Louise FR schleift einseitig vorne

Friedi071174

Kölner Bruchpilot
Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo, meine Louise schleift vorne einseitig so, das das Rad nach dem drehen mit der Hand recht schnell anhält. Habe schon versucht durch reindrücken der Beläge die Sache wieder hin zu bekommen, auch das vorderrad lässt sich nicht anders ausrichten. Hat jemand eine Ahnung woran sowas liegt, der äußere Belag steht weiter weg als der innere. Bei der letzten Tour war das total extrem, jetzt ist es etwas besser.

Danke für die Hilfe schon mal.

Gruß Lutz :confused:
 
* Welche Gabel?

* Scheibenbremsaufnahme plan gefräst?

* Bremsscheibe ist gerade?

* Bereits versucht, mit den beigelegten Unterlegscheibchen die Scheibe mittig "auszuloten"? So wie du dein Problem schilderst, ist es damit ja recht einfach zu lösen. Bremsbeläge "händisch" reindrücken macht dagegen mehr kaputt als es nützt. Zur Zentrierung besser besagten "Daumentrick" (schau mal in dem langen Louise-schleift-Thread...) anwenden.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Gabel: Rebba SL

Der Rest ist schon in Ordnung.

Mit der Positionierung hab ich mir gestern auch überlegt, aber mich andererseits gefragt, wie das System aufgebaut ist, ob jede Seite einen Zylinder hat oder nicht, wenn ja müssten ja eigentlich beide Seiten leicht schleifen, so könnte ich aber auch mit der Positionierung nichts machen. Muß mal gucken, ob ich irgendwo den Aufbau im Netz finde.
Komisch ist einfach, das das am Anfang nicht war, aber die Bremsscheibe sieht gerade aus, hab mich jedenfalls auch noch nicht auf die Fresse gelegt.

Gruß Lutz.
 
Hey Lutz,

hatte das gleiche Problem wie du!
Die Bremshebel einmal kräftig betätigen oder mehrfach und dann schauen
wieviel Platz auf jeder Seite zur Scheibe ist.
Erst dann mittels Distanzscheiben (0,2mm oder 1mm) ausrichten!
Danach schleift die Louise FR manchmal immer noch ein wenig, ist aber nach 100 km oder nach 10 bis 15 starken Bremsungen aus 30 km erledigt!

Wenn du die Bremse nicht richtig bzw. mittig ausrichten kannst weil sie schon dirket am Adapter sitzt und nicht weiter zur andren Seite geht obwohl das für die mittiger Ausrichtung machen müßtest ist die Aufnahme am Rahmen vielleicht doch ned ganz Plan gefräst worden!

Grüße Patrick!
 
Hey Lutz,

setz doch mal nen Bild von deinem Problem ein!
Geht unter Foto Alben und lade das Bild in dein Profil und füge den Link dann
hier ein, dann sehen wie dein Problem vielleicht besser!

Grüße Patrick!
 
wenn die Scheibe mittig sitzt und nur die Kolben unterschiedlich an der Scheibe sitzten:
Wo die Scheibe am Kolben schleift die Scheibe mit der Hand gegendrücken.
Gedrückt halten und gleichzeitig ein paar mal den Bremshebel ziehen.
Bei Bedarf die Prozedur mehrmals machen. Die Kolben richten sich dann wieder aus.
 
>> wenn ja müssten ja eigentlich beide Seiten leicht schleifen, so könnte ich
>> aber auch mit der Positionierung nichts machen.

Es liest sich aber bei dir so, dass die Scheibe nicht mittig zwischen den Belägen sitzt. Das wäre halt mit den Unterlegscheiben oder ggf. durch neues Plan fräsen zu beheben. Wenn die Kolben einfach nicht gleichmäßig ausfahren, hilft die Neuausrichtung via "Daumentrick".
 
Der Toni schrieb:
wenn die Scheibe mittig sitzt und nur die Kolben unterschiedlich an der Scheibe sitzten:
Wo die Scheibe am Kolben schleift die Scheibe mit der Hand gegendrücken.
Gedrückt halten und gleichzeitig ein paar mal den Bremshebel ziehen.
Bei Bedarf die Prozedur mehrmals machen. Die Kolben richten sich dann wieder aus.
sehe ich auch so! also vr raus, wichtig: das rad nicht umdrehen sondern lenker oben stehen lassen, sonst holst du dir luft in die anlage!
dann mit nem schraubenzieher beide beläge komplett rein drücken anschliessend wieder bremse betätigen bis die beläge fast komplett ausgefahren sind (scheibe oder schraubenzieher dazwischen halten!), das mehrmals machen, dann sollte es wieder ok sein.
ich weiss, ist nicht die feine art mit nem schraubenieher auf den belagflächen rumzukratzen, aber so hats bei mir immer einfach funktioniert.

wenn es danach immer noch schleift, ist wohl ein kolben fest.
 
Da hier die Meinungen zur Montage der Bremszange deutlich auseinander gehen, möchte ich mal zur Aufklärung beitragen.

Also: Primär muss die Bremszange mittig zur Scheibe ausgerichtet werden (die Scheibe muss mittig in dem Schlitz der Bremszange laufen).
(Evtl. muss die Aufnahme gefräst werden, bei einer scheifen Aufnahme werden die Beläge immer solange schleifen, bis sie hinreichend (schief) heruntergebremst sind).
Dafür muss man evtl. die Beläge komplett zurückdrücken, die Scheibe muss wirklich frei laufen.
Wenn man soweit alles korrekt montiert hat, und nach dem Zug am Bremshebel schleift einer der Beläge an der Scheibe, geht man folgendermaßen vor:

Die Scheibe KRÄFTIG gegen den schleifenden Belag drücken (dabei den betreffenden Kolben zurückdrücken), so halten, und von einem Helfer den Bremshebel ziehen lassen. Auf diese Weise, mit etwas Geduld, kann man die beiden Kolben in der Bremszange sehr schön schleiffrei zur Scheibe hin ausrichten.

Denn: Die beiden Kolben laufen voneinander unabhängig, es kommt also immer derjenige Kolben schneller und somit auch weiter heraus, der ETWAS leichter läuft. Das liegt am System der autom. Belagnachstellung.
 
Jau da hat der Maddin recht, nur so gehts ! Als Zusatz würde ich nochhinzufügen, daß es besser ist, einmal oberhalb des Bremssattels so zu verfahren und daß Gleiche nochmal unterhalb des Bremssattels - so bringt man auch den hartnäckigsten Kolben wieder in die Mittelposition.

Lipper-Zipfel
 
Hallo,

danke für die vielen Antworten, ich werd mir die Sache morgen mal vornehmen und euch dann mal berichten, was geholfen hat.
Ich Versuche es erst mal mit der Mobilisierung des Kolbens, weil es ja bei den ersten 500 km keine Probleme gab. Ich glaube, wenn ich die Zange versetzen muß, dann bleibt nichts anderes übrig als fräsen, aber mal sehen, vielleicht geht es auch so.
Noch mal vielen dank für die Infos.

Gruß Lutz
 
Noch eins, bin wohl irgendwie etwas zu blöd Bilder außer mein Profilbild in ein Fotoalbum zu laden, wo finde ich den mein Foto Album bzw. die Funktion eins zu erstellen?

Danke.

Lutz
 
Zurück