Da hier die Meinungen zur Montage der Bremszange deutlich auseinander gehen, möchte ich mal zur Aufklärung beitragen.
Also: Primär muss die Bremszange mittig zur Scheibe ausgerichtet werden (die Scheibe muss mittig in dem Schlitz der Bremszange laufen).
(Evtl. muss die Aufnahme gefräst werden, bei einer scheifen Aufnahme werden die Beläge immer solange schleifen, bis sie hinreichend (schief) heruntergebremst sind).
Dafür muss man evtl. die Beläge komplett zurückdrücken, die Scheibe muss wirklich frei laufen.
Wenn man soweit alles korrekt montiert hat, und nach dem Zug am Bremshebel schleift einer der Beläge an der Scheibe, geht man folgendermaßen vor:
Die Scheibe KRÄFTIG gegen den schleifenden Belag drücken (dabei den betreffenden Kolben zurückdrücken), so halten, und von einem Helfer den Bremshebel ziehen lassen. Auf diese Weise, mit etwas Geduld, kann man die beiden Kolben in der Bremszange sehr schön schleiffrei zur Scheibe hin ausrichten.
Denn: Die beiden Kolben laufen voneinander unabhängig, es kommt also immer derjenige Kolben schneller und somit auch weiter heraus, der ETWAS leichter läuft. Das liegt am System der autom. Belagnachstellung.