Louise 2004 / Rubbeln

Original geschrieben von knoflok
Louise 2004
wie "normal" ist es, das der vordere Bremshebel durch mehrfaches schnelles pumpen den druckpunkt nach vorne verlegt?? -> ic hweiss... such funktion; aber iss mir eben grad noch so eingefallen

greetz
knoflok

typisches Magura Problem welches schon seit Jahren (min. seit 2000) besteht.
 
Moin!

Nach den ersten Touren mit meiner Luise FR 2004 war ich
ziemlich enttäuscht! Trotz mehrmaligen einbremsen machte die
Bremse tierische Lärm und war teilweise nicht zu dosieren.
Das ging bis zu einem unsanften Überaschlag auf einem geraden Waldweg!!!

Nach nun knapp 300 Km hat sich das zum Guten geändert.
Kein rubbel, quietschen oder lärmen mehr.

Im Vergleich zu den Single Digit 7 (hatte ich an meinem vorherigen Rad) bin ich echt begeistert.

Hervorragende Dosierbarkeit und grosse Bremsleistung bei
geringer Handkraft!! Was will man mehr?!

ps: Nein, ich arbeite nicht bei Magura und werde auch nicht gesponsort...


So weit, so gut,

SofaFahrer

meins:::

RM-1.JPG

Durchhalten- der nächste Sommer kommt bestimmt!
 
Original geschrieben von checky


typisches Magura Problem welches schon seit Jahren (min. seit 2000) besteht.

Lieber Checky, das Thema hatten wir schon mal.
Dieses "Pumpen" hat jede hydr. Bremse mit Ausgleichhälter, auch beim Auto.

Test it!

Je nach Viskosität des Bremsmediums ist das natürlich stärker oder schwächer.
Nach Umstellung auf Royal Blood ist es bei Magura-Bremsen jedenfalls deutlich schwächer ausgeprägt, das blöde Pumpen.
 
Original geschrieben von Martin M


Lieber Checky, das Thema hatten wir schon mal.
Dieses "Pumpen" hat jede hydr. Bremse mit Ausgleichhälter, auch beim Auto.


und auch zum X-ten mal sehr verehrter Martin M:
warum haben es die Konkurrenzprodukte wie z.B. Formula, Grimeca, Shimano oder Hayes dann nicht ?
:lol:
 
Nun das ganz soll ja jetzt wohl nicht in einen Streit ausarten oder?
Meine Marta hat dieses Phänomen nicht und die Louise von meinem Bruder auch nicht, also kann es ja schon mal kein generelles Problem von Magura sein.
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Nun das ganz soll ja jetzt wohl nicht in einen Streit ausarten oder?
Meine Marta hat dieses Phänomen nicht und die Louise von meinem Bruder auch nicht, also kann es ja schon mal kein generelles Problem von Magura sein.

Als Ergänzung: meine Louise FR 2004 auch nicht!

Dafür sind die 4Racing im freundeskreis (2 von 4 Formulas) auch mit einem Singen/Klappern ausgestattet. soviel zum Thema Konkurrenz.

gruß Torsten

PS: und Irgendwie kann ich Martin M verstehen, es nervt langsam, das beim Thema Magura immer wieder die gleichen Leute ihre negative Meinung und dafür ihre Favoriten posten, dass hilft meist auch nicht bei der Lösung des Problems, schließlich will man ja Infos zum Thema Magura und nicht Hayes, Hope Formula etc.
 
Da ich die ganze Geschichte mit dem "Rubbeln" wohl übereilt ins Rollen gebracht habe, möchte ich abschließend für mich ein Fazit ziehen:

Meine neue Louise / 04 rubbelt nach ordentlichem Einbremsen der Beläge und Scheiben nicht mehr. Sie hat super Bremspower und ist gut zu dosieren. Lediglich hatte ich die Bremssättel erneut zentriert und die Beläge richtig ausgerichtet.

Nun zu dem Service von Magura. Magura hatte innerhalb von drei Tagen auf meine Anftrage via Mail geantwortet - und das nicht in 0815-Manier. Weiter so !

Wenn hier im Forum eine Frage zu einem bestimmten Artikel eines Herstellers gestellt wird interessiert es bestimmt keinen wie toll die Parts anderer Herstelller funktionieren - oder?

Ich denke, dass das mit dem Rubben letzlich wirklich nur ein Einbremsproblem von neuen Bremsen ist.
 
Hallo,

fahre seit einigen Wochen auch die Louise 2004 und war recht geschockt, als ich einen kleinen Berg abgefahren bin, mit leicht angezogender Hi-Bremse (war sehr rutschig), und nach kurzer Zeit die Bremsleistung aus blieb. Als ich unten ankam qualmte es nur noch und die Scheibe glühte mehr oder weniger. Und das bei einem kleinen Hügelchen.
Gruß
hgreiner
 
@hgreiner: Das wundert mich nicht! Neue Beläge faden beim ersten heißwerden sehr schnell, weil noch enthaltene Lösungsmittel aus der Belagsmischung dann verdampfen. Wenn diese Lösungsmittel raus sind (Tip: Neue Beläge an einer übersichtlichen Abfahrt zum faden bringen und eine Minute auf der Bremse drauf bleiben, ohne sie zu lösen...), wird die Bremse thermisch deutlich stabiler!
 
wir hatten in der Clique auch schon öfters das Problem, egal ob Magura ,Shimano, und Hayes !
Tip von unserem Händler: andere Bremsscheibe montieren, hat fast jedes mal geholfen , der hat dann die Scheiben reklamiert (innerhalb der ersten 6Monate Gewährleistung ist der Hersteller verpflichtet nachzuweisen dass der Mangel beim Kauf nicht war):bier:
 
Also ich habe heute meine Hinterrad Louise 2004 bekommen und bin mal gespannt ob die auch rubbelt. OT der Hebel ist ja eine gewaltig großes Teil im Gegensatz zu dem der Julie .:eek:

EDIT: Die Bremse ist jetzt dran musste auch etwas anders ausdistanziert werden als die julie. Der Hebelweg ist nicht unerheblich länger und der Druckpunku weicher als bei der julie(bin bisher noch nicht damit gefahren) ist das normal?

EDIT 2: In der Montageanleitung steht man müsse bei der HR Bremse zwingend die 1mm Spacer verwenden, wozu das denn? Wenn ich das machen würde säß die Scheibe aber nicht mittig.
 
Die Bremse ist jetzt dran musste auch etwas anders ausdistanziert werden als die julie. Der Hebelweg ist nicht unerheblich länger und der Druckpunku weicher als bei der julie(bin bisher noch nicht damit gefahren) ist das normal?

Ja, das ist normal - der Druckpunkt der Julie ist brutal hart ;)

In der Montageanleitung steht man müsse bei der HR Bremse zwingend die 1mm Spacer verwenden, wozu das denn? Wenn ich das machen würde säß die Scheibe aber nicht mittig.

Hab ich auch im Manual entdeckt, müßte mich mal schlau machen wieso das da drin steht - könnte ein Druckfehler sein. Du mußt den Spacer aber nicht zwingend verwenden, wenns bei dir ohne passt umso besser...
 
Zurück