lohnt es sich in schläuche zu investieren?

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
soll ich weiter zu den billig schläuchen greifen(3,5 euro) oder lohnt es sich da ne mark zuinvestieren?mehr pannenschutz bringen die teueren auch nicht , oder ?
ga
 
Tach auch. Wenn du jetzt nur auf besseren Pannenschutz aus bist, dann würd ich ´n paar Märker in Latex- Schläuche investieren. Sind außerdem recht leicht. Nachteil: Wenn die mal kaputt gehen ( Dauert´ne ganze Weile ), dann richtig. Wenn du allerdings auf geringes Gewicht und normalen Pannenschutz Wert legst, dann empfehle ich die Conti Supersonic, leichtere gibt es meines Wissens nicht, und bis jetzt kein Ärger. Gruß, Micha
 
... Probleme bei den Supersonic.

Habe da innerhalb eines Monats 4 Stück von geliefert! Und das bei CC und Ma Fahrstil!

Habe eigentlich einen recht sauberen Fahrstil und halte viel von einer guten Fahrtechnik. Wiege außerdem nicht sehr viel. (ca. 60 kg) :D

Fahr nun seit über einem Jahr die Michelin Latex und habe da innerhalb überleg 14 Monate nur 3 Stück geliefert. 2 Mal ein kleines Loch welches man wieder Flicken konnte und einmal entlang der Naht aufgeplatzt.
Habe halt so einen Tick, dass geflickte Schläuche auf einem Race-bike nichts zu suchen haben. :lol:

Resultate:
1 weggeschmissen
2 momentan gefahrene
3 ersatzschläuche (2davon geflickt) :lol:

Also ich bin von den Michelin voll überzeugt und finde, dass sich die insgesamt 80g gegenüber der Supersonic voll rentieren.

Nur noch Michelin Aircomp (?) Latex!!!

PS: Meine Kumpels fahren die auch alle sehr zufrieden!

cu Billy:D
 
Latexschläuche sind das einzig Wahre. Es ist zwar lästig, sie andauernd aufpumpen zu müssen, dafür ist die Widerstandskraft erheblich höher. Die Michelin kenne ich nicht, habe mit den Conti aber weder in MTB noch im Rennrad bisher Probleme gehabt. Auf 'nem Marathon haben ich mich die Latexschläuche noch ins Ziel gerettet.

Saludos

Det
 
fahr seit nem guten jahr auf latex und hab bislang noch keine probleme damit gehabt(michelin)
mit normalen schläuchen kam n platter schon öfters vor...sind zwar teuer und müssen oft aufgepumpt werden, aber dafür muss man nicht auf dem trail pumpen
 
Bei den Schläuchen fahre ich immer das, was ich grad günstig kriegen kann. Bisher nur Butyl. Habe dieses Jahr 1 Platten durch Nagel, obwohl ich nur billige Taiwan-No-Name-Schläuche gefahren bin.
Ich achte nur drauf, das sie nicht allzuschwer sind. Hergestellt werden sie doch alle irgendwo in Asien und was da fürn Name drauf steht ist doch wurscht-> sieht eh keiner :D
 
latex!!!

mit leichten reifen (z.b. conti supersonic) kann man den unterschied zu normalen butyl-schleuchen erfahren. rollt einfach leichter.

pannenresistenter sind sie allemal! und 130 gr. sind o.k., die supersonic-schläuche aus butyl (ca. 90-100 gr) sind dann echt zu empfindlich.

einziger echter nachteil: das häufige nachpumpen. auch soll latex sehr empfindlich sein bei kontakt mit öl und schmutz, aber da denke ich sollte man ohnehin vorsicht walten lassen bei der montage.
 
Zurück