Lohnt sich hier ein Neuaufbau? Scott Octane 1997

Registriert
13. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe vor einigen Jahren bei Ebay ein gebrauchtes Scott Octane FX-2 (siehe Anhang) ersteigert. Damals hatte ich vor, kleinere Runden zu drehen, was damals aber mangels Führerschein und wegen der Schule nicht geklappt hatte. Dann kam die Freundin und das Berufliche dazwischen, so, dass das Scott mehr im Keller stand, als das Freie sah.

Beim Kauf bei Ebay habe ich mehr auf die Optik geachtet und weniger an die Bauteile gedacht.
Da ich nun ernsthaft vorhabe, im Sommer einige Touren anzugehen, möchte ich einige Dinge am Scott verändern.

Momentan siehts so aus:

- Scott Octane FX-2 Fully, schon einige Steinschläge
- Inferno Magnesium Laufräder mit Hügi Nabe
- RST HI 5 Doppelbrückengabel vorne
- Rock Shox SID Luftdämpfer hinten
- Shimano LX 24 Gang Schaltung
- Magura Hydraulikbremsen HS 22 (Felgenbremsen)


Alles ist wie gesagt 11 Jahre alt. Ich bin bereit, ein wenig Geld in das Bike zu stecken, möchte aber dann ein modernes, hochwertiges MTB haben.

Habe mir folgendes vorgestellt:

- Die Magura Bremsen würde ich gerne gegen hydraulische Scheibenbremsen, nämlich die Magura Louise ersetzen

- demzufolge müssten auch die Inferno 3-Speichen-Laufräder weg, die mir wegen des Gewichts sowieso nicht so zusagen. Als Ersatz habe ich mir die Hope Pro 2 Naben und DT EX 5.1 Felgen sowie DT Comp Speichen vorgestellt oder den Shimano XT LRS.

-Was auf keinen Fall mehr geht, ist die LX Schaltung. Die funktioniert bei Belastungen alles andere als einwandfrei und lässt sich auch nicht präszise einstellen. Deshalb wollte ich komplett auf XT umbauen, d.h. Kurbeln, Schaltwerk, Umwerfer, Kassette, Kette.... die Schalthebel evtl sogar XTR.

- Die RST Gabel... nun ja... keine Ahnung, ob die was taugt. Soll ich die tauschen? Hätte an nen Ersatz von Marzocchi oder so gedacht. Was empfehlt ihr?

- Der Dämpfer hinten ist denk ich mal ok und soll so bleiben.

- Ich habe mir auch überlegt, den Rahmen lackieren zu lassen. Wie teuer kommt so etwas?


Was ich jetzt von euch wissen will, ist, ob die Umbauten überhaupt nötig sind. Mir kommt es zum einen darauf an, ein zuverlässiges Bike bei noch nicht allzu anspruchsvollen Touren zu haben, das aber auch später längere Ausfahrten mitmacht. Dazu kommt - und da bin ich ehrlich- dass ich nun mal gerne eine sehr hochwertige Ausstattung haben möchte. Welche bereits verbauten Teile taugen was und müssten nicht unbedingt getauscht werden?

Ist es denn überhaupt noch sinnvoll, ein 11 Jahres altes Bike mit recht hohem finanziellen Aufwand aufzurüsten oder sollte ich gleich ein hochwertiges, gebrauchtes Fahrrad kaufen (z.B. erst bei ebay gesehen: Votec F7, komplett XTR für 1950,- )?


Die Umbauten wollte ich größtenteils selbst machten. Nur an den XT Umbau und -falls nötig- die Federgabel / Gabelbrücke wage ich mich nicht heran. Da müsste ich dann einen Fachmann hinzuziehen.

Danke für eure Antworten. Jetzt noch ein paar Bilder...

Gruß

Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_0113.JPG
    IMG_0113.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 407
  • IMG_0114.JPG
    IMG_0114.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_0115.JPG
    IMG_0115.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_0116.JPG
    IMG_0116.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_0117.JPG
    IMG_0117.JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 105
und noch ein paar Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_0119.JPG
    IMG_0119.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_0120.JPG
    IMG_0120.JPG
    32,6 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_0122.JPG
    IMG_0122.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_0127.JPG
    IMG_0127.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0126.JPG
    IMG_0126.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 97
Hallo Harry,

Von der Farbe her ist es ein FX1 glaub ich. Ich hatte das gleiche, und mir ist nach kurzer Zeit der Rahmen gebrochen. daraufhin habe ich das grüne nachfolgemodell bekommen, da es sich bei den gelben angeblich um nen Materialfehler in der Produktion handelte. Deins muss nicht betroffen sein, aber ich würde es nicht unbedingt risskieren da noch viel Geld rein zu stecken.

Übrigens fahre ich das rad, auch 10 Jahre alt, immer noch gerne. Mach das nötigste und fahre einfach. Geht auch mit der Aussatttung. Bring die Schaltung auf vordermann, tausch die laufräder und gut is.

Oder kauf was anderes komplett. Das wäre mein Rat.

Gruß, Thomas
 
Hallo Tommy!

Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Klar, es ist ein FX-1, steht ja sogar auf dem Rahmen. Weiß jetzt grad auch nicht, wie ich auf FX-2 gekommen bin :confused:

Das mit dem Materialfehler ist sehr interessant. Werde mich in diese Richtung einmal weiter umhören.

Auch denke ich gerne über deinen Ausstattungsvorschlag nach. Schön, dass eniges noch zu gebrauchen ist.

Viele Grüße

Harry
 
Hallo,von dem großen umbau (scheibenbremse, gabel, xtr ..) kann ich dir nur abraten- dann lieber gleich ein neues.
anders sieht das mit der kleinen variante aus: neuer bezahlbarer lrs, neue züge/hüllen, bei verschleiß auch kass/kette. macht zusammen 100 Teuros und das ding läuft wieder wie ne eins
 
das prob ist folgendes:
wenn du den rahmen liebst und unbedingt weiterfahren willst kann die billigste lösung der komplettkauf eines neuen rads und der umbau aller komponenten sein. (ein freund von mir hat sich gerade für 1500 oi ein cube stereo k18 gekauft: fast komplett xt, revelation, fox rp23, syntace parts...)
andererseits: wenn der rahmen nur optisch gefällt: warum dann nicht auf die suche nach nem 2007er modell machen, dass es irgendwo günstig gibt (wie das stereo - nein, die dinger sind in dem laden ausverkauft :D)
 
Hi!
Ich hatte dieses Bike auch mal, und war eigentlich total zufrieden, bis die fehlerhaft gefräste Schwinge gerissen ist, wurde dann auf Kulanz durch eine gegossene ersetzt; hier droht dir natürlich der wirtschaftliche (evtl. medizinische) Totalschaden...
Ich an deiner Stelle würde das Bike trotzdem erstmal behalten und nur Verschleißteile und Umwerfer austauschen. Auf Scheiben umzurüsten lohnt sich nicht, zumal die HS22 doch bei einigermaßen normalem Wetter und Abfahrten üblicher Intensität richtig gut sind (und ich mir nicht sicher bin, ob die Louise an die RST-Gabel passt, ich meine mich zu erinnern, da wär was komisch an der Aufnahme)!
Dann erst mal schauen, wie fleißig du auf Tour gehst, meist ist der schwächste Part der eigene Trainingszustand und der bremst weit mehr als etwas ältere Komponenten.
Wenn es dir dann im Einsatz tatsächlich nicht taugt, würd ich das ganze am Stück verhökern, und den Erlös als Startkapital für ein neues nehmen.
Dann musst dich allerdings entscheiden zwischen marzialischer Freerideroptik und Leichtgewichts-CC-Zeug wie XTR...
 
Um das mal von der preislichen Seite her zu beleuchten würde ich auch nur das nötigste machen.
Und dann was anderes kaufen, wenns sein muss

Von der Optik her sind dei Inferno Räder schon geil, wollte ich auch immer haben...

Gruß Walu

P.S.: Rein technisch bekommst du für 1300€ was besseres, daher 300€ investieren max. weiter fahren und dann im Laufe des Jahres was schönes raussuchen und eventuell im "Schlußverkauf" ergattern.
 
mich hätte ja mal ein Detailbild vom linken Ausfallende interessiert - hat die Schwinge überhaupt schon eine Discaufnahme? Ansonsten ein schöner Rahmen, ich würd nur Gabel und Laufräder tauschen.
 
Mein Rat ist, fahr das Rad erstmal weiter so wie es ist. Aufrüsten kann man immer noch.Die Lx Schaltung ist sicher nur verstellt. Im Übrigen schaltet ne XTR auch nicht besser. Sie ist wohl leichter, edler und langlebiger. So ein einfacher Eingelenker ist nach wie vor imeer noch das beste.

Martin
 
Bekannte von mir hatt das gleiche Bike. Nun möchte er auch nach 3 Jahren erneuert einsteigen.

Hatte mir das Bike 5 min. angeschaut und:

An RST Gabel kannst drehen und machen was Du wills, es geht nicht viel.
An Dämpfer genau so. Kurbel und Kassette müssen getauscht werden, Lager uns Schaltung... na ja.

Mein Vorschlag: ins eBay einstellen und hoffen ;) Biken soll ja spass machen.
 
Hallo!

Ich habe vor einigen Jahren bei Ebay ein gebrauchtes Scott Octane FX-2 (siehe Anhang) ersteigert. Damals hatte ich vor, kleinere Runden zu drehen, was damals aber mangels Führerschein und wegen der Schule nicht geklappt hatte. Dann kam die Freundin und das Berufliche dazwischen, so, dass das Scott mehr im Keller stand, als das Freie sah.

Beim Kauf bei Ebay habe ich mehr auf die Optik geachtet und weniger an die Bauteile gedacht.
Da ich nun ernsthaft vorhabe, im Sommer einige Touren anzugehen, möchte ich einige Dinge am Scott verändern.

Momentan siehts so aus:

- Scott Octane FX-2 Fully, schon einige Steinschläge
- Inferno Magnesium Laufräder mit Hügi Nabe
- RST HI 5 Doppelbrückengabel vorne
- Rock Shox SID Luftdämpfer hinten
- Shimano LX 24 Gang Schaltung
- Magura Hydraulikbremsen HS 22 (Felgenbremsen)


Alles ist wie gesagt 11 Jahre alt. Ich bin bereit, ein wenig Geld in das Bike zu stecken, möchte aber dann ein modernes, hochwertiges MTB haben.

Habe mir folgendes vorgestellt:

- Die Magura Bremsen würde ich gerne gegen hydraulische Scheibenbremsen, nämlich die Magura Louise ersetzen

- demzufolge müssten auch die Inferno 3-Speichen-Laufräder weg, die mir wegen des Gewichts sowieso nicht so zusagen. Als Ersatz habe ich mir die Hope Pro 2 Naben und DT EX 5.1 Felgen sowie DT Comp Speichen vorgestellt oder den Shimano XT LRS.

-Was auf keinen Fall mehr geht, ist die LX Schaltung. Die funktioniert bei Belastungen alles andere als einwandfrei und lässt sich auch nicht präszise einstellen. Deshalb wollte ich komplett auf XT umbauen, d.h. Kurbeln, Schaltwerk, Umwerfer, Kassette, Kette.... die Schalthebel evtl sogar XTR.

- Die RST Gabel... nun ja... keine Ahnung, ob die was taugt. Soll ich die tauschen? Hätte an nen Ersatz von Marzocchi oder so gedacht. Was empfehlt ihr?

- Der Dämpfer hinten ist denk ich mal ok und soll so bleiben.

- Ich habe mir auch überlegt, den Rahmen lackieren zu lassen. Wie teuer kommt so etwas?


Was ich jetzt von euch wissen will, ist, ob die Umbauten überhaupt nötig sind. Mir kommt es zum einen darauf an, ein zuverlässiges Bike bei noch nicht allzu anspruchsvollen Touren zu haben, das aber auch später längere Ausfahrten mitmacht. Dazu kommt - und da bin ich ehrlich- dass ich nun mal gerne eine sehr hochwertige Ausstattung haben möchte. Welche bereits verbauten Teile taugen was und müssten nicht unbedingt getauscht werden?

Ist es denn überhaupt noch sinnvoll, ein 11 Jahres altes Bike mit recht hohem finanziellen Aufwand aufzurüsten oder sollte ich gleich ein hochwertiges, gebrauchtes Fahrrad kaufen (z.B. erst bei ebay gesehen: Votec F7, komplett XTR für 1950,- )?


Die Umbauten wollte ich größtenteils selbst machten. Nur an den XT Umbau und -falls nötig- die Federgabel / Gabelbrücke wage ich mich nicht heran. Da müsste ich dann einen Fachmann hinzuziehen.

Danke für eure Antworten. Jetzt noch ein paar Bilder...

Gruß

Wolfgang
Hallo,

solltest du vor haben, dein FX1 zu verkaufen, gib mir bitte bescheid- hab das gleiche und suche Ersatzteile bzw.habe Ersatzteile.

Danke Christian
 
Zurück