Löcher im Rahmen verschließen?

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
61
Ort
direkt am Deister
Hallo zusammen,

beim Gespräch mit einem Freund hat sich uns folgende Frage gestellt: In meinem Kinesis Rahmen sind einige Gewindebohrungen (z.B. zur Aufnahme eines zweiten Flaschenhalters am Sitzrohr oder zur Befestigung eines Gepäckträgers am Hinterbau). Beim Pulverbeschichten sind diese Löcher im Rahmen zumindest auf den ersten Gewindegängen auch mit einem Farbüberzug versehen worden. Sollte man diese Löcher mit Schrauben verschließen oder offen lassen? Wir hatten zwei Meinungen (Zu wegen Spritzwasser und Offen wegen Luftzufuhr zur Vermeidung von Schwitzwasser im Rahmen). Was denkt Ihr darüber und wie haltet Ihr das mit den Löchern im Rahmen?

Gruß, Sven
 
Hai,

ich habe bei meinem Rahmen, den ich letzte Woche neu pulvern lassen habe, die Flaschenhalterbohrungen zuschweißen/löten lassen.
Bin immer mit Camelbak gefahren und fand sowhl die Schrauben als auch die offenen Löcher dooof.
Falls du die Gewinde brauchst, empfiehl sich die Gewinde nach dem pulvern nachzuschneiden. Schraube rein bring Probleme/abplatzen beim ersten rausdrehen.

Also - zuschweißen oder nachschneiden.

Entwässen etc. auch nur über die Sattelstütze.

Grss
Roudy
 
Ein guter Rahmen hat an den richtigen Stellen Entlüftugsbohrungen. Es bildet sich in jedem Rahmen Wasser, das ist meist zu wenig, um es auszukippen. Vor allem unter dem Tretlager ist das wichtig, oder was meint ihr, woher die vielen festgegammelten Lager kommen? Es wurde sogar mal empfohlen ( so um die 98), als die Bikeschriften sich noch mit den wirklichen Problemen der Biker beschäftigt haben, den Rahmen an der Stelle nachträglich aufzubohren! :daumen:
 
Zurück