die Zahlen vermuten lassen
wenn ich leicht will nehme ich eh den Specialeis Raceschuh ;)

die Griffigkeit beim 53er ist gut, auch die Einlegesohle hat eine angenehme Profilierung. Der Grip der Vibramsohle ist auf felsigem Terrain aber besser, bei sehr langen Tragepassagen in den Bergen fühle ich mich mit dem 91er wohler
Der 91er ist für den Preis ein sehr hochwertig verarbeiteter Schuh, so ist z.B: die Cleatverschraubung nicht durchgehend, beim 53er liegt da nur die Einlegesohle drüber. Die Membran macht was sie soll. Beim 53er bekomme ich unter 10°C schnell kalte Füße, den 91er fahre ich da noch mit den dünnen Sommersocken. Bei warmen Temp sind sie etwa gleich, die Belüftung beim 53er etwas besser spürbar aber nur an den Netzeinsätzen.
Einzig nervig ist die Schnürsenkel Bändigung mittels einem angenähten Gummiband. Das ist schnell ausgeleiert, erledigt aber in 95% der Fälle seine Arbeit
 
Besten Dank!
Welche Schuhgröße hast du "normal"? Und bei den Shimanos dann 1 Nummer größer reicht? Bei den Lakes brauchte ich immer 1,5 - 2 Nr. größer
Hab grad mal meine Lake MX265 gewogen,da bringt einer auch 620g (mit Cleat) auf die Waage :eek: Jetzt erscheint mir der Shimano auch nicht mehr so schwer
Scylla hat mir auch gleich den besten Preis rausgesucht,Liteviller BLABLA - hier werden sie geholfen :daumen:
 
Der 91er ist ein guter Schuh, dunkelbraun ist meiner schon lange nicht mehr.
Ich brauch dieses Jahr definitiv Ersatz.
Ist jetzt 1.5 Jahre alt, noch einen langen Alpeneinsatz mit Lauferei und er ist fertig.
Bei CaptnFR hält der RT91 nicht so lange, siehe Post im BBS-Subforum.

Was stört ist der Wärmestau im Hochsommer. Man sollte beim Schuheausziehen halt etwas aufpassen. :teufel:

Ich habe noch den MT60, ist ebenfalls mit GoreTex-Mebran, aber ohne Vibram-Sohle. Ich benutze ihn als Alltagsschuh, damit kann man sehr gut gehen, noch besser als mit den RT91. Ist aber nicht knöchelhoch. Falls dieser in Frage kommt, musst du etwas suchen, da nicht mehr alle Größen verfügbar sind, läuft halt aus.
Shimano-Schuhe brauche ich in 43, ansonsten 42.

ray
 
Hab mich für den 91 entschieden,nachdem der praktisch genauso schwer ist wie meine bisherigen und hab 1 Nr. größer bestellt,notfalls eben umtauschen.
Der Preis bei Hibike täuscht,ist nur ein Vorführmodell.

Jetzt noch eine Frage zur Minipumpe nachdem michs gestern trotz Latexschlauch mit Durchschlag erwischt hat.Hat jemand diesen Druckmesschlauch für die Lezyne im Einsatz:
22059_1_lezyne_pen_gauge_dru.jpg


Ich hab eine Topeak MasterBlaster und die CrankBrothers PowerPump jeweils mit Manometer.Aber die Pumpleistung ist bei beiden seeehr schwach.Deswegen möcht ich mal die Lezyne Alloy testen und da gäbe es diesen Schlauch dazu,taugt der soweit? Würde mir dann ein zusätzliches Manometer sparen und nur nach Gefühl aufpumpen mach ich bei niedrigen Drücken ungern
 
@Dr. Struggle
@Bjoern
Als Vorbereitung für die Salzkammergut Trophy wollte ich das für den Kopf einfach probieren. :)

Hier noch die Eckdaten der gestrigen Tour. Die Fahrzeit hätte bei gleicher Anstrengung bestimmt um 1h oder sogar mehr besser sein können. Wir mussten oft nach dem richtigen Weg suchen und ich habe immer wieder auf die beiden langsameren gewartet und bin dabei Ringerl gefahren. *g* (wir waren zu viert, also war's ok, daß zwei immer wieder hinten waren - es wurde niemand im Stich gelassen).



War eigentlich total locker. Den letzten Anstieg bin ich alleine gefahren, weil ich unbedingt die 5000 voll machen wollte *g* :D
 
@Grazer: :eek:
nach der Strecke, mit dem Schnitt und den hm würde ich heute wahrscheinlich im Sauerstoffzelt zu mir kommen und mich fragen wem die schmerzenden Beine gehören, die da an meinem Körper hängen !

Respekt !! :daumen:


PS: sag bitte, dass es völlig einfache Forstwege und viel Asphalt war....
 
@Grazer:
Bist deppat :eek:?

Wenn wir das nächste mal zusammen fahren nehm ich mir ein Abschleppseil mit, damit du mich ziehen kannst :D!

Dem Marathon im Juli scheint ja nichts mehr im Wege zu stehen :daumen:
 
@Bjoern
Ja, die Strecke war großteils sehr einfach (Forstwege, auch einiges an Asphalt. Spruch der Tour:"wenigstens eine 'Straße mit Fahrbahnschäden'!" *g*). Nur der allerletzte Anstieg war eher schwieriger und eine sehr kaputte ausgewaschene Forststraße. Aber den Weg fahre ich bestimmt einmal pro Woche...den kann ich schon. ;)

@Seb, Mane
Danke :) hihi, das motiviert mich! Mane, können wir gerne einmal probieren. Meine Freundin habe ich schon einmal die letzten 300hm auf den Schöckl gezogen. das geht mit zwei Schläuchen (um die Sattelstütze und um den Lenker) garnicht einmal so schlecht. Mittreten muß man hinten aber schon noch, sonstn fall ich nach 1min tot vom Bike.
 
Hab mich für den 91 entschieden,nachdem der praktisch genauso schwer ist wie meine bisherigen und hab 1 Nr. größer bestellt,notfalls eben umtauschen.
Der Preis bei Hibike täuscht,ist nur ein Vorführmodell.

Jetzt noch eine Frage zur Minipumpe nachdem michs gestern trotz Latexschlauch mit Durchschlag erwischt hat.Hat jemand diesen Druckmesschlauch für die Lezyne im Einsatz:
22059_1_lezyne_pen_gauge_dru.jpg


Ich hab eine Topeak MasterBlaster und die CrankBrothers PowerPump jeweils mit Manometer.Aber die Pumpleistung ist bei beiden seeehr schwach.Deswegen möcht ich mal die Lezyne Alloy testen und da gäbe es diesen Schlauch dazu,taugt der soweit? Würde mir dann ein zusätzliches Manometer sparen und nur nach Gefühl aufpumpen mach ich bei niedrigen Drücken ungern

Ich hab sowas an meiner Reifenpumpe. Ich würde jetzt nicht behaupten das es wirklich funktioniert:(

@GrazerTourer: Mal erlich, du hast doch deinen Tacho an irgendein Alpenpostauto für Bergdörfer geklebt, oder:eek::eek::eek:

G.:)
 
*g* nein, kein Postauto. :D

da fällt mir wieder ein....ich wollte mein 301 ja einmal schwefelgelb pulvern lassen....
 
Puh, allergrößten Respekt. Aber ich bin schon mal froh, dass ich nicht der einzige bin, der vom Ansehen des Streckenprofils schon Muskelkater bekommt. :D

BTW Welche Software spukt so eine Grafik aus?
 
Danke euch! :) Cool, wenn sich die Leute mitfreuen! Mir taugts insofern, weil ich eigentlich echt kein Rennfahrer bin, sondern eher das Gegenteil (wobei ich immer viel lieber lange trete und trage als eine Gondel nehme). Ich finde echt Gefallen an so langen Sachen...

Ich hoffe, daß ich die 150/160mm Federwegsklasse bei dem Rennen gut vertreten kann und finishe (ob ich der einizge in der Federwekgsklasse sein werde? *g*)
 
Zurück